Nordolch der Ansiedler

Feldkirch. Die Stadt Feldkirch entstand – was viele nicht wissen – erst rund 400 Jahre nach der Gründung von “Altenstadt” (Alte Stadt). Einer der ersten Besitzer des damaligen Königsgutes in “Feldchiricha” war der Lehensmann Nordolch, vermutlich ein Germane. Eine Urkunde aus dem Jahr 830 bestätigt, dass Nordolch damals die Kirche und den halben Königshof mit dem dazu gehörenden 105 Joch Ackerland (ca. 36 ha) und Wiesen, die rund 200 Fuder Heu lieferten, erhalten hat. Weiters erhielt er zwei Alpen sowie den Berg, den Wald und die Rodung Hl. Viktor, heute Viktorsberg sowie sieben minderfreie Bauern.
Florus Scheel
Bildlich dargestellt wird die Übergabe des Königsgutes an Nordolch auf einem Fresko der Hauswand des “Schatzmannhauses” (ehemalige Zückerlefabrik) an der Feldkircher Reichsstraße 84 (gegenüber ARBÖ). Gemalt hat das Fresko der bekannte Feldkircher Kunstmaler Florus Scheel im Jahr 1950.
Bild 1: Das Fresko an der Wand des Schatzmannhauses in Altenstadt.