Orientexpress in Feldkirch

Den Namen Orient-Express trugen mehrere Eisenbahnverbindungen zwischen Westeuropa und dem Balkan. In der Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg handelte es sich um einen Luxuszug der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL), der Paris und Konstantinopel bzw. Istanbul verband. Ein Rest dieser Verbindung ist ein Zug dieses Namens, der seit Juni 2007 auf der Strecke Straßburg ? Wien verkehrt.
Ab dem Sommerfahrplan 2002 fuhr der Zug für fünf Jahre unter der Bezeichnung ?EN 262/263 Orient-Express? zwischen Wien und Paris. Ab Dezember 2003 war das die einzig verbliebene Direktverbindung zwischen beiden Städten. Einige Zeit lang führte der Zug Kurswagen von Wien über Salzburg nach Venedig.