Ländle TV – VOL.AT https://www.vol.at VOL Tue, 09 Sep 2025 12:02:28 +0000 de-DE hourly 1 <![CDATA[Brauchtum in Bewegung: Alpabtrieb in Schwarzenberg begeistert Groß und Klein]]> https://www.vol.at/brauchtum-in-bewegung-alpabtrieb-in-schwarzenberg-begeistert-gross-und-klein/9658250 https://www.vol.at/brauchtum-in-bewegung-alpabtrieb-in-schwarzenberg-begeistert-gross-und-klein/9658250#respond Wed, 10 Sep 2025 06:00:00 +0000 http://9658250 Der Alpabtrieb in Schwarzenberg im Bregenzerwald stand auch heuer wieder ganz im Zeichen gelebten Brauchtums. Am Samstag, dem 6. September 2025, kehrten zahlreiche Älplerinnen und Älpler mit ihren geschmückten Herden von der Hochalpe ins Tal zurück. Bereits an den Tagen zuvor liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Besucher aus ganz Vorarlberg erlebten den traditionellen Alpabtrieb bei spätsommerlichem Wetter.

Lebendiges Dorfzentrum beim Abtrieb

Am Vormittag herrschte rund um den Kirchplatz reges Treiben. Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus säumten die Straßen, um den traditionellen Abtrieb mitzuerleben. Kühe mit kunstvoll verziertem Kopfschmuck und Glocken wurden von ihren Halterinnen und Haltern ins Dorf geführt. Für viele Kinder war es ein besonderes Erlebnis, die Tiere aus nächster Nähe zu erleben und zu streicheln.

Stundenlange Märsche über Berg und Tal

Die ersten Herden starteten laut Auskunft von Teilnehmenden bereits gegen vier Uhr morgens. Am Platz erfolgte die Übergabe der Herde durch die Sennerinnen und Senner an die jeweiligen Landwirtinnen und Landwirte. Anschließend verbringen die Tiere noch etwa drei Wochen auf der sogenannten Vorsäß-Alpe, bevor sie endgültig in den Heimbetrieb zurückkehren.

Tradition und Anpassung an den Klimawandel

Der Alpabtrieb findet jedes Jahr Anfang September statt – früher war das oft erst Mitte des Monats der Fall. Aufgrund der sich verändernden Vegetation und der teils früher einsetzenden Witterung wurde der Termin jedoch vorverlegt.

Auch in diesem Jahr zeigte sich, dass der Albtag nicht nur ein landwirtschaftliches Ereignis ist, sondern ein gesellschaftliches Fest, das Gemeinschaft und kulturelle Identität stärkt. „Ich bin selbst Älpler und jedes Jahr wieder stolz, ein Teil davon zu sein“, sagte ein Teilnehmer gegenüber LÄNDLE TV.


Fakten zum Alpabtrieb in Schwarzenberg

  • Datum: Samstag, 6. September 2025
  • Ort: Kirchplatz Schwarzenberg, Bregenzerwald
  • Teilnehmende Alpen: u.a. Alpe Klausberg, Alpe Oberlose, Alpen aus dem Bregenzerwald
  • Tieranzahl: einzelne Herden mit bis zu 100 Milchkühen
  • Marschlänge: 6 bis 8 Stunden
  • Ablauf: Rückkehr > Vorsäß > Heimbetrieb

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[LÄNDLE SPORT: Austria Lustenau Amateure siegen und SCR Altach setzt Inklusionszeichen]]> https://www.vol.at/laendle-sport-austria-lustenau-amateure-siegen-und-sc-alltag-setzt-inklusionszeichen/9658079 https://www.vol.at/laendle-sport-austria-lustenau-amateure-siegen-und-sc-alltag-setzt-inklusionszeichen/9658079#comments Tue, 09 Sep 2025 10:23:24 +0000 http://9658079 Während die Austria Lustenau Amateure in Ludesch ihren ersten Saisonsieg feierten, setzte der SCR Altach mit dem Unified-Turnier ein starkes Zeichen für Inklusion – Fußball verbindet auf und abseits des Rasens.

Früher Elfmeter bringt Gäste auf Kurs

In der Vorarlbergliga-Elite kam es am Wochenende zum Duell zwischen dem SV Ludesch und den Austria Lustenau Amateuren. Beide Mannschaften hatten vor Anpfiff ein klares Ziel: drei Punkte. Während Ludesch den ersten Heimsieg anstrebte, wollten die Gäste ihren ersten Saisonsieg feiern – mit Erfolg.

Fußball verbindet: SCR Altach Unified-Turnier setzt Zeichen für Inklusion

In der Länderspielpause stand beim SCR Altach nicht nur Training am Programm: Beim traditionellen Unified-Turnier trafen Profis auf Menschen mit Beeinträchtigungen – und sorgten gemeinsam für sportliche wie emotionale Höhepunkte.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
1
<![CDATA[ROTZBUA Deluxe: Satire trifft Zeitgeschehen]]> https://www.vol.at/rotzbua-deluxe-satire-trifft-zeitgeschehen/9650351 https://www.vol.at/rotzbua-deluxe-satire-trifft-zeitgeschehen/9650351#respond Sat, 06 Sep 2025 13:10:00 +0000 http://9650351 Keine Pause für den Spott – auch diese Woche nimmt sich der ROTZBUA die großen und kleinen Schlagzeilen vor. Mit scharfem Blick und unverwechselbarem Witz seziert er das aktuelle Welt- und Inlandsgeschehen. Ob politische Bühnenauftritte, groteske Bürokratie oder alltägliche Widersprüche: Nichts bleibt unkommentiert. Die neue Ausgabe balanciert gekonnt zwischen Humor und Analyse – direkt, pointiert und schonungslos ehrlich.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Begegnung am Berg mit Gerd Wegeler: Energiezukunft unter Tag]]> https://www.vol.at/begegnung-am-berg-mit-gerd-wegeler-energiezukunft-unter-tag/9650237 https://www.vol.at/begegnung-am-berg-mit-gerd-wegeler-energiezukunft-unter-tag/9650237#respond Fri, 05 Sep 2025 11:11:08 +0000 http://9650237 Auf über 2.000 Meter Seehöhe entsteht eines der größten Energieprojekte im deutschsprachigen Raum: das Pumpspeicherkraftwerk Lünersee 2. Wie Gerd Wegeler, Vorstand der Illwerke VKW, im Rahmen eines Lokaltermins bei der Douglashütte betonte, handle es sich um ein zukunftsweisendes Leuchtturmprojekt, das vollständig unterirdisch errichtet wird.

