Gymnaestrada – VOL.AT https://www.vol.at VOL Mon, 19 Jun 2023 10:39:53 +0000 de-DE hourly 1 <![CDATA[Das entfachte in Dornbirn ein Feuerwerk an Lebensfreude]]> https://www.vol.at/das-entfachte-in-dornbirn-ein-feuerwerk-an-lebensfreude/8140765 https://www.vol.at/das-entfachte-in-dornbirn-ein-feuerwerk-an-lebensfreude/8140765#respond Sun, 18 Jun 2023 13:05:00 +0000 http://8140765 „Gymnaestrada-Spirit“ infizierte am Samstagabend in Dornbirn knapp 4000 begeisterte Zuschauer.

]]>
0
<![CDATA["Kommt zu unseren Turnern"]]> https://www.vol.at/kommt-zu-unseren-turnern/8139241 https://www.vol.at/kommt-zu-unseren-turnern/8139241#comments Fri, 16 Jun 2023 16:56:12 +0000 http://8139241 VTV-Präsidentin Karin Engstler und der Gymnaestrada-Spirit.

Es riecht im Land wieder nach Gymnaestrada. Und der Geist dieses einmaligen Ereignisses, das in Vorarlberg zwei Mal (2007 und 2019) begeisterte, geht am heutigen Samstag ab 19 Uhr wieder in Fleisch und Blut über. “Neun Vereine werden in der Dornbirner Eishalle ihr Programm für die in Amsterdam stattfindende Weltgymnaestrada präsentieren”, betrieb die Turnpräsidentin bei Vorarlberg Live noch einmal Werbung für das Event, für das es noch Karten sowohl an der Abendkassa als auch online (gym-spirit.at) gibt. Auch dem “Mister Gymnaestrada”, Erwin Reis soll heute in Dornbirn gedacht werden.

Die ganze Sendung zum Nachsehen

(VN/VOL.AT)

]]>
4
<![CDATA[Mister Weltgymnaestrada Erwin Reis wird 70 Jahre alt]]> https://www.vol.at/mister-weltgymnaestrada-erwin-reis-wird-70-jahre-alt/6611900 https://www.vol.at/mister-weltgymnaestrada-erwin-reis-wird-70-jahre-alt/6611900#comments Fri, 08 May 2020 12:36:56 +0000 http://6611900 Der Dornbirner Erwin Reis, zweifacher Geschäftsführer der Weltgymnaestrada und die “sportverrückte” Persönlichkeit in Vorarlberg feiert seinen Ehrentag.

Am 8. Mai feiert Tausendsassa Erwin Reis seinen 70. Geburtstag. VOL.AT schließt sich an dieser Stelle den Gratulationen für eine große Persönlichkeit im Ländle-Sport an.

Ehre wem Ehre gebührt. Nicht umsonst wurde der Dornbirner Erwin Reis schon vor fünf Jahren anlässlich der Sportnacht Vorarlberg in der Dornbirner Messehalle von LH Markus Wallner  mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Zweimal brachte Reis die Weltgymnaestrada nach Vorarlberg. 2019 und 2007 war das Ländle Gastgeber für die weltweite Turnveranstaltung. Erwin Reis war zweimaliger Geschäftsführer der Weltgymnaestrada in Vorarlberg, Präsident und Gründer des Dornbirner Handballclubs SSV Dornbirn/Schoren, mehrere Jahrzehnte Sportreferent der Sportstadt Dornbirn und nicht zuletzt rettete er den FC Mohren Dornbirn vor dem Abgrund.

Reis war auch aktiver Fußballer im Nachwuchs und in der Kampfmannschaft beim FC Mohren Dornbirn und Admira Dornbirn. Als Stürmer lehrte er die gegnerischen Tormänner das Fürchten. Seine Ehefrau Andrea, die Söhne Jürgen, Michael und Markus und Tochter Christina sind ebenfalls noch heute sehr eng mit dem Sport verbunden.

Retter des FC Dornbirn

Beim FC Mohren Dornbirn gründete Erwin Reis im Jahre 2010 eine Arbeitsgruppe und rettete den Traditionsklub aus der Messestadt vor dem Abgrund. Von 2010 bis 2013 war Reis ehrenamtlich für den FC Dornbirn tätig, der in dieser Zeit den hohen Schuldenstand abbauen und sogar wieder ein Plus erwirtschaften konnte. Erwin Reis hat dafür mit den zuständigen Behörden von Land und Stadt unzählige Gespräche geführt und Arbeitsstunden investiert, um den FC Dornbirn am Leben zu erhalten.

Paradies

Das Paradies, wie er selbst sagt, ist über die Jahre in Ebnit, auch Dank seines Engagements, entstanden: „Es ist eine ganz andere Welt“.

Erwin Reis’ großes Hobby ist das Reisen. Für jemanden der als Geographieprofessor unterrichtet hat, eine naheliegende Leidenschaft. Ein soziales Projekt in Malawi liegt Reis besonders am Herzen. Dort unterstützt er mit zahlreichen Gönnern Waisenkinder und bietet ihnen ein besseres Leben.

(VOL.AT)

]]>
6
<![CDATA[Weltgymnaestrada 2019: Tourismus zieht erfreuliche Bilanz]]> https://www.vol.at/weltgymnaestrada-2019-tourismus-zieht-erfreuliche-bilanz/6306852 https://www.vol.at/weltgymnaestrada-2019-tourismus-zieht-erfreuliche-bilanz/6306852#comments Mon, 05 Aug 2019 09:51:13 +0000 http://6306852 Dornbirn – Speziell entwickelte App – Betreuung tausender Teilnehmer beim internationalen Turnfestival.

Im Juli 2019 war Vorarlberg (A) bereits zum zweiten Mal nach 2007 Gastgeberland der Weltgymnaestrada.

Vorarlberg Tourismus, Bodensee-Vorarlberg Tourismus und Convention Partner Vorarlberg übernahmen die Unterkunfts-Buchungen für 25.000 Übernachtungen sowie die Verrechnung mit Teams aus 66 Nationen, unterstützten bei der Teilnehmer-Registrierung und entwickelten die Weltgymnaestrada App mit.

Tausende Teilnehmer sowie Besucher nutzten diese als Info- und Kommunikationsplattform während des Großevents.

„Vorarlberg konnte erneut beweisen, dass auch eine Region mit vielen Beteiligten große internationale Events stemmen kann und Großstädten in nichts nachsteht. Ein solches Festival ist nicht nur ein schönes Aushängeschild für ein Gastgeberland, sondern bringt auch eine große Wertschöpfung“, ist Tourismusdirektor Christian Schützinger überzeugt.

„Das Rheintal mit seinen vielen Ortschaften wurde von den tausenden Gästen als Einheit wahrgenommen, was zeigt, welches Potential in unserer Region steckt“, ergänzt Urs Treuthardt, Geschäftsführer von Bodensee-Vorarlberg Tourismus und Convention Partner Vorarlberg.

Zusammenarbeit im Netzwerk

So war Bodensee-Vorarlberg Tourismus Vermittler von Rahmenprogrammen und betreute einen Stand im Messegelände. Convention Partner Vorarlberg unterstützte das WG-Team bei der Registrierung, übernahm die Hotel-Buchungen für rund 25.000 Nächtigungen für die Teilnehmer, Pressevertreter und Sponsoren sowie die Verrechnung mit den Teams aller 66 Nationen. In Zusammenarbeit mit dem WG-Team entwickelten die Tourismuspartner die Weltgymnaestrada App.

