Plogging: Dieser Fitness-Trend lohnt sich für dich und für die Umwelt!

Jedes Jahr entdecken mehr und mehr Leute diese tolle Idee. Der umweltfreundliche Sport-Trend stammt ursprünglich aus Schweden und gewinnt immer mehr an Bedeutung.
„Plogging“ ist die Zusammensetzung aus den Wörtern „Jogging“ und „plocka upp“. Letzteres ist schwedisch und bedeutet so viel wie „etwas aufheben“. Der Name erklärt auch schon, um was es sich bei Plogging handelt: JoggerInnen machen sich auf, um während dem Laufen gleichzeitig allen möglichen Müll wie Becher, Dosen oder Plastik aufzusammeln und zu entsorgen. Damit tut man nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.
Auch in anderem Tempo
Müll sammeln kann man natürlich aber auch in einem anderen Tempo, zum Beispiel beim Spazieren, Wandern oder sogar beim Radfahren, was man dann „Plinking“ nennt, so Erik Ahlström, Begründer der globalen Plogging-Bewegung.
(VOL.AT)