Größtes Pumpspeicherkraftwerk im deutschsprachigen Raum

Das Projekt sieht Investitionen in Höhe von 2,65 Milliarden Euro allein für Lünersee 2 vor. Das neue Werk wird zwischen dem Lünersee als Oberbecken und den Speicherbecken in Rodund als Unterbecken unterirdisch verbunden. „Die gesamte Anlage wird unterirdisch errichtet – inklusive Stollen und Krafthaus“, erklärte Wegeler. Der Standort des Krafthauses liegt bei Bürs, etwa einen Kilometer im Berginneren.

Energie für die Wende

Mit einer Leistung von 1.100 Megawatt im Turbinen- und knapp darunter im Pumpbetrieb dient Lünersee 2 künftig als grüne Batterie – zur Stabilisierung der zunehmend von Wind und Photovoltaik geprägten Netze. Besonders in Deutschland sollen Netzschwankungen damit ausgeglichen werden. „Wir können innerhalb weniger Sekunden auf Bedarf reagieren“, so Wegeler.

Baustart frühestens 2029 geplant

Aktuell befindet sich das Projekt in der Planungs- und Genehmigungsphase. Ein Baustart wird frühestens für das Jahr 2029 erwartet. Die Inbetriebnahme könnte 2036 oder 2037 erfolgen. „Bis 2028 wollen wir das Behördenverfahren abschließen“, sagte Wegeler. Parallel sollen auch Maßnahmen zur Erschließung, etwa ein eigener Autobahnanschluss bei Bürs, umgesetzt werden.

Auch die Douglashütte wird erneuert

Im Zuge des Projekts ist auch eine Neugestaltung der Gastronomie an der Douglashütte geplant. Die Bergstation der Lünerseebahn bleibt unverändert erhalten.

Fakten zum Projekt

  • Investitionsvolumen: 2,65 Milliarden Euro für Lünersee 2
  • Gesamtinvestitionen Illwerke VKW bis 2040: 9 Milliarden Euro
  • Leistung Lünersee 2: 1.100 Megawatt (Turbine), leicht darunter im Pumpbetrieb
  • Speichervolumen Lünersee: rund 80 Mio. Kubikmeter
  • Baubeginn: voraussichtlich ab 2029
  • Inbetriebnahme: geplant für 2036/2037
  • Standort Krafthaus: unterirdisch bei Bürs
  • Umweltmaßnahmen: unterirdische Bauweise, Deponierung des Aushubmaterials vor Ort, Reduktion von Schwerverkehr

Pumpspeicher als Schlüsseltechnologie

Ein Pumpspeicherkraftwerk funktioniert wie eine Batterie: Überschüssige Energie wird genutzt, um Wasser in ein höher gelegenes Becken zu pumpen. Bei Bedarf fließt das Wasser ab und erzeugt dabei Strom. „Das ist zentral für die Versorgungssicherheit in einer Welt mit volatiler Energieerzeugung“, erklärte Wegeler.

Versorgungssicherheit und regionale Wertschöpfung

Illwerke VKW sieht sich gut auf mögliche Stromausfälle vorbereitet: „Unsere schwarzstartfähigen Kraftwerke können bei einem Blackout selbstständig anlaufen“, so Wegeler. Darüber hinaus bringe das Projekt hohe regionale Wertschöpfung mit sich. Zahlreiche Unternehmen sollen in die Umsetzung eingebunden werden.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Dornbirner Herbstmesse eröffnet: 300 Aussteller präsentieren sich]]> https://www.vol.at/dornbirner-herbstmesse-eroeffnet-300-aussteller-praesentieren-sich/9650204 https://www.vol.at/dornbirner-herbstmesse-eroeffnet-300-aussteller-praesentieren-sich/9650204#comments Fri, 05 Sep 2025 10:57:20 +0000 http://9650204 Die Sommerpause ist vorbei, die 77. Dornbirner Herbstmesse hat ihre Tore geöffnet. Rund 300 Ausstellerinnen und Aussteller bieten bis 7. September ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen.

Wirtschaftliche Bedeutung und gesellschaftlicher Treffpunkt

Zur Eröffnung begrüßten Aufsichtsratsvorsitzender Martin Dechant, Landeshauptmann Markus Wallner und Bürgermeister Markus Fäßler die Gäste. „Gerade in Zeiten, in denen der Onlinehandel dominiert, ist der persönliche Austausch auf der Messe von großer Bedeutung“, betonte Wallner. Die Messe sei ein wichtiger Marktplatz, um regionale Betriebe sichtbar zu machen und die Wertschöpfung in Vorarlberg zu stärken.