Digitaler Festivalguide

Die Weltgymnaestrada App wurde über 21.000 Mal heruntergeladen und erreichte über 2,1 Millionen Pageviews. „Die App diente Teilnehmern und Besuchern als mobiler Festivalguide, der laufend aktualisiert wurde und maßgeblich zur Kommunikation mit den Teilnehmern und Besuchern beigetragen hat. So wurden auch die Verschiebung der Eröffnungsfeier und Programmänderungen kommuniziert“, sagt Urs Treuthardt.

Weiterentwicklung der App

Die Basis der App – die Convention App Vorarlberg – wird laufend weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse kommender Konferenzen und Tagungen angepasst. Eine Adaption der App kommt beispielsweise schon beim 58. Dornbirn Global Fiber Congress im September 2019 zum Einsatz.

Fact-Box: Weltgymnaestrada 2019

  • InternationalesTurnsportfestival seit 1953, alle vier Jahre
  • GastgeberlandVorarlberg: 7.-13. Juli 2019 (zum zweiten Mal nach 2007)
  • Teilnehmer: mehr als 18.000 aus 66 Nationen von allen fünf Kontinenten, 15 Nationen zum ersten Mal dabei
  • Weltgymnaestrada App: 21.000 Downloads, 2.133.019 Pageviews, 7.100 registrierte User
  • Unterkünfte: 72 Schulen, 50 Hotels, Camping, Privatunterkünfte

(Red.)

]]>
4
<![CDATA[Aufräumarbeiten nach der Gymnaestrada]]> https://www.vol.at/aufraeumarbeiten-nach-der-gymnaestrada/6285906 https://www.vol.at/aufraeumarbeiten-nach-der-gymnaestrada/6285906#comments Tue, 16 Jul 2019 05:10:05 +0000 http://6285906 Acht Tage lang stand Vorarlberg ganz im Zeichen der Gymnaestrada. Mittlerweile sind fast alle der 19.000 Teilnehmer des größten Turnfests der Welt wieder abgereist.

Für die Organisatoren ist die Arbeit aber noch nicht zu Ende, wie der ORF Vorarlberg berichtet.

Erwin Reis im Gespräch

Erwin Reis, Organisator der Gymnaestrada, lässt bei “Vorarlberg heute” die Zeit des größten Turnfests der Welt Revue passieren.

(Red.)

]]>
1
<![CDATA[Das war die Gymnaestrada 2019]]> https://www.vol.at/das-war-die-gymnaestrada-2019/6284869 https://www.vol.at/das-war-die-gymnaestrada-2019/6284869#comments Mon, 15 Jul 2019 09:21:18 +0000 http://6284869 Dornbirn – Tolle Schlussveranstaltung zum Gymnaestrada-Ausklang.

Die 16. Weltgymnaestrada ist seit Samstag Geschichte. Mit einer tollen Schlussveranstaltung auf der Dornbirner Birkenwiese, in der noch einmal die gesamte Bandbreite des „Turnens für alle“ präsentiert wurde, verabschiedeten sich rund 15.000 Teilnehmer aus Vorarlberg.

Einige waren schon zuvor abgereist.

Positive Bilanz

Die Organisatoren bilanzierten positiv. Die Aktiven zeigten an mehreren Standorten hervorragende Darbietungen, die Veranstaltung wurde zu einem berührenden Fest der Begegnung.

Gymnaestrada 2019 – Highlights

Samstag

Freitag

Donnerstag

Mittwoch

Dienstag

Montag

(red.)

]]>
32
<![CDATA[Begeisterung auf Wolfurts „Außenbühne“]]> https://www.vol.at/begeisterung-auf-wolfurts-aussenbuehne/6284545 https://www.vol.at/begeisterung-auf-wolfurts-aussenbuehne/6284545#respond Sun, 14 Jul 2019 18:42:14 +0000 http://6284545 Die Turnerschaft Wolfurt sorgte für tolle Rahmenbedingungen im eigens errichteten Zelt.

Neben der Begeisterung lag doch ein bisschen Wehmut in der Luft, als die teilnehmenden Turnerinnen und Turner der 16. Weltgymnaestrada, die nach 2007 bereits zum zweiten Mal in Vorarlberg stattfand, vergangenen Freitagnachmittag zum dritten Mal die Außenbühne auf dem Sportplatz der Mittelschule mit ihren Vorführungen zum Beben brachten. Denn das Ende des grandiosen, weltgrößten Turnfestivals, das eine Woche lang Vorarlberg in eine große Turnlandschaft verwandelte, nahte. Der Erfolg der Veranstaltung ist zweifellos auch dadurch begründet, dass es keinen Wettkampf mit Reihungen und somit keine Rivalität gibt. Jede Gruppe gibt ihr Bestes aus Spaß am Turnen, Erfolge anderer werden bejubelt und die Angst vor dem Verlieren ist schlichtweg nicht vorhanden.

Von jung bis alt

Die Organisatoren der Turnerschaft Wolfurt rund um Obmann Johannes Rinke und dessen Stellvertreter Johannes Böhler hatten allen Grund zum Jubeln. Die Gäste aus aller Herren Länder zeigten sich begeistert. Und das heimische Publikum jubelte den kreativen und sportlich überzeugenden Darbietungen der unterschiedlichen Gruppen mit ganz jungen Gymnastinnen genauso zu wie etwa altersdurchmischten Crews. Es wurde gezeigt, dass auch im Senioren-Alter Fitness und Begeisterung für den Turnsport möglich ist. An allen drei Abenden traf man sich zudem bei Live-Musik und Barbetrieb zum geselligen Austausch, bevor am Samstag und Sonntag das Zelt, welches zuvor innert einer Woche aufgestellt wurde, im Eiltempo wieder abgebaut werden musste, denn während der kommenden Wochen stehen für viele ehrenamtlich Tätigen der Turnerschaft Wolfurt Turncamps auf dem Programm. Wie auch immer: Die Gymnaestrada ist gerade für die Nachwuchsförderung unbezahlbar, schaffte das Turnfest doch eine immense Begeisterung. Wer weiß, vielleicht wird die eine oder der andere bei der nächsten Weltgymnaestrada in vier Jahren, also im August 2023 in Amsterdam (Niederlande), mit dabei sein.

]]>
0
<![CDATA[Grandioser Ausklang einer gelungenen Woche]]> https://www.vol.at/grandioser-ausklang-einer-gelungenen-woche/6283750 https://www.vol.at/grandioser-ausklang-einer-gelungenen-woche/6283750#respond Sat, 13 Jul 2019 20:56:30 +0000 http://6283750 Die Gymnaestrada-Woche war im Nationendorf Rankweil ein unvergessliches Ereignis für alle Beteiligten. Das wurde beim großen Abschlussabend am Freitag, 12. Juli, einmal mehr deutlich.

Turngruppen aus rund 30 Ländern begeisterten eine Woche lang tausende von ZuschauerInnen mit ihren Darbietungen auf der Außenbühne Rankweil. Musikshows, Tanz-Evens und ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein rundeten das Angebot auf dem Marktplatz in Rankweil ab. Die über 1.200 in Rankweil untergebrachten TurnerInnen aus Kanada, Belgien und Malawi sorgten darüber hinaus auch abseits des Bühnentreibens für multikulturelles Flair in der Marktgemeinde.

Bereichert durch viele schöne Erlebnisse und Begegnungen nahmen die RankweilerInnen nun am Freitag Abschied von ihren Gästen. Markus Linder führte mit viel Humor durch den Abend. Dabei wurden die drei in Rankweil untergebrachten Nationen gebührend verabschiedet. Die SprecherInnen der jeweiligen Länder waren voll des Lobes für die Organisation und Gastfreundschaft in Rankweil und Vorarlberg.

