36 Millionen Euro zur Existenzsicherung nach Naturkatastrophen

5.09.2016 Der Katastrophenfonds des Landes Salzburg wurde zur Existenzsicherung nach Schäden durch Naturkatastrophen eingerichtet. In den vergangenen fünf Jahren wurden knapp 36 Millionen Euro in 5.143 Schadensfällen ausbezahlt.

BP-Wahl: Keine fehlerhaften Wahlkarten in Salzburg

4.09.2016 Im Innenministerium sieht man Anlass für die Hoffnung, dass "möglicherweise keine weiteren Wahlkarten" vom am Freitag bekannt gewordenen Produktionsfehler betroffen sind.

Unbekannte überfallen Salzburger am Makartkai

3.09.2016 Zwei unbekannte Täter überfielen Samstagfrüh einen 42-Jährigen aus Scheffau (Tennengau) am Makartkai in der Stadt Salzburg. Die Männer drückten den Salzburger zu Boden, würgten das Opfer und entrissen ihm den Rucksack.

Haslauer lud zum Botschafter-Treffen in Salzburg

2.09.2016 Das zweite Botschafter-Treffen fand am Freitag in der Salzburger Residenz statt. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (ÖVP) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) diskutierten dabei die aktuellen Herausforderungen an die Republik Österreich und an Salzburg mit den diplomatischen Vertretern.

Einbruchsserie in Salzburg geht weiter

2.09.2016 Die Einbruchsserie in Salzburg geht weiter. Fast täglich berichtet die Polizei von Einbrüchen oder Einbruchsversuchen in und um die Landeshauptstadt. In Grödig (Flachgau) kam es sogar zu einer Verfolgungsjagd und einem Handgemenge mit den Einbrechern.

4,6 Prozent: Salzburg mit niedrigster Arbeitslosenquote in Österreich

1.09.2016 Die Arbeitslosenquote in Salzburg ist um 0,2 Prozentpunkte auf aktuell 4,6 Prozent (nach nationaler Berechnungsmethode) gesunken und ist damit die niedrigste in Österreich. Bundesweit beträgt der Durchschnitt 8,3 Prozent.