Auch Bürgermeister Fäßler hob die doppelte Rolle hervor: „Die Dornbirner Herbstmesse ist gesellschaftlicher Treffpunkt und gleichzeitig eine zentrale Plattform für die heimische Wirtschaft.“

Tradition und Messeerinnerungen

Die Messe hat im Land eine lange Tradition. Viele Besucherinnen und Besucher verbinden persönliche Erinnerungen mit dem Event – vom ersten Besuch in Kindheitstagen bis zum bekannten „Messe-Händel“. Politikerinnen und Politiker berichteten bei der Eröffnung von eigenen Erlebnissen, die sie seit Jahrzehnten mit der Messe verbinden.

Kontraste und Trends

Das diesjährige Programm setzt bewusst auf Vielfalt: Brauchtum trifft auf moderne Angebote. Ein besonderer Publikumsmagnet ist die Modeschau, bei der Fitnessangebote ebenso integriert werden wie klassische Brautmoden.

Neben Mode und Handel ist auch Kunst vertreten. Der steirische Künstler Herbert Wallner, der heute auf Mallorca lebt, zeigte seine Werke im Stil des „Realkubismus“. „Die Dornbirner Messe ist ein toller Ort, um Kunst einem breiten Publikum näherzubringen“, sagte Wallner.

Fakten zur 77. Dornbirner Herbstmesse

  • Dauer: 4. bis 7. September
  • Ort: Messegelände Dornbirn
  • Aussteller: rund 300
  • Programm: Ausstellung, Modeschauen, Kulinarik, Kunst und Volksfestcharakter

Die Dornbirner Herbstmesse bleibt damit auch in ihrer 77. Auflage ein Fixpunkt im Vorarlberger Veranstaltungskalender.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
2
<![CDATA[Abschlussfolge von „Herbert grillt“ bringt kulinarische Höhepunkte]]> https://www.vol.at/abschlussfolge-von-herbert-grillt-bringt-kulinarische-hoehepunkte/9642212 https://www.vol.at/abschlussfolge-von-herbert-grillt-bringt-kulinarische-hoehepunkte/9642212#respond Thu, 04 Sep 2025 09:23:16 +0000 http://9642212 In der dritten und vorläufig letzten Folge der LÄNDLE TV-Serie widmen sich Herbert Koch und Martin Weinzerl dem Durocschwein – einer edlen Rasse mit besonders zartem, aromatischem Fleisch.

Grillprofi Herbert Koch zeigt gemeinsam mit Martin Weinzerl, welche Teilstücke sich besonders gut für den Grill eignen. Neben der Herkunft steht erneut das richtige Würzen und Marinieren im Fokus.

Fazit einer genussvollen Serie

Mit der dritten Folge endet vorläufig eine Serie, die bewusstes Grillen, regionale Wertschöpfung und handwerkliche Qualität ins Zentrum gestellt hat. Unterstützt von Partnern wie Bio Vorarlberg, Senfgold, Frifrench und der Bäckerei Schertler wird gezeigt, wie aus hochwertigen Zutaten ehrliche Genussmomente entstehen.

Hier finden Sie auch die Folge 1 und Folge 2 zum Nachschauen.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Startups in Vorarlberg: Große Nachfrage nach Gründerprogrammen]]> https://www.vol.at/startups-in-vorarlberg-grosse-nachfrage-nach-gruenderprogrammen/9642620 https://www.vol.at/startups-in-vorarlberg-grosse-nachfrage-nach-gruenderprogrammen/9642620#respond Wed, 03 Sep 2025 14:15:00 +0000 http://9642620 Vorarlberg gilt traditionell als Land der Unternehmer. Neben international erfolgreichen Firmen wächst auch die Zahl der Start-ups. Eine zentrale Anlaufstelle ist seit einem Jahr das „Startup Vorarlberg“ in Dornbirn, das Gründerinnen und Gründer in der sensiblen Anfangsphase begleitet.

Intensive Betreuung für Gründerteams

Im ersten Jahr wurden 14 Gründerteams betreut. Ziel ist es, den Einstieg in die Selbstständigkeit zu erleichtern und typische Anfangsfehler zu vermeiden. „Gerade diese Betreuung nach der Gründung oder während des Gründungsprozesses bringt viel, weil man dadurch schneller wachsen kann“, erklärte die Leitung des Programms.

Neben der Beratung durch das Gründerservice der Wirtschaftskammer bietet das gemeinsam mit dem Land Vorarlberg und der Wirtschaftsstabsgesellschaft entwickelte Programm konkrete Hilfestellung.

Hohe Nachfrage nach dem Programm

Schon beim ersten Durchgang gingen mehr als 20 Bewerbungen ein. Für den zweiten Batch, der im Oktober startet, wurde diese Zahl bereits übertroffen. „Wir sehen es als sehr positives Fazit, dass das Angebot so stark angenommen wird“, hieß es von den Verantwortlichen.

Die Motivation der Gründerinnen und Gründer ist hoch, die Herausforderungen bleiben jedoch groß. „Der Weg ins Unternehmertum ist ein Hürdenlauf. Das Wichtigste ist, dabei die Freude nicht zu verlieren“, sagte eine Teilnehmerin.

Mut, Überzeugung und keine „Plan B“-Mentalität

Eine der größten Hürden sei, an die eigene Idee zu glauben. „Ein Plan B killt die Idee. Wenn man überzeugt ist und die nötige Energie mitbringt, strahlt man das auch aus und überzeugt andere“, so ein Gründer.