Überraschungs-Act und Multivisions-Show
Als Überraschungs-Act wurde Armin Wille auf die Bühne geholt. Zahlreiche Vereinsmitglieder und PolitikerInnen Rankweils überbrachten ihm Dankesworte für seine engagierte Arbeit für die Marktgemeinde im Bereich Jugend, Kultur, Vereine und Sport. Für den langjährigen Geschäftsführer des Alten Kino Rankweil war die bereits zweite Organisation der Gymnaestrada in Rankweil wohl der letzte große Akt vor seinem Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Claudio Herburger an.

Am Programm standen dann unter anderem Shows der Feldkircher Tanzsportgruppen “Swing & Dance” und “Dance Elite”. In einer großen Multivisions-Show wurden schließlich die schönsten Eindrücke der Woche noch einmal Revue passiert. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall bedankte sich bei den Gästen für eine erlebnisreiche Woche, die von einem nationenverbindenden Miteinander geprägt war. Mit einem Geigen-Solo des 13-jährigen Rankweilers Maximilian Eisenhut ging der Festakt stimmungsvoll zu Ende, bevor “The Souljackers” für einen rockigen Ausklang des Abends sorgten.

Großes Miteinander aller Beteiligten
“Die Gymnaestrada 2019 verdeutlicht den großen Zusammenhalt in Rankweils Bevölkerung: Durch den Einsatz von über 300 Ehrenamtlichen ist es uns gelungen, diese Großveranstaltung abzuwickeln”, blickt Turnerschafts-Obmann Bernd Steidl zufrieden auf eine intensive Woche zurück. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall ist stolz über das außergewöhnliche Engagement aller Mitwirkenden. Marktgemeinde, Turnerschaft, Wirte, Altes Kino und weitere Vereine, Privatpersonen und Schulbedienstete: „Alle haben an einem Strang gezogen, um dieses unvergessliche ‚Come together‘ in Rankweil zu ermöglichen. Dafür ein herzliches Dankeschön“, so Wöß-Krall. Armin Wille richtet seinen Dank auch an die AnrainerInnen, die viel Verständnis für die abendliche Beschallung am Marktplatz gezeigt haben.

„Gymnaestrada-Baby“ für Christian Speckle
Insgesamt, so die Organisatoren der Gymnaestrada in Rankweil, sei alles reibungslos abgelaufen. Dennoch hieß es oft, spontan sein: Etwa, wenn Gruppen- oder Programmänderungen anstanden oder als Moderator Christian Speckle am Mittwochnachmittag im Kreißsaal statt auf der Bühne stand. „Der junge Rankweiler Stefan Salzmann sprang spontan ein und meisterte die Sache großartig“, so Wille. Und eines ist sicher: Für „Chisi“ Speckle wird die Gymnaestrada 2019 mit der Geburt seines zweiten Kindes auf alle Fälle unvergesslich bleiben.

Bilder und Infos zur Gymnaestrada in Rankweil unter www.rankweil.at/gymnaestrada

]]>
0
<![CDATA[Good Bye Dänemark]]> https://www.vol.at/good-bye-daenemark/6283715 https://www.vol.at/good-bye-daenemark/6283715#respond Sat, 13 Jul 2019 11:57:25 +0000 http://6283715 Am Samstag, dem 13. Juli fand in der Außenbühne Götzis in feierlichem Rahmen die Verabschiedung der 920 dänischen Gäste statt. Acht Tage lang waren die Turner aus Dänemark anlässlich der Gymnaestrada 2019 in Götzis zu Gast.

Götzis Dankbarkeit, Freude und glückliche Stunden standen für die meisten der an der Gymnaestrada beteiligten Menschen im Vordergrund. Der Dank galt an diesem Vormittag vor allem den Organisatoren der Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis, den über 400 freiwilligen Helferinnen und Helfern und allen, die zum Gelingen des „internationalen Turnfestes“ beigetragen haben. Dankesworte hörte man vom Götzner Bürgermeister Christian Loacker für die vielen tollen Shows und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Der Götzner Pfarrer Rainer Büchel freute sich im Interview mit Moderatorin Dorit Wilhelm über die spontane, flexible Durchführung und Abwicklung des Programmes und gab seinen Segen für die dänischen Gäste und deren Heimreise. Sportgemeinschaft Präsident Walter Joschika betonte, dass die Gymnaestrada zum zweiten Mal nach 2007 in Götzis, sich auch dieses Jahr gelohnt habe. „Die ganze Woche hat Freude gemacht, die Auftritte waren spektakulär, spannend und sehr unterhaltsam. Dank unseres großen Teams von über 420 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist es wieder gelungen, diese große Aufgabe zu bewältigen, “ freute sich Präsident Joschika. Auch den beiden Technikern, Wolfgang und Michael, die die ganze Woche für Musik, Ton und Akustik zuständig waren, galt Dank und großes Lob.

Geschenke für die Götzner Kinder

Die dänischen Gäste bedankten sich bei den Gastgebern mit Gymnaestrada T Shirts für die Kinder. Sie hätten sich sehr wohl gefühlt in Götzis und dankten den Bewohnerinnen und Bewohnern für die tolle Gastfreundschaft. Janne Christiansen, Delegationsleiterin der Dänen, bezeichnete Götzis als „Wohlfühloase der besonderen Art“. Die Kinder freuten sich über ein cooles T Shirt aus Dänemark. Auch Präsident Walter Joschika wurde von der dänischen Delegation neu eingekleidet. Bei einem Frühschoppen mit einer Abordnung der Bürgermusik Götzis 1824 „Böhmisch“ und einem Konzert mit dem „Frechdax“ Kinderchor unter der Leitung von Clemens Weiss ließen die Festgäste die vergangenen bewegten Tage Revue passieren. Zur Abwechslung zeigten die kleinen und großen Mitglieder der Sportgemeinschaft Tänze und Akrobatik vom Feinsten auf der Showbühne. Der Gesangverein „Harmonie“ aus Götzis bildete den perfekten musikalischen Abschluss für die Verabschiedungsfeier der Gäste aus Dänemark. VER

]]>
0
<![CDATA[Fantastische Aufführungen auf Außenbühne Götzis]]> https://www.vol.at/fantastische-auffuehrungen-auf-aussenbuehne-goetzis/6283443 https://www.vol.at/fantastische-auffuehrungen-auf-aussenbuehne-goetzis/6283443#respond Sat, 13 Jul 2019 07:22:32 +0000 http://6283443 Am Freitag herrschte wieder Hochbetrieb auf der Gymnaestrada Showbühne in der Marktgemeinde. 26 Akrobatikgruppen verschiedenster Nationen zeigten ihre energiegeladenen, teils zauberhaften Aufführungen.

Götzis Große und kleine Sportbegeisterte bekamen am zweitletzten Tag der Sportveranstaltung ein vielfältiges Programm zu sehen. Die Turngruppe „Fusio“ aus Berlin hatte sich der japanischen Kampfkunst verschrieben und überraschte das Publikum mit ausdrucksstarken Tanz- und Gymnastikszenen sowie einem riesigen Feuerdrachen zum Schluss der Performance. Aber auch die deutsche Gruppe mit 45 (!) Mitgliedern im Alter von 12 bis 58 Jahren faszinierte mit ihrer Darbietung in „Black & White“. Es folgten tolle Aufführungen von Portugal „Athletic Group“, aus Kanada „Rhytmics in Motion“ und einer Gruppe aus Belgien mit dem Titel „The Colours of India“. In dieser Tanzdarbietung die ganze 15 Minuten dauerte, war der Zauber des Orients zu spüren. Die Farben der Kostüme, die Kulisse, die emotionsgeladenen Tanzszenen ließen keinen im Publikum unbeeindruckt.

