Poledance als Sportart stark im Trend

Julia Hartmann ist ausgebildete Trainerin und Tänzerin und betreibt seit über einem Jahr ein Poledance-Studio. Dabei lehrt sie den Kursteilnehmern was Ihrer Meinung nach Poledance auszeichnet. „Poledance bedeutet für mich Flexibilität, neues Körpergefühl, Haltung, Ausdruck, Kraft, Ganzkörpertraining, Spaß und viele blaue Flecken“, sagt Hartmann. Neben dem Anfängerkurs gibt es insgesamt zwölf weitere Level, die die Kursteilnehmer durchlaufen können. Eine Grundvoraussetzung laut Hartmann ist hartes Training.
Ursprung und Verbreitung
Ursprünglich kommt Poledance aus dem chinesischen Staatszirkus, wie uns Hartmann erklärt. Diese von Ihr selbst als Sportart bezeichnete Tätigkeit hat bei uns noch relativ wenig Bekanntheit erlangt und wird meist in Verbindung mit Tabledance gebracht. Hartmann bestreitet den erotischen Touch dieser Sportart nicht, ist jedoch der Meinung, dass diese Tätigkeit absolut seriös sei. Besonders in Australien sei Poledance sehr populär. Aber auch in Amerika und Europa sei ein klarer Aufwärtstrend zu spüren. Hartmann möchte mit Ihrem Studio einen Teil dazu beizutragen, dass Poledance als richtige Sportart anerkannt wird und betont mehrfach, dass Sie sich von dem Tabledance-Milieu distanzieren möchte.
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
(VOL.AT/Simon Vonbank)