Auch wenn die Bewerberzahlen hoch sind, sehen Politik und Wirtschaft noch Verbesserungspotenzial. Besonders die stärkere Vernetzung zwischen der etablierten Industrie und der jungen Gründerszene gilt als wichtiges Ziel.

Mehr Gründerinnen erwünscht

Neben der Vernetzung wünschen sich die Verantwortlichen auch mehr Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. „Es braucht mehr mutige Gründerinnen, die ihre Ideen umsetzen“, hieß es bei der Veranstaltung.

Mit Initiativen wie „Startup Vorarlberg“ will das Land die Tradition erfolgreicher Unternehmen fortsetzen und neue Impulse für die Wirtschaft setzen.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Zweite Folge von „Herbert grillt“: Grillwissen vom Profi]]> https://www.vol.at/zweite-folge-von-herbert-grillt-grillwissen-vom-profi/9642197 https://www.vol.at/zweite-folge-von-herbert-grillt-grillwissen-vom-profi/9642197#respond Wed, 03 Sep 2025 09:19:12 +0000 http://9642197 Nach dem Besuch beim Biohof wird es nun heiß am Grill: In der zweiten Folge der LÄNDLE TV-Serie zeigen Herbert Koch und Martin Weinzerl, wie man Rindfleisch richtig zubereitet.

Vom edlen Stück zur perfekten Garstufe

„Herbert grillt“ in die zweite Runde – diesmal mit Fokus auf hochwertiges Rindfleisch. Gemeinsam mit Fleischsommelier Martin Weinzerl demonstriert Herbert Koch, wie aus regionalen Rinderteilen saftige Steaks und aromatische Grillgerichte entstehen. Ein Schwerpunkt liegt auch in dieser Folge auf dem Würzen und Marinieren. „Ein gutes Stück Rind braucht nicht viel – aber das Richtige zur richtigen Zeit“, so Koch im Interview. Neben klassischen Salz-Pfeffer-Kombinationen werden auch eigene Gewürzmischungen vorgestellt.

Hier finden Sie auch die Folge 1 und Folge 3 zum Nachschauen.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[LÄNDLE SPORT Highlights: FC Egg vs FC Hard und Heinz Fuchsbichler im Talk]]> https://www.vol.at/laendle-sport-highlights-fc-egg-vs-fc-hard-und-heinz-fuchsbichler-im-talk/9642248 https://www.vol.at/laendle-sport-highlights-fc-egg-vs-fc-hard-und-heinz-fuchsbichler-im-talk/9642248#respond Tue, 02 Sep 2025 09:57:13 +0000 http://9642248 Der FC Egg feiert seinen ersten Saisonsieg und setzte sich gegen den FC Hard durch und abseits des Spielfelds lädt Heinz Fuchsbichler am 12. September zum „Sports Mindset“-Event nach Altach – mit Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft und Wissenschaft.

Erster Saisonsieg für Egg

Der FC Egg feierte am dritten Spieltag der VN-Eliteliga seinen ersten Saisonsieg und bezwang den FC Hard auswärts mit 2:0. Während Hard vor allem in der ersten Hälfte schwach agierte und kaum Torchancen herausspielte, präsentierte sich Egg effizient und defensiv kompakt. Trainer und Spieler zeigten sich nach dem Erfolg zufrieden, während Hard selbstkritisch auf die erste Niederlage der laufenden Meisterschaft reagierte.

Fokus auf mentale Stärke im Spitzensport

Heinz Fuchsbichler ist vor allem als Fußballtrainer bekannt – nun tritt er auch als Veranstalter in Erscheinung. Am 12. September organisiert er im Business Club Altach das Event „Sports Mindset“. Dabei steht nicht der sportliche Wettkampf, sondern die mentale Seite des Erfolgs im Mittelpunkt.

Das Format bringt prominente Persönlichkeiten aus verschiedenen Disziplinen zusammen – darunter aktive und ehemalige Spitzensportler, Trainer, Wirtschaftstreibende und Mentalcoaches. In Impulsvorträgen und Gesprächsrunden teilen sie persönliche Erfahrungen und geben Einblicke in ihre Strategien, mit Herausforderungen umzugehen.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Auftakt für „Herbert grillt“: Besuch beim Biohof]]> https://www.vol.at/auftakt-fuer-herbert-grillt-besuch-beim-biohof/9642167 https://www.vol.at/auftakt-fuer-herbert-grillt-besuch-beim-biohof/9642167#respond Tue, 02 Sep 2025 09:19:03 +0000 http://9642167 In der ersten Folge der neuen LÄNDLE TV-Serie steht die Herkunft im Fokus: Herbert Koch und Martin Weinzerl besuchen einen Biohof und zeigen, worauf es bei artgerechter Tierhaltung ankommt.

Regionalität beginnt am Ursprung

Mit einem Besuch auf einem Vorarlberger Biohof startet die dreiteilige Serie „Herbert grillt“. Gastgeber Herbert Koch von „Herberts Dorfmetzg“ und Martin Weinzerl werfen einen Blick hinter die Kulissen nachhaltiger Fleischproduktion.

Bewusster Fleischgenuss im Mittelpunkt

Die Sendung zeigt nicht nur eindrucksvolle Bilder vom Biohof, sondern erklärt auch, worin sich Biobetriebe von konventioneller Landwirtschaft unterscheiden. Denn wer genießt, sollte auch wissen, woher sein Essen kommt.