Auch der Götzner Bürgermeister Christian Loacker fand am Freitagnachmittag den Weg auf die Showbühne und hieß die Turner aller Nationen herzlich willkommen. Eine perfekt einstudierte Vorstellung brachten die Turner aus Israel zur Aufführung. Gefolgt von der Turngruppe aus Brasilien und den „Magic Butterflies“ aus Bayern mit dem „Phantastic Circus“. In den Karneval in Rio wurden die Zuschauer hineinversetzt durch die Vorstellung der englischen Gruppe „Dynamite Gymnastic“ – tolle Musik, unglaublich gut aufeinander eingestimmt. Auch Finnland kam mit dem Thema „Sehnsucht“ zum Auftritt und Frankreich mit einer Gruppe „Pharaoninnen“. Auch Portugal und Italien begeisterten mit den Aufführungen ihrer Turnerinnen und Turner die vielen Zuschauer. Insgesamt neigt sich das große „Turnfest“ für das ganze Land dem Ende zu. VER

]]>
0
<![CDATA[Gymnaestrada: Ein Blick abseits der großen Bühne]]> https://www.vol.at/gymnaestrada-ein-blick-abseits-der-grossen-buehne/6282338 https://www.vol.at/gymnaestrada-ein-blick-abseits-der-grossen-buehne/6282338#comments Sat, 13 Jul 2019 05:00:59 +0000 http://6282338 Die Weltgymnaestrada findet dieses Jahr nach 2007 zum zweiten Mal in Dornbirn statt. Ganz Vorarlberg ist im Ausnahmezustand. Sowohl die Besucher der Aufführungen, als auch die Teilnehmer selbst erfreuen sich am kunterbunten Treiben.

Unter den Hashtags “#gymnaestrada” und “#wg2019” halten die Menschen ihre Momente in den sozialen Medien fest. Hier einige Auszüge aus den zahlreichen Beiträgen:

Die junge Generation des Ilkey Gym Club aus Großbritannien verwandelt den Bahnhof Dornbirn-Schoren in eine ABBA-Bühne. Die falsche Bezeichnung des Bahnhofs sei ihnen dadurch verziehen.

Die Gymnaestrada war dieses Jahr prominent vertreten. Olympiasieger Fabian Hambüchen war zu Gast. Der deutsche Kunstturner war zum ersten Mal auf der Veranstaltung.

Impressionen während der Veranstaltung

Bei Twitter-User “Flav'” war die Vorfreude auf den Rest der Woche nach Tag 1 schon groß.

Paulo Abreu tweetet, dass er stolz auf seine Tochter ist, die Portugal unter den 80 Ländern vertritt. Ganz so viele sind es nicht, aber auch über 60 Länder hört sich nicht schlecht an.

Spasibo (Спасибо) – Danke!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Наша команда на грандиозной церемонии открытия “World Gymnaestrada 2019” 🎉♥ #Repost @gymfestivali • • • • • • 📢 Вчера команда Беларуси участвовала в церемонии открытия 16-го международного гимнастического фестиваля «Gymnaestrada World 2019» @worldgymnaestrada2019, который проходит в австрийском городе Дорнбин. 🇦🇹 Было очень интересно, красиво и весело! 🌈🤩 ⠀ Спасибо организаторам и Тренерам Егоровой О.С. и Жуковец Н.С.! ♥ Впереди девочек из клуба “Принцесса спорта” @princessasporta еще ждут выступления! 💃 ⠀ Желаем вам удачи, у вас обязательно все получится! 💪😍 #wg2019 #gymnaestradaworld2019 #gymnaestrada

Ein Beitrag geteilt von Принцесса спорта. Минск. (@princessasporta) am

Karren, Schattenburg und Milka-Fest

Auch in der Freizeit sieht man die Leidenschaft für den Sport. Der Karren eignet sich perfekt für atemberaubende Fotos.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

#karren #gymnaestrada #gymnaestrada2019

Ein Beitrag geteilt von Mikheeva Ksenia (@mikheeva.ksenia.dm) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Feels like home 🤸🏻‍♂️ #gymnaestrada

Ein Beitrag geteilt von Bia Dias (@biadias_98) am

Turnfiguren beliebtes Fotomotiv

Gymnaestrada vereint Nationen

“Und I fliag, fliag…”

Unsere Nachbarn aus Deutschland nutzen ihre Minuten und Stunden in den Zügen damit, deutschsprachige Hits zu singen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

#gymnaestrada2019 #gymnaestrada

Ein Beitrag geteilt von Maria 🐾 🦊blog 🥂 Travel ✈ 🇧🇷🇦🇹 (@maria_atbr) am

Tweets über Tweets, Posts über Posts

Damit sie nicht versteift zur Aufführung kommen, dehnen sich die britischen Turnerinnen schon am Bahnhof.

Auch eine Schwangerschaft hält die Teilnehmer nicht auf, nach Dornbirn zu kommen.

Ernsthafte Minen oder breites Grinsen. Die Dänen können sich noch nicht so ganz entscheiden.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Guten Morgen aus Dornbirn 🤗🇦🇹. Spätestens gestern wurden wir alle offiziell mit dem Weltgym-Fieber angesteckt. 😍 Gestern begannen die Vorführungen der 69 verschiedenen Nationen 🌍 – und es war der Wahnsinn! ❤ Wir wussten nicht, was wir bei einer Weltgymnaestrada erwarten dürfen, und wir wurden mehr als positiv überrascht! 😃Das tolle Gefühl ist gar nicht zu beschreiben wie es ist, auf so viele unterschiedliche Kulturen zu treffen, die vielen netten Leute kennenzulernen und die unglaublich vielfältigen Shows zu erleben. Buttons werden mit einzelnen Ländern getauscht, Fotos 📸mit möglichst vielen Ländern gemacht und die Atmosphäre in den Vorführhallen 💃 ist der absolute Wahnsinn! Es ist wunderbar zu sehen, wie sich alle Teams in ihren Shows lautstark unterstützen und Begeisterung füreinander zeigen. Ein Miteinander ohne jeglichen Wettbewerbs – & Konkurrenzdruck – großartig und kaum zu beschreiben! ❤ Gestern haben wir nochmal fleißig trainiert und heute haben wir endlich unseren ersten gemeinsamen Auftritt mit den @air_cracks ➡11:20 Uhr / Halle 4⬅ . . . #dornbirn2019 #gymnaestrada #deutscherturnerbund #worldgym #Gymnaestrada #turnen #deutscherturnerbund #gymnastics #show #showteam #austria #teamgermany #germany #show #cometogether #showyourcolours

Ein Beitrag geteilt von tsv_messstetten1906 (@tsv_messstetten1906) am

Unterschreiben für Fortgeschrittene

(Red.)

]]>
18
<![CDATA[Gymnaestrada-Finale in Wolfurt]]> https://www.vol.at/gymnaestrada-finale-in-wolfurt/6283234 https://www.vol.at/gymnaestrada-finale-in-wolfurt/6283234#respond Fri, 12 Jul 2019 18:42:20 +0000 http://6283234 In Wolfurt ging am Freitag, den 12. Juni, die Gymnaestrada mit dem dritten Außenbühnentag zu Ende. Sowohl das Publikumsinteresse mit 2.500 Besuchern als auch das sportliche Niveau waren beeindruckend.

Den Höhepunkt im Feld der insgesamt 20 Turn-Shows bildete die vereinseigene Show-Gruppe der TS Wolfurt sowie das Team Kenia. Im Anschluss an die Kenia-Show gab es dutzende Fotos mit Wolfurtern, Kenianern, Italienerinnen und den weiteren Turnerinnen aus aller Welt – in Erinnerung an eine unvergessliche Weltgymnaestrada.

