Die eigens für die Kampagne ins Leben gerufene Frauen-Kreativwerkstatt hat mit Engagement genäht, gebastelt, gestrickt und gewerkelt. Die Resultate dieses „orangefarbenen“ Handwerks werden an verschiedenen Orten in Hohenems präsentiert, darunter am Schlossplatz 4, in der Markstraße 20, im „Emsbach“ am Schlossplatz und in der Volksschule Schwefel. Ziel ist, die Farbe „Orange“ in Hohenems sichtbar zu machen, um die Menschen für das Thema zu sensibilisieren und Gewalt gegen Frauen zu enttabuisieren.
„Es ist ermutigend zu sehen, wie unsere Gemeinschaft zusammensteht, um ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Der Einsatz und die Kreativität aller, die sich an dieser Kampagne beteiligt haben, verdienen höchste Anerkennung. Ihr Engagement trägt dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen und zeigt, dass wir als Stadt Hohenems geschlossen gegen jede Form von Gewalt stehen. Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen dafür, dass Gewalt in unserer Gesellschaft keinen Platz hat“, so Bürgermeister Dieter Egger.
Gewalt manifestiert sich in vielfältigen Formen: körperlich, emotional, psychisch, sexualisiert. Leider zählt Gewalt zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen und sie nimmt viele unterschiedliche Gesichter an. Erschreckend ist, dass jede dritte Frau in Österreich von Gewalt betroffen ist.
„‚Den Worten werden Taten folgen!‘ gilt sowohl im negativen als auch im positiven Sinne. Ein Leben ohne Gewalt soll für alle eine Selbstverständlichkeit werden. Damit das funktioniert, müssen wir über Gewalt sprechen und Zeichen setzen, was durch die Kampagne ‚Orange the World‘ angestrebt wird. Danke allen, die sich unermüdlich dafür einsetzen, Gewalt Schritt für Schritt zu verringern“, ergänzt Vizebürgermeisterin Patricia Tschallener abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.