Hier finden Sie auch die Folge 2 und Folge 3 zum Nachschauen.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Abschlussfolge von „Herbert grillt“ bringt kulinarische Höhepunkte]]> https://www.vol.at/abschlussfolge-von-herbert-grillt-bringt-kulinarische-hoehepunkte/9635480 https://www.vol.at/abschlussfolge-von-herbert-grillt-bringt-kulinarische-hoehepunkte/9635480#respond Mon, 01 Sep 2025 06:00:00 +0000 http://9635480 In der dritten und vorläufig letzten Folge der LÄNDLE TV-Serie widmen sich Herbert Koch und Martin Weinzerl dem Durocschwein – einer edlen Rasse mit besonders zartem, aromatischem Fleisch.

Grillprofi Herbert Koch zeigt gemeinsam mit Martin Weinzerl, welche Teilstücke sich besonders gut für den Grill eignen. Neben der Herkunft steht erneut das richtige Würzen und Marinieren im Fokus.

Fazit einer genussvollen Serie

Mit der dritten Folge endet vorläufig eine Serie, die bewusstes Grillen, regionale Wertschöpfung und handwerkliche Qualität ins Zentrum gestellt hat. Unterstützt von Partnern wie Bio Vorarlberg, Senfgold, Frifrench und der Bäckerei Schertler wird gezeigt, wie aus hochwertigen Zutaten ehrliche Genussmomente entstehen.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Zweite Folge von „Herbert grillt“: Grillwissen vom Profi]]> https://www.vol.at/zweite-folge-von-herbert-grillt-grillwissen-vom-profi/9635438 https://www.vol.at/zweite-folge-von-herbert-grillt-grillwissen-vom-profi/9635438#respond Sun, 31 Aug 2025 06:00:00 +0000 http://9635438 Nach dem Besuch beim Biohof wird es nun heiß am Grill: In der zweiten Folge der LÄNDLE TV-Serie zeigen Herbert Koch und Martin Weinzerl, wie man Rindfleisch richtig zubereitet.

Vom edlen Stück zur perfekten Garstufe

„Herbert grillt“ in die zweite Runde – diesmal mit Fokus auf hochwertiges Rindfleisch. Gemeinsam mit Fleischsommelier Martin Weinzerl demonstriert Herbert Koch, wie aus regionalen Rinderteilen saftige Steaks und aromatische Grillgerichte entstehen. Ein Schwerpunkt liegt auch in dieser Folge auf dem Würzen und Marinieren. „Ein gutes Stück Rind braucht nicht viel – aber das Richtige zur richtigen Zeit“, so Koch im Interview. Neben klassischen Salz-Pfeffer-Kombinationen werden auch eigene Gewürzmischungen vorgestellt.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[ROTZBUA Deluxe: der satirische Blick auf die Woche]]> https://www.vol.at/rotzbua-deluxe-der-satirische-blick-auf-die-woche/9635345 https://www.vol.at/rotzbua-deluxe-der-satirische-blick-auf-die-woche/9635345#respond Sat, 30 Aug 2025 10:00:00 +0000 http://9635345 Satire ohne Sommerpause: Auch in dieser Woche widmet sich der ROTZBUA dem aktuellen Welt- und Inlandsgeschehen – pointiert, satirisch und stets auf dem schmalen Grat zwischen Humor und Analyse. Ob politische Selbstinszenierungen, absurde Verwaltungspraxis oder gesellschaftliche Widersprüche: Die neue Folge spart kein Thema aus und kommentiert das Zeitgeschehen mit unverkennbarem Stil – ungeschönt, aber präzise beobachtet.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Auftakt für „Herbert grillt“: Besuch beim Biohof]]> https://www.vol.at/auftakt-fuer-herbert-grillt-besuch-beim-biohof/9635381 https://www.vol.at/auftakt-fuer-herbert-grillt-besuch-beim-biohof/9635381#respond Sat, 30 Aug 2025 06:00:00 +0000 http://9635381 In der ersten Folge der neuen LÄNDLE TV-Serie steht die Herkunft im Fokus: Herbert Koch und Martin Weinzerl besuchen einen Biohof und zeigen, worauf es bei artgerechter Tierhaltung ankommt.

Regionalität beginnt am Ursprung

Mit einem Besuch auf einem Vorarlberger Biohof startet die dreiteilige Serie „Herbert grillt“. Gastgeber Herbert Koch von „Herberts Dorfmetzg“ und Martin Weinzerl werfen einen Blick hinter die Kulissen nachhaltiger Fleischproduktion.

Bewusster Fleischgenuss im Mittelpunkt

Die Sendung zeigt nicht nur eindrucksvolle Bilder vom Biohof, sondern erklärt auch, worin sich Biobetriebe von konventioneller Landwirtschaft unterscheiden. Denn wer genießt, sollte auch wissen, woher sein Essen kommt.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Begegnung am Berg: Familie Bitsche im Porträt]]> https://www.vol.at/begegnung-am-berg-familie-bitsche-im-portraet/9635309 https://www.vol.at/begegnung-am-berg-familie-bitsche-im-portraet/9635309#respond Fri, 29 Aug 2025 08:16:20 +0000 http://9635309 Das Ehepaar Bitsche spricht über ihre Heimat, ihr Unternehmen und die Bedeutung von Gemeinschaft

Wandern, Wirtschaft und Werte: In der aktuellen Folge von „Begegnung am Berg“ trifft Franz Lutz auf Jennifer und Simon Bitsche – und nehmen uns mit auf eine Wanderung durch den Biosphärenpark Großes Walsertal und sprechen dabei über berufliche Erfolge, familiäre Wurzeln und gesellschaftliches Engagement.

Wurzeln im Walsertal

Die Sendung beginnt in Buchboden, einem Ortsteil der Gemeinde Sonntag im Biosphärenpark. Simon Bitsche, gebürtig aus Bludenz, und seine Frau Jennifer erzählen von familiären Verbindungen ins Große Walsertal – insbesondere zum Bad Rothenbrunnen, einem traditionellen Ausflugsziel und Ausgangspunkt vieler Wanderungen.