Die Gesamt-Bilanz der Gymnaestrada 2019 in Wolfurt: Das sportliche Niveau und die Vielfalt der Shows an drei Tagen waren top, das Publikumsinteresse im jeweils restlos gefüllten Festzelt mit Tribüne überragend und der Zusammenhalt in der Gemeinde vorbildlich. Fest-Obmann Johannes Böhler bedankte sich bei allen Helfern: „Wir hatten insgesamt 1.000 Dienste in den Schulen, auf der Bühne, bei Gerätetransporten und in der Festwirtschaft. Die Vereine und weiteren Helfer in Wolfurt haben uns mit großem Einsatz unterstützt – dafür bedanke ich mich im Namen der TS Wolfurt herzlich.“

]]>
0
<![CDATA[Junge Turnerin schwer gestürzt: Darum kommt es vermehrt zu Unfällen]]> https://www.vol.at/junge-turnerin-schwer-gestuerzt-darum-kommt-es-vermehrt-zu-unfaellen/6282367 https://www.vol.at/junge-turnerin-schwer-gestuerzt-darum-kommt-es-vermehrt-zu-unfaellen/6282367#comments Fri, 12 Jul 2019 15:19:53 +0000 http://6282367 Beim Nationenabend am Donnerstag Abend stürzte eine junge Turnerin schwer. Gymnaestrada-Sprecher Berchtold erklärt, wie es dem Mädchen geht und warum es vermehrt zu Unfällen kommt.

Aufgrund eines Unfalles während der Vorstellung musste Donnerstag Abend eine Showeinlage des panamerikanischen Nationenabends in der Messehalle Dornbirn vorzeitig abgebrochen werden. “Es war ein zwölfjähriges brasilianisches Mädchen”, erklärt Gymnaestrada-Sprecher Wolfgang Berchtold im VOL.AT-Telefoninterview. “Bei einem Wurf-Teil ist sie offensichtlich schlecht gefangen worden und ist auf den Boden gefallen.” Die Rettungskräfte seien vor Ort gewesen und man habe sie ins Krankenhaus gebracht. Dort sei sie über Nacht dabehalten und überwacht worden.

“Es geht dem Mädel gut”

Der Gesundheitszustand der jungen Turnerin sei stabil. “Es geht dem Mädel gut”, versichert der Mitorganisator und Pressesprecher des sportlichen Großereignisses. Die 12-jährige Brasilianerin habe noch Glück im Unglück gehabt: Sie sei so gefallen, dass nichts Schlimmeres passieren habe können.

Eines der brasilianischen Mädchen stürzte schwer. ©VOL.AT/Mayer

Entlassung eventuell schon heute

“Es hat von außen offensichtlich ziemlich krass ausgesehen”, meint der Gymnaestrada-Sprecher zum Ablauf des Unfalls. Er persönlich sei nicht vor Ort gewesen und habe erst im Nachhinein von dem Unfall erfahren. Die Schnelleinsatzgruppe des Rettungsdienstes (SEG) habe aber Folgendes offiziell mitgeteilt: Dass das Mädchen im Krankenhaus sei, dass es ihm gut gehe und, dass sie eventuell am Freitag schon entlassen werden könne.

Mehr Verletzungen als 2007

Der Unfall am Nationenabend war zwar nicht der einzige, den es bisher auf der Gymnaestrada gab, aber hebt sich trotzdem von den anderen Vorfällen ab: “So etwas krasses oder etwas so auffälliges haben wir eigentlich noch nicht erlebt”, gibt Berchtold zu verstehen. Generell würden die Ansprüche an die Turnerinnen und Turner hier eine Rolle spielen: “Bei dieser Breitensportveranstaltung versuchen natürlich alle wieder an die Leistungsgrenze zu kommen, ohne dass ein Wettkampfprinzip herrscht”, erklärt der Pressesprecher. Immer wieder würden die Übungen komplizierter und anspruchsvoller, was natürlich auch die Chance einer Verletzung ansteigen lasse: “Wir merken schon, dass die eine oder andere Verletzung mehr ist als zum Beispiel 2007. Aber es ist eben auch so, dass die Leute viel zeigen wollen und in den Vorbereitungen Programme auswählen, die mehr Risiken haben als vielleicht noch vor fünfzehn Jahren”, so Wolfgang Berchtold.

Das Team um Doktor Spiegel ist bei der Gymnaestrada im Einsatz. ©VOL.AT/Philipp Steurer

Rettungsteam gut aufgestellt

Wenn es bei der Großveranstaltung zu einer Verletzung komme, sei man dafür gerüstet: “Wir haben wirklich eine super Abteilung rund um Doktor Robert Spiegel”, betont Berchtold. “Hier sind wirklich tolle Leute im Einsatz.” Das Medizincenter sei optimal ausgerüstet und die Hilfeleistungen seien bestens. “Es gibt glaube ich nirgendwo ein besseres Team als hier bei der Gymnaestrada 2019 in Dornbirn. Hier sind wir wirklich super aufgestellt.”

(Red.)

]]>
20
<![CDATA["folkshilfe"-Konzert in Hohenems bei jeder Witterung]]> https://www.vol.at/folkshilfe-konzert-in-hohenems-bei-jeder-witterung/6282631 https://www.vol.at/folkshilfe-konzert-in-hohenems-bei-jeder-witterung/6282631#respond Fri, 12 Jul 2019 10:54:11 +0000 http://6282631 Von 15 bis ca 19:30 Uhr finden heute Freitag in Hohenems wieder die Turnvorführungen aus aller Welt auf der großen Showbühne über dem Emsbach am Schlossplatz statt.

Ab 20 Uhr werden die Hohenemser Gastnationen offiziell verabschiedet, direkt im Anschluss findet bei jede Witterung das große Hauptkonzert dieser Woche mit “folkshilfe” statt.

Stadt Hohenems

„folkshilfe“ stammen aus Kirchschlag in Niederösterreich und sind längst kein Geheimtipp mehr in der deutschsprachigen Musiklandschaft und spätestens seit ihrem Ö3 Hit „Mir laungts“ ist ihr unverkennbarer Stil bis in die entlegensten Winkel in Österreich bekannt. Das Zusammenspiel zwischen Quetschnsynth, Gitarre und Schlagzeug schafft den unverkennbaren Sound von folkshilfe. Ihr fetter Bass ist der revolutionären Verbindung zwischen Quetschn und Synthesizer geschuldet. Ihre Konzerte sind pure Energie und Hitze. Wer „folkshilfe“ live gesehen hat, erzählt davon.

Das Konzert findet bei jedem Wetter statt – Eintritt frei

Parallel beim steirischen Weinfest welches 20 Jahre Jubiläum feiert geht es heute und morgen Samstag ab 14 Uhr im Jüdischen Viertel los.

Verkehrsinfo: Die Durchfahrten Schlossplatz (heute Freitag ab 15 Uhr-24 Uhr) und Jüdisches Viertel (durchgehend bis Sonntag 11 Uhr) gesperrt,

wir empfehlen die entspannte Anreise per Bus und Bahn! Die Takte wurden extra erhöht- Alle Infos auf www.wg2019.at!

(Red.)

]]>
0
<![CDATA[Übungen für starke Schultern]]> https://www.vol.at/uebungen-fuer-starke-schultern/6282431 https://www.vol.at/uebungen-fuer-starke-schultern/6282431#respond Fri, 12 Jul 2019 09:17:07 +0000 http://6282431 Nicht nur bei der Gymnaestrada werden die physiotherapeutischen Behandlungen immer vielfältiger. Generell ist die Bandbreite an Beschwerden im Leistungssport groß. In Folge 4 der Video-Tippserie zeigt Physiotherapeut Johannes Riedmann am Beispiel des Kunstturners Florian, welche Übungen bei Schulterproblemen helfen.

