Das traditionelle Konzert des MV dHirschegger schafft es alljährlich am Abend des Ostersonntags das Walserhaus bis auf den letzten Platz zu füllen. Neben der lokalen Prominenz mit Bürgermeister Werner Strohmaier an der Spitze konnte Obmann Helmut Morche mit Sigmar Böhler vom Vorarlberger Blasmusikverband und Bezirkskapellmeister Ernst Gratzer auch zwei Vertreter aus dem Ländle zum Konzert begrüßen. Der traditionelle musikalischen Auftakt des Konzertabends war der WAJUBA vorbehalten. Unter der Leitung von Musikschuldirektor Michael Herrles sorgten die 30 Jungmusikanten mit vier modernen Titel für einen schwungvollen musikalischen Einstand. Mit dem von der WAJUBA und dem Musikverein gespielten Vorarlberger Marsch übernahmen dHirschegger lückenlos den musikalischen Hauptteil.
Gewohnt temperamentvoll mit exakter Stabführung präsentierte Prof. Renato Russo mit seinen 40 Musikanten eine beeindruckende musikalische Bandbreite. Sei es mit der kraftvollen Fanfare Call of the Champions zum Auftakt des Konzertes oder mit den freudvollen und tragischen Tönen in der romantischen Operette Das Land des Lächelns von Franz Lehar – Kapellmeister und Musiker harmonierten perfekt und verschmolzen zu einem musikalischen Ganzen. Nach der Pause machten die Hirschegger einen ausführlichen Ausflug in die Filmmusik. Klassiker wie Robin Hood, The Legend of Zorro oder den einprägsamen Western-Melodien von Ennio Morricone weckte in den Ohren der Zuhörern wohlbekannte Melodien. Ein brilliantes Latin Pop Special und der Konzertmarsch Unter der Admiralsflagge krönten einen wundervollen Konzertabend mit begeisterten Zuhörern.
K.M.-Grabherr