Jennifer Bitsche erinnert sich: „Vor allem Familienfeiern in Bad Rothenbrunnen sind mir in schöner Erinnerung geblieben – die Kombination aus Wasser, Bergen und Natur ist einfach erholsam.“

Unternehmen mit Handwerk und Herz

Simon Bitsche leitet das Familienunternehmen Bitsche Augenoptik mit Hauptsitz in Bludenz. Gegründet wurde es vor über 40 Jahren von seinem Vater als Ein-Mann-Betrieb. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 20 Mitarbeitende und bietet neben Optik auch Hörakustik-Dienstleistungen an.

„Die Unternehmensgeschichte ist fast romantisch“, erzählt Bitsche. „Mein Vater gründete den Betrieb direkt nach seiner Meisterprüfung – mit viel Mut und Pioniergeist.“

Mittlerweile führt Simon Bitsche den Betrieb als Landesinnungsmeister für Optik und Hörakustik in Vorarlberg. Unterstützt wird er von seiner Frau Jennifer, die unter anderem das Marketing verantwortet. Mit dem Fokus auf Neuromarketing habe sie die Marke über zwei Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt.

Innovation trifft Kundenorientierung

Ein zentrales Anliegen sei die Lehrlingsausbildung, betont das Unternehmerpaar. Nachwuchsförderung, Kundenbindung und Qualitätsanspruch seien die Grundpfeiler des Erfolgs. Besonders im Bereich Hörakustik sei Aufklärungsarbeit gefragt: Viele Menschen würden den Gang zum HNO-Arzt oder Optiker zu lange hinauszögern.

„Oft merken wir erst, wie sehr gutes Hören zur Lebensqualität beiträgt, wenn es fehlt“, sagt Simon Bitsche. Mit modernen Testverfahren und digitaler Technik werde heute viel möglich gemacht – bis hin zu nahezu unsichtbaren Hörsystemen.

Verantwortung und Engagement

Neben dem Unternehmen engagiert sich Jennifer Bitsche als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Ihre Motivation: „Ich möchte Dinge bewegen – im Betrieb genauso wie in der Wirtschaftspolitik.“

Auch Simon Bitsche sieht die unternehmerische Verantwortung weit über das Tagesgeschäft hinaus. Ziel sei es, nicht nur wirtschaftlich zu wachsen, sondern auch Perspektiven für Mitarbeitende zu schaffen: „Kundenbegeisterung ist ein Rennen ohne Ziellinie.“

Fakten zum Unternehmen B. Optik

  • Gründung: Vor über 40 Jahren durch Thomas Bitsche
  • Standorte: Bludenz (Hauptgeschäft), Thüringen, zwei Konzeptstores, Franchisebetrieb in Bregenz
  • Mitarbeitende: rund 20
  • Angebot: Optik, Hörakustik, spezialisierte Modekonzepte
  • Engagement: Lehrlingsausbildung, Kammerfunktion, Neuromarketing

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Mitten im Leben: Yoga zur Harmonisierung von Körper und Geist]]> https://www.vol.at/mitten-im-leben-yoga-zur-harmonisierung-von-koerper-und-geist/9630704 https://www.vol.at/mitten-im-leben-yoga-zur-harmonisierung-von-koerper-und-geist/9630704#respond Thu, 28 Aug 2025 06:00:00 +0000 http://9630704 In einer neuen Folge von „Mitten im Leben“ steht die bewusste Atmung im Zentrum – von Vokalatmung bis Wechselatmung. Sabrina Cannavò Kovacs widmet sich verschiedenen Atemtechniken aus dem traditionellen Pranayama. Ziel sei es, durch bewusstes Atmen das Nervensystem zu harmonisieren und eine innere Zentrierung zu fördern.

Mithilfe von Pranayama-Techniken wie Vokalatmung, Ujjayi-Atmung und Wechselatmung wird das Nervensystem reguliert und eine innere Balance gefördert. Begleitend dazu werden sanfte Körperhaltungen aus dem Hatha- und Yin-Yoga angeleitet, die Achtsamkeit, Entspannung und körperliche Öffnung unterstützen – stets im Einklang mit der Atmung.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Die INDUSTRIEkscha in Bregenz: Sonne, See und Wissensfragen]]> https://www.vol.at/die-industriekscha-in-bregenz-sonne-see-und-wissensfragen/9628883 https://www.vol.at/die-industriekscha-in-bregenz-sonne-see-und-wissensfragen/9628883#respond Wed, 27 Aug 2025 13:00:00 +0000 http://9628883 Bei strahlendem Wetter direkt am Bodensee findet in Bregenz eine neue Ausgabe des Quiz auf drei Rädern statt. Die Veranstaltung, präsentiert von der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg, lockte erneut wissbegierige Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Diesmal mit dabei: Johanna und Werner, zwei langjährige Bewohner der Region, die sich den Fragen rund um Politik, Fußball und Industrie stellen – mit Erfolg…

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Kinder lernen Programmieren beim Codebase Kids Camp 2025]]> https://www.vol.at/kinder-lernen-programmieren-beim-codebase-kids-camp-2025/9625910 https://www.vol.at/kinder-lernen-programmieren-beim-codebase-kids-camp-2025/9625910#respond Wed, 27 Aug 2025 06:00:00 +0000 http://9625910 Beim Codebase Kids Camp an der FH Vorarlberg tauchten Kinder spielerisch in die Welt des Programmierens ein. Ziel ist es, digitale Kompetenzen früh zu fördern.