Mit großem Wissen und teils auch einfachen Übungen kann die Physiotherapie helfen, wenn es darum geht, körperliche Beschwerden in den Griff zu bekommen. Vor allem im Leistungssport sind nicht nur die Beschwerden, sondern auch die Behandlungsmöglichkeiten vielfältig. In Folge 4 der Tippserie zeigt Johannes Riedmann Schulterübungen, die zur Stärkung dienen und Defizite ausgleichen.

Wer nähere Informationen zu Vorarlbergs Physiotherapeut/innen und ihren Fachgebieten sucht, findet diese online unter www.physioaustria.at/therapeutinnensuche-name-ort.

(Red.)

]]>
0
<![CDATA[Wie sich Rückenschmerzen bekämpfen lassen]]> https://www.vol.at/wie-sich-rueckenschmerzen-bekaempfen-lassen/6282473 https://www.vol.at/wie-sich-rueckenschmerzen-bekaempfen-lassen/6282473#respond Fri, 12 Jul 2019 09:16:25 +0000 http://6282473 Ein Thema das nicht nur Turner/innen bzw. Sportler/innen betrifft: 85 % aller Menschen sind mindestens einmal im Leben von Rückenschmerzen betroffen. Beschwerden, die auch bei der Gymnaestrada zu den häufigen Behandlungsgründen der Athlet/innen zählen. Mit dem sich zu Ende neigenden, spektakulären Sportevent verrät Physiotherapeut Johannes Riedmann in Folge 5 der Video-Tippserie, wie man Rückenschmerzen langfristig erfolgreich bekämpft.

Was Schlafmangel und Stress mit Rückenschmerzen zu tun haben, erklärt Johannes Riedmann in der letzten Folge seiner Video-Tippserie. Wie wichtig bei akuten Beschwerden die Hilfe von Physiotherapie und regelmäßigen Kraft- und Entspannungsübungen sind, erzählt die Rhythmische Turnerin Constance. Die Volkskrankheit Rückenschmerzen kann jeden treffen – allerdings gibt es auch hier vorbeugende Maßnahmen, um dies zu vermeiden.

Wer nähere Informationen zu Vorarlbergs Physiotherapeut/innen und ihren Fachgebieten sucht, findet diese online unter www.physioaustria.at/therapeutinnensuche-name-ort.

(Red.)

]]>
0
<![CDATA[Gymnaestrada - regional und fair?]]> https://www.vol.at/gymnaestrada-regional-und-fair/6281980 https://www.vol.at/gymnaestrada-regional-und-fair/6281980#comments Fri, 12 Jul 2019 08:35:46 +0000 http://6281980 Die Gymnaestrada ist eine riesen Chance für den Tourismus und auch eine große Chance für die heimische Landwirtschaft …. habe ich zumindest mit meinem positiv denkenden Unternehmer-Verstand gedacht. Doch weit gefehlt!

Eine tolle Idee, die hinter der Weltgymnaestrada 2019 steckt. Sportler aus über 60 Nationen zeigen uns die ganze bunte Vielfalt ihres Könnens: Gymnastik, Tanz, Akrobatik und vieles mehr.

Die Gymnaestrada ist eine riesen Chance für den Tourismus und auch eine große Chance für die heimische Landwirtschaft …. habe ich zumindest mit meinem positiv denkenden Unternehmer-Verstand gedacht. Doch weit gefehlt! Für die 13.000 Essen in der Messehalle wurden zwar über 1000 Kilo Nudeln verwertet. Doch keine einzige Nudel eines heimischen Landwirts landete auf den Tellern. Weder vom Martinshof noch vom Sennhof als heimische Landwirte und Produzenten wurden die Nudeln geordert. Ich frage mich, weshalb die aktuelle Tourismus- und Landwirtschaftsstrategie hier nicht berücksichtigt wird. Im Interview verwies Seidl Catering darauf, dass regionales Geschirr verwendet wird. Ist das alles? Wir Landwirte und Produzenten leisten täglich unseren Beitrag, damit die Wertschöpfung im Land bleibt, wir sorgen für Arbeitsplätz und produzieren hochwertige Nahrungsmittel. Meine provokante Frage: Ist regional und fair nur als Marketing-Gag gedacht? Das frage ich die Verantwortlichen, die viel Steuergeld für Strategiepiere und Konzepte in Tourismus und Landwirtschaft ausgegeben haben. Es ist eine verpasste Chance! Eine Strategie auch konkret umzusetzen und mit Leben zu füllen muss das Ziel sein. Sonst ist sie das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben steht!

Gebhard Flatz, Sennhof

Sennhofweg 1, 6830 Rankweil

Tel. 0664 8588703

]]>
1
<![CDATA[Farbenfrohe Bühnenshow voller Lebensfreude]]> https://www.vol.at/farbenfrohe-buehnenshow-voller-lebensfreude/6282333 https://www.vol.at/farbenfrohe-buehnenshow-voller-lebensfreude/6282333#respond Fri, 12 Jul 2019 07:46:08 +0000 http://6282333 Am fünften Tag der Gymnaestrada boten die Akrobaten, Tänzer und Sportler aus vielen Nationen dem Publikum auf der Außenbühne vor der Volksschule Markt ein Feuerwerk an tollen Aufführungen und ideenreichen Performances.

Götzis Sportler aller Altersgruppen aus der Slowakei, Kanada, Deutschland, Finnland, der Schweiz und England unterhielten mit „African Power“, „Summer in Finnland“, „The humming Birds“, Blumentänzen und einer außergewöhnlichen Aufführung „Dia de los Muertos“ das sportbegeisterte Publikum aus der Region. Einen besonders starken Applaus erntete die Männerturngruppe aus Sri Lanka. Die große Gymnastikgruppe aus England faszinierte mit perfekt einstudierten Akrobatikelementen genau abgestimmt zur mitreißenden Musik. Auch die Einradgruppe aus Deutschland bot eine beeindruckende Vorstellung. „Sehr cool“ fanden einige Zuschauer die Sportler, die mit ihren Kostümen und ihrer Bühnen Dekoration eine Szene auf einem mexikanischen Friedhof am „Tag der Toten“ darstellten. Das „Mia Lutz Quintett“ ließ dann schließlich den bewegten Nachmittag am Abend gemütlich mit ihrer Straßenmusik ausklingen und bot den Zuschauern Gelegenheit, die erlebten Eindrücke und Impressionen zu verarbeiten. VER

]]>
0
<![CDATA[Vorarlberg: Mega-Andrang bei Zurcaroh-Auftritt]]> https://www.vol.at/vorarlberg-mega-andrang-bei-zurcaroh-auftritt/6281690 https://www.vol.at/vorarlberg-mega-andrang-bei-zurcaroh-auftritt/6281690#comments Thu, 11 Jul 2019 13:10:19 +0000 http://6281690 Beim Auftritt von Zurcaroh am Mittwochabend in Götzis war der Andrang der Fans größer als der Platz im Zelt am Volksschulvorplatz.

Bei der Gymnaestrada 2007 begann die Erfolgsgeschichte von Zurcaroh als Choreograph Peterson da Cruz Hora nach Vorarlberg kam und hier die Akrobatik-Gruppe gründete.

Mehr Fans als Platz in Götzis

Beim Auftritt auf der diesjährigen Gymnaestrada wollten dann besonders viele Zuschauer ein Stückchen von Zurcaroh. Geplant war die Akrobatik-Show am Mittwochabend ab 19 Uhr. Bereits zwei Stunden vorher, war der Volksschulvorplatz in Götzis aber komplett voll.

Buchstäblich mehr Fans als Platz bei der Zurcaroh-Vorführung in Götzis. ©VOL.AT/Klaus Hartinger

20 Minuten dauerte dann der Auftritt der Akrobatik-Gruppe, doch nur für die, die auch einen Platz ergattern konnten. Viele der weniger Glücklichen zog es daraufhin zum Garnmarkt, wo sich zwischen 18 und 20 Uhr eine richtige Menschenansammlung entwickelte.

(Red.)

]]>
19
<![CDATA[Großes „Goodbye“ nach unvergesslicher Woche]]> https://www.vol.at/grosses-goodbye-nach-unvergesslicher-woche/6280894 https://www.vol.at/grosses-goodbye-nach-unvergesslicher-woche/6280894#respond Wed, 10 Jul 2019 21:33:33 +0000 http://6280894 Am Freitag, 12. Juli, geht die Gymnaestrada-Woche in Rankweil zu Ende. Mit einem großen Abschlussabend verabschiedet sich das Nationendorf Rankweil von seinen Gästen aus Kanada, Belgien und Malawi.

Nach den Vorführungen von Turngruppen aus Deutschland, der Slowakei, Finnland, den Niederlanden, Kanada, Großbritannien und Österreich ab 16.00 Uhr startet um 19.00 Uhr der letzte Rankweil-Act der 16. Weltgymnaestrada. Unter dem Motto “Good Bye, Au revoir & Pfüate” wird mit einer großen Multivisions-Show auf die vergangene Woche zurückgeblickt.

“Swing & Dance” und “Dance Elite”
Ein Highlight des Abends ist der Auftritt von “Swing & Dance”. Der größte Tanzsportclub Vorarlbergs wird das Publikum mit Einlagen von Salsa über Samba bis hin zum Wiener Walzer verzaubern. Weiters mit am Start: Rund 40 TänzerInnen der “Dance Elite” aus Feldkirch. Sie präsentieren ein Musical-Medley. Mit den größten Hits der Rock- und Popgeschichte, dargeboten von “The Souljackers”, klingt die Gymnaestrada 2019 in Rankweil dann aus. Moderiert wird der Abend von Sänger, Schauspieler und Kabarettist Markus Linder. Der Eintritt ist frei.

Dank an Ehrenamtliche
Die Gymnaestrada-Verantwortlichen der Marktgemeinde Rankweil, der Turnerschaft und des Alten Kino bedanken sich bei allen ehrenamtlichen HelferInnen, die diese unvergessliche Woche ermöglicht haben. Sie freuen sich nach dem gelungenen Festreigen nun auf einen fulminanten Abschlussabend der Gymnaestrada, bevor am Samstag, 13. Juli, schließlich noch die Kultband EAV den Festreigen unter dem großen Bühnenschirm am Marktplatz besiegelt.

Infos und Bilder Gymnaestrada in Rankweil unter: www.rankweil.at/rankweil

]]>
0
<![CDATA[Kulissenwechsel: Backstage und Rahmenprogramm]]> https://www.vol.at/kulissenwechsel-backstage-und-rahmenprogramm/6280007 https://www.vol.at/kulissenwechsel-backstage-und-rahmenprogramm/6280007#comments Wed, 10 Jul 2019 21:05:48 +0000 http://6280007 Mehr als 300 ehrenamtliche HelferInnen arbeiten im Hintergrund, damit ein optimaler Ablauf der Welt-Gymnaestrada in Rankweil gewährleistet werden kann. Auch ein Rahmenprogramm rund um die Außenbühne sorgt für zusätzliche Unterhaltung.

Technik, Film, Ton, Kamera, Betreuung hinter der Bühne, Polizei, Rotes Kreuz, Verkäufer und Gastronomen hinter den Ständen und viele mehr sorgen täglich dafür, dass bis Veranstaltungsende ein reibungsloser Ablauf und eine optimale Betreuung und Verpflegung sowohl für die internationale Turnerschaft als auch für die VeranstaltungsbesucherInnen besteht. Auch ein zusätzliches Rahmenprogramm wie u.a. das Machen von Riesenseifenblasen und Holzquaderbauen, begeistert vor allem das kleinere Publikum. Weitere Infos zur Veranstaltungswoche in Rankweil finden Sie unter www.rankweil.at/gymnaestrada.

]]>
1
<![CDATA[Ausnahmezustand bei Gymnaestrada in Götzis]]> https://www.vol.at/ausnahmezustand-bei-gymnaestrada-in-goetzis/6280888 https://www.vol.at/ausnahmezustand-bei-gymnaestrada-in-goetzis/6280888#respond Wed, 10 Jul 2019 20:55:21 +0000 http://6280888 Am Mittwoch, dem 10. Juli stieß das Organisationsteam der Sportgemeinschaft Götzis an seine Grenzen. Was die Kapazität an Plätzen im Festzelt betraf oder das Catering. Auf so viele Menschen war man nicht eingestellt.

Götzis Zuerst hatte sich alles gut angesehen. Viele Zuschauer aus der ganzen Region und viele Gäste aller Nationen. Aber nach einer Stunde musste die Feuerwehr und die Polizei zum Einsatz gerufen werden. Weil das Zelt einfach nicht mehr Menschen aufnehmen konnte – aus Sicherheitstechnischen Gründen. Die Zugänge wurden abgesperrt. Der Verkehr auf der Hauptstraße musste von der Polizei geregelt werden. Das Programm nahm seinen geplanten Lauf. Moderatorin Dorit Wilhelm bezeichnete Götzis als „Nabel der Welt“.

Die Turnveranstaltung stand unter dem Gymnaestrada Motto „Like a Rainbow in the Sky“ und die Mitglieder der Sportgemeinschaft Götzis zeigten beeindruckende Vorführungen. Von den jüngsten Turnerinnen und Turnern bis hin zu den Jugendlichen und Erwachsenen sah das Publikum einfallsreiche Choreografien und rhythmisch toll inszenierte Darbietungen. Ein Dank galt dem Publikum, dass die Großveranstaltung so friedlich und geduldig verlaufen ist. Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Akrobatikgruppe Zurcaroh, die in Amerika schon Schlagzeilen gemacht hatte. Die Gruppe unter der Leitung von Peterson da Hora Cruz besteht seit nunmehr zehn Jahren und setzt sich aus rund 50 Mitgliedern zusammen. Das jüngste Zurcaroh Mitglied ist gerade einmal sechs Jahre alt. Mit atemberaubenden Szenen und Vorführungen faszinierte Zurcaroh das Publikum und erntete als Lohn Standing Ovations. Die Musik Entertainer „Tschako & Jäger“ unterhielten noch bis in die späten Abendstunden. VER

]]>
0
<![CDATA[16. Welt-Gymnaestrada in Dornbirn nun offiziell eröffnet]]> https://www.vol.at/16-welt-gymnaestrada-in-dornbirn-nun-offiziell-eroeffnet/6280798 https://www.vol.at/16-welt-gymnaestrada-in-dornbirn-nun-offiziell-eroeffnet/6280798#comments Wed, 10 Jul 2019 17:20:39 +0000 http://6280798 Die Eröffnungsfeier der 16. Welt-Gymnaestrada ist am Mittwoch in Dornbirn bei Sonnenschein über die Bühne gegangen.

Über 18.000 Turner aus 65 Ländern versammelten sich im Stadion Birkenwiese. Die ursprünglich für Sonntag geplante Veranstaltung war witterungsbedingt verschoben worden, das einwöchige Breitensport-Festival ist bereits im Gange. Es findet nach 2007 zum zweiten Mal in Vorarlberg statt.