Spielerischer Zugang zum Coding

Auch 2025 fand an der Fachhochschule Vorarlberg wieder das Codebase Kids Camp statt. Die Initiative von Land Vorarlberg und der FH ermöglichte Volksschulkindern, erste Programmiererfahrungen zu sammeln. „Kinder sollen schon früh lernen, digitale Medien nicht nur zu konsumieren, sondern auch aktiv zu gestalten“, erklärte die Projektleitung.

Drei Kurse mit großem Zulauf

Bereits im Vorjahr hatte es zwei zweitägige Workshops gegeben, diesmal wurden drei Kurse angeboten. Die Nachfrage war hoch, zahlreiche Anmeldungen konnten nicht berücksichtigt werden. Betreut wurden die Kinder von Studierenden, die die Inhalte kindgerecht und spielerisch vermittelten.

Programmieren mit Scratch und Robotern

Das Camp umfasste vier Module, in denen Grundlagen wie informatisches Denken, Morsecodes oder das binäre Alphabet vermittelt wurden. Besonders beliebt war die Arbeit mit Scratch und Robotern. „Die Begeisterung der Kinder ist ansteckend – es macht Freude, ihre Kreativität zu sehen“, sagte eine Betreuerin.

Eltern zeigten sich beeindruckt

Zum Abschluss präsentierten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Projekte vor Eltern und Verwandten. Von Robotern über kleine Spiele bis hin zu kreativen Umsetzungen zeigten die Kinder, was sie gelernt hatten. Viele Eltern zeigten sich überrascht, wie schnell die Grundkenntnisse aufgenommen wurden.

Auszeichnung zu „Pixel Masters“

Zum feierlichen Abschluss wurden die Kinder zu „Pixel Masters“ ernannt. Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink überreichte die Urkunden und kleine Überraschungspakete. Damit soll die Motivation gestärkt werden, sich auch künftig mit digitaler Bildung auseinanderzusetzen.


Faktenblock

  • Veranstalter: Land Vorarlberg & FH Vorarlberg
  • Teilnehmer: Kinder im Volksschulalter
  • Dauer: zwei Tage pro Kurs
  • Inhalte: Scratch, Robotik, informatisches Denken
  • Ziel: digitale Grundkompetenzen spielerisch vermitteln

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Us dr Gondl... mit Sr. Maria Magdalena]]> https://www.vol.at/us-dr-gondl-mit-sr-maria-magdalena/9628478 https://www.vol.at/us-dr-gondl-mit-sr-maria-magdalena/9628478#respond Tue, 26 Aug 2025 09:31:58 +0000 http://9628478 Wie gestaltet die mitten im Leben stehende, geistliche Sr. Maria Magdalena ihr Leben als Zisterzienserin und wie schafft sie den Spagat zwischen Gott und der gegenwärtigen Welt? In der 377. Folge ist die Inline-skatende sowie sportlich sehr aktive, Priorin und zugleich Leiterin der Klosterküche der Zisterzienserinnen-Abtei Mariastern-Gwiggen aus Hohenweiler, mit ihrer faszinierenden Lebens- und Glaubensphilosophie mit Andreas Seeburger in der Fernsehgondel.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[LÄNDLE SPORT: Fußball-Highlights und Ski-Talk mit Ariane Rädler]]> https://www.vol.at/laendle-sport-fussball-highlights-und-ski-talk-mit-ariane-raedler/9628448 https://www.vol.at/laendle-sport-fussball-highlights-und-ski-talk-mit-ariane-raedler/9628448#respond Tue, 26 Aug 2025 09:23:15 +0000 http://9628448 Auch in dieser Woche präsentiert LÄNDLE TV spannende Sportthemen: Vom Regionalliga-West-Duell zwischen Dornbirn und Lustenau bis hin zu einem Studiogespräch mit Ski-Weltcupläuferin Ariane Rädler.

Der FC Lustenau hat in der vierten Runde der Regionalliga West das Derby beim FC Dornbirn deutlich mit 4:0 gewonnen. Vor rund 1.300 Zuschauern auf der Birkenwiese zeigten die Gäste eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Im zweiten Teil der Sendung stand der Wintersport im Mittelpunkt. Ski-Weltcupläuferin Ariane Rädler sprach im Studio über ihre Saisonvorbereitung und die anstehenden Höhepunkte. Nach intensiven Kraft- und Ausdauereinheiten sowie den ersten Schneetrainings blickt sie auf die kommende Weltcup-Saison und die Olympischen Spiele. Ihr Ziel sei es, die guten Ergebnisse aus dem Vorjahr zu bestätigen und noch stärker anzugreifen. Motivation ziehe sie vor allem aus der Freude am Sport, betonte Rädler.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[ROTZBUA Deluxe: Satire kennt keine Sommerpause]]> https://www.vol.at/rotzbua-deluxe-satire-kennt-keine-sommerpause/9622412 https://www.vol.at/rotzbua-deluxe-satire-kennt-keine-sommerpause/9622412#respond Sat, 23 Aug 2025 08:00:00 +0000 http://9622412 Mit einem Augenzwinkern, aber ohne falsche Zurückhaltung seziert „Rotzbua Deluxe“ auch in dieser Woche das aktuelle Zeitgeschehen – ungeschönt, satirisch, aber immer nah an der Realität. Zwischen politischer Selbstinszenierung, bürokratischer Groteske und gesellschaftlicher Selbstparodie bleibt kein Thema unberührt. Willkommen im ganz normalen Wahnsinn made in Austria – und darüber hinaus.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Yoga im Fluss: Eine meditative Praxis für Körper und Geist]]> https://www.vol.at/yoga-im-fluss-eine-meditative-praxis-fuer-koerper-und-geist/9617402 https://www.vol.at/yoga-im-fluss-eine-meditative-praxis-fuer-koerper-und-geist/9617402#respond Fri, 22 Aug 2025 11:24:05 +0000 http://9617402 In einer aktuellen Folge der Yoga-Sendung „Mit dem Leben – Yoga für Körper, Herz und Seele“ steht eine dynamische Einheit im Zentrum, die sich durch fließende Bewegungen und bewusste Atmung auszeichnet. Die Einheit folgt keinem starren Ablauf, sondern lädt zur intuitiven Körperwahrnehmung und achtsamen Bewegung ein – stets im Fluss, wie es unsere erfahrene Yogalehrerin Sabrina Cannavò Kovacs zu Beginn betont.