Einmarsch der Nationen

Den Anfang der Gymnaestrada-Eröffnung bildete ein feierlicher Einzug der Nationen in das Stadion. Fahnen wurden geschwenkt, einige der teilnehmenden Länder zogen sogar tanzend ein.

Wallner stolz

Bei der ausverkauften Eröffnungsveranstaltung unter dem Motto “Show your colours!” bot sich ein farbenprächtiges Bild: Die Aktiven marschierten in den Farben ihrer jeweiligen Nation in das Stadion ein, das speziell für die Veranstaltung mit Stehplatztribünen auf ein Fassungsvermögen von 25.000 Personen erweitert wurde. Der Einmarsch der tausenden Turner war penibel durchgeplant – für jede Gruppe gab es einen exakten Zeitplan und eine genau vorgegebene Wegstrecke.

Flaggen feierlich gehisst

Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) eröffnete die Gymnaestrada offiziell und sagte, er sei stolz, dass Vorarlberg erneut als Austragungsort der Gymnaestrada ausgewählt worden sei. Der Präsident des Internationalen Turnerbundes (FIG), Morinari Watanabe, bedankte sich beim Organisationskomitee um Präsidentin Marie-Louise Hinterauer und erklärte, die Turner hätten die Wolken vom Sonntag mit ihrer Leidenschaft vertrieben. Das Festival läuft noch bis 13. Juli.

400 Vorführungen

Die mehr als 18.000 Sportler zeigen im Rahmen der Gymnaestrada in insgesamt rund 400 Vorführungen an elf Veranstaltungsorten Turnsport in all seinen Formen. Herzstück der Gymnaestrada ist das Dornbirner Messequartier, wo in acht Hallen gleichzeitig Vorführungen von rund 300 Gruppen stattfinden. Weitere Präsentationen gibt es auf acht Außenbühnen in Bregenz, Höchst, Wolfurt (beide Bezirk Bregenz), Lustenau, Hohenems, Götzis und Rankweil (beide Bezirk Feldkirch) sowie in Feldkirch. Die größte Gruppe war am Mittwochabend mit dem “World Team” zu sehen, einer Großgruppe, an der jeder teilnehmen kann. Über 1.900 Teilnehmer haben sich laut Veranstalter angemeldet. Sie hatten ein Jahr Zeit, die online abrufbare Choreographie einzustudieren.

Die Gymnaestrada ist ein Festival des Breitensports – es geht nicht um Wettbewerb, und es werden keine Punkte vergeben. Von den mehr als 18.000 Teilnehmern kommen rund 3.000 aus der Schweiz, das damit die am stärksten vertretene Nation ist, gefolgt von Deutschland (2.500) und Finnland (1.500). Fidschi, Malawi, Nepal, Barbados und elf weitere Nationen nehmen das erste Mal teil. 9.000 ehrenamtliche Helfer sind im Einsatz. Für den Transport der Teilnehmer sorgt ein ausgeklügeltes Öffi-Verkehrskonzept mit 22 zusätzlichen Zügen und Schnellbussen.

Schärfere Sicherheitsauflagen

Im Vergleich zur Gymnaestrada 2007 seien unter anderem die Sicherheitsauflagen schärfer geworden, erklärte Geschäftsführer Erwin Reis der APA im Vorfeld der Eröffnung. Das Budget von rund elf Millionen Euro wird laut Reis zum Großteil von den Teilnehmern bezahlt, der Anteil öffentlicher Gelder betrage “nicht einmal zehn Prozent”.

Die 1953 ins Leben gerufene Welt-Gymnaestrada findet im Vierjahres-Rhythmus statt, Österreich war mit Wien 1965 und Dornbirn 2007 bisher zweimal Gastgeberland. 1987 war mit dem dänischen Herning mit damals rund 56.000 Einwohnern erst- und bisher letztmals eine Stadt in einer ähnlichen Größe wie Dornbirn (rund 50.000) zum Zug gekommen.

Interviews vor der Eröffnung

APA/red

]]>
101
<![CDATA[Die Gymnaestrada im Messequartier]]> https://www.vol.at/die-gymnaestrada-im-messequartier/6280420 https://www.vol.at/die-gymnaestrada-im-messequartier/6280420#respond Wed, 10 Jul 2019 14:20:07 +0000 http://6280420 Die Auftritte und Vorführungen im Messequartier Dornbirn sind das Herz der Gymnaestrada in Vorarlberg.

18.000 Sportler aus 69 Nationen sind derzeit in Vorarlberg für die 16. Gymnaestrada. Das Herz des Turnfestes sind die Hallen des Messequartiers, in denen die verschiedenen Gruppen ihr Können präsentieren. Wir warfen am Mittwochvormittag einen Blick in die Messehallen.

(Red.)

]]>
0
<![CDATA[50 Liter Milch und 50 Kilo Brot]]> https://www.vol.at/50-liter-milch-und-50-kilo-brot/6280467 https://www.vol.at/50-liter-milch-und-50-kilo-brot/6280467#respond Wed, 10 Jul 2019 12:20:37 +0000 http://6280467 Die Gäste aus Kanada, Belgien und Malawi starten täglich mit einem ordentlichen Frühstück in den Tag. Zubereitet wird dieses von der Turnerschaft Rankweil, einem Team an HLW-SchülerInnen und -LehrerInnen sowie freiwilligen HelferInnen.

In der HLW Rankweil werden täglich rund 500 TurnerInnen aus Kanada und Malawi verköstigt. Das Brot wird frisch gebacken oder wurde vorproduziert, die Marmeladen wurden selbst eingekocht und die Aufstriche selbst zubereitet. Der tägliche Verbrauch sieht wie folgt aus:

  • 50 kg Brot
  • 50 Liter Milch
  • 7 kg Saftschinken
  • 5 kg Gouda
  • 1 kg Marillenmarmelade
  • 1 kg Himbeermarmelade
  • 1/4 kg Honig
  • 6 kg Cornflakes
  • 2 kg Butter
  • 1,5 kg Kräuter-Topfen-Aufstrich

Für das Frühstücksteam der HLW Rankweil ist besonders der große Milchkonsum auffällig. Sehr beliebt sei außerdem auch das Zopf-Brot. Den TurnerInnen schmeckt’s auf alle Fälle, wie Doreen G. Mbewe aus Malawi bestätigt: Zu Hause esse sie zwar eher Porridge zum Frühstück, aber das Essen in Vorarlberg schmecke ausgezeichnet, betont die 16-Jährige. Auch abends gebe es an der Schule ein tolles Speisenangebot, zeigt sich die Schülerin mit der österreichischen Küche zufrieden.

Die KanadierInnen langen beim Frühstück ebenso kräftig zu, wobei solch ein Buffet wie in der HLW Rankweil in Kanada eher zum Mittagessen serviert werde, erklärt eine Jugendliche. Daheim esse man am Morgen eher Früchte anstatt Schinken.

“Schichtbetrieb” im Vinomnasaal
Reges Treiben herrscht jeden Morgen auch im Vinomnasaal in Rankweil, wo täglich rund 450 BelgierInnen frühstücken. Die Turnerschaft Rankweil bemüht sich hier um das Wohlergehen ihrer SportskollegInnen. Besonders beliebt ist auch bei den BelgierInnen Milch als Frühstücksgetränk, so eine Beobachtung des Frühstück-Teams, das nun eine Woche lang in mehreren Schichten im Einsatz ist.

Mehr Infos und Bilder zur Gymnaestrada unter www.rankweil.at/gymnaestrada

]]>
0