Die Yogaeinheit führt in einem sanften, fließenden Ablauf vom bewussten Ankommen im aufrechten Sitz über dynamische Mobilisations- und Dehnübungen bis hin zu klassischen Haltungen wie Kobra, Krieger oder Vorwärtsbeugen. Im Zentrum stehen achtsame Bewegung, Atembewusstsein und das individuelle Energielevel der Teilnehmenden. Den Abschluss bildet eine geführte Tiefenentspannung in Rückenlage, die Raum für Nachspüren und innere Ruhe schafft.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Begegnung am Berg: Wolfgang Flach im Porträt]]> https://www.vol.at/begegnung-am-berg-wolfgang-flach-im-portraet/9619667 https://www.vol.at/begegnung-am-berg-wolfgang-flach-im-portraet/9619667#respond Fri, 22 Aug 2025 06:30:00 +0000 http://9619667 In der aktuellen Folge von „Begegnung am Berg“ traf sich LÄNDLE TV dieses Mal in Feldkirch mit Wolfgang Flach, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens Bau- & IdeenWelt Pümpel. Gemeinsam mit Franz Lutz führte ihn der Weg vom Firmensitz bis auf den Ardetzenberg – Feldkirchs Hausberg. Auf dem Weg sprach Wolfgang Flach über seine berufliche Laufbahn, seine Aufgaben in der Stadtpolitik sowie aktuelle Herausforderungen im Bereich Stadtentwicklung.

Stationen eines vielseitigen Weges

Wolfgang Flach ist Geschäftsführer von Pümpel, das seit Jahrzehnten im Baugewerbe tätig ist. Im Gespräch berichtet er über seine Studienzeit und Auslandserfahrungen, die ihn beruflich wie persönlich geprägt haben. Heute vereint er unternehmerische Tätigkeit und politische Verantwortung.

Als Stadtrat ist Flach unter anderem für die Stadtwerke, Energiepolitik, Tourismus und Wirtschaft zuständig. Ein Schwerpunkt seines Engagements liegt im Bereich des Hochwasserschutzes. Im Gespräch wird deutlich, dass Flach das Thema Bauen nicht nur aus wirtschaftlicher, sondern auch aus gesellschaftlicher Perspektive begreift.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Us dr Gondl... mit Luana Mutter & Harald Krammer]]> https://www.vol.at/us-dr-gondl-mit-luana-mutter-harald-krammer/9615152 https://www.vol.at/us-dr-gondl-mit-luana-mutter-harald-krammer/9615152#respond Tue, 19 Aug 2025 10:30:52 +0000 http://9615152 Mit der in Ausbildung zur Lebensmitteltechnikerin stehenden Luana Mutter und Rauch Fruchtsäfte Operations Director Harald Krammer, trifft sich Andreas Seeburger in der 376. Folge in der Fernsehgondel am Muttersberg.

Der Topmanager von Rauch Fruchtsäfte berichtet über sein weltumspannendes Einsatzfeld und das Zusammenspiel zwischen Führungsetage und Ausbildungszentrum. Auch Luana Mutter spricht über ihre Ausbildung, stellt die zahlreichen Ausbildungszweige vor und erzählt von der tollen Arbeitsatmosphäre sowie der gegenseitigen Wertschätzung.

Quelle: LÄNDLE TV

]]>
0
<![CDATA[Ländle Sport ist zurück – mit Vollgas in die neue Saison!]]> https://www.vol.at/laendle-sport-ist-zurueck-mit-vollgas-in-die-neue-saison/9614138 https://www.vol.at/laendle-sport-ist-zurueck-mit-vollgas-in-die-neue-saison/9614138#respond Mon, 18 Aug 2025 19:56:21 +0000 http://9614138 Nach der Sommerpause meldet sich Ländle Sport mit frischem Elan und spannenden Inhalten zurück! Zum Auftakt der neuen Saison begrüßt Moderator Marc Gächter keinen Geringeren als Austria Lustenau Coach Markus Mader im Studio. Im ausführlichen Interview spricht der Coach der Grün-weißen über den Saisonstart, die „schlafenden Riesen“ der Liga und die ambitionierten Ziele seiner Mannschaft.

Zudem wirft Ländle Sport auch einen Blick auf das VN.at Eliteligaduell zwischen dem SC Röthis und Admira Dornbirn. Die Highlights dieses packenden Spiels zeigen, dass die Liga bereits in der ersten Runde ordentlich Fahrt aufgenommen hat.

Bleibt dran – Ländle Sport zeigt auch in dieser Saison wieder hautnah zahlreiche Highlights des regionalen Sportgeschehens. Einschalten, immer montags, um 20 Uhr auf Ländle TV.

]]>
0