Wer nach der EU-Wahl im Nationalrat auf Brandstätter folgt

10.06.2024 Der bisherige NEOS-Bundesrat Karl-Arthur Arlamovsky wird nach dem Einzug von EU-Spitzenkandidat und NEOS-Außenpolitiksprecher Helmut Brandstätter ins EU-Parlament dessen Mandat im Nationalrat übernehmen.

Das sagt Doskozil zum SPÖ-Ergebnis bei der EU-Wahl

10.06.2024 Das SPÖ-Bundesergebnis bei der Europawahl ist laut Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) "nicht berauschend".

EU-Wahl: Krah wird nicht Teil der AfD-Delegation im EU-Parlament sein

10.06.2024 Der umstrittene deutsche AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, wird nicht Teil der künftigen AfD-Delegation im Europaparlament sein.

Internationale Pressestimmen zur EU-Wahl 2024

11.06.2024 Die Ergebnisse der EU-Wahl 2024 wurde von der internationalen Presse kommentiert. Im Folgenden ein Auszug.

Nach EU-Wahl: SPÖ ruft Dreikampf gegen Blau und Schwarz aus

10.06.2024 Nachdem es am Vortag das historisch schlechteste Abschneiden der SPÖ bei einer Europawahl gegeben hat, lässt sich die Partei am Montag die Hoffnung auf einen Wahlsieg im Herbst nicht nehmen. Parteichef Andreas Babler rief am Nachmittag bei einer Pressekonferenz nach den Parteigremien einen Dreikampf gegen FPÖ sowie ÖVP aus.

EU-Wahl ist geschlagen: Weiterer Fahrplan und Termine

10.06.2024 Nach den Europawahlen steht die EU vor entscheidenden Wochen: Von der Bildung neuer Fraktionen bis zur Wahl wichtiger Spitzenpositionen, hier ein Fahrplan für die kommenden Ereignisse.

54,12 Prozent: EU-Wahlbeteiligung knapp unter dem Wert von 2019

10.06.2024 Bei der EU-Wahl vom gestrigen Sonntag lag die Wahlbeteiligung laut dem vorläufigen Ergebnis bei 54,12 Prozent.

Erfolg bei EU-Wahl lässt Wahlkampf-Kassen der Parteien klingeln

10.06.2024 Der Erfolg bei der Europawahl beschert den Parteien eine "besondere Parteienförderung" von 2,50 Euro pro Stimmberechtigtem. Rückerstattet wird aber nur, was auch tatsächlich an Wahlkampfkosten ausgegeben wurde.

EU-Wahlergebnis in den Gemeinden: Städte für FPÖ als Schwachstelle

10.06.2024 Im Vergleich zum ländlichen Raum zeigt sich bei der EU-Wahl, dass die größeren österreichischen Städte für die FPÖ eine Herausforderung darstellen.

Fidesz bleibt stärkste Kraft bei EU-Wahl in Ungarn

10.06.2024 In Ungarn ist die regierende Fidesz-Partei des umstrittenen Ministerpräsidenten Viktor Orban stärkste Kraft bei den Europawahlen geworden.

So hat Wien bei der EU-Wahl 2024 gewählt

10.06.2024 Bei der EU-Wahl 2024 verzeichnet die SPÖ in Wien trotz kleiner Verluste einen Erfolg und verteidigt Platz eins. Die FPÖ erzielte vor allem im Bezirk Simmering starke Zuwächse.

EU-Wahl 2024: Neueste europaweite Hochrechnung

10.06.2024 Erste Hochrechnungen zur EU-Wahl 2024, bei der die EVP ihre Führung im Europaparlament ausbauen kann, bestätigen einen Rechtsruck in Europa.

Das EU-Wahlergebnis in den einzelnen Bundesländern

13.06.2024 Bei der EU-Wahl erreichte die FPÖ nicht nur bundesweit den ersten Platz, sondern dominierte auch in drei Bundesländern. Wien wurde dabei erneut als schwieriges Terrain für die blaue Partei bestätigt.

Meloni holt mit "Fratelli d'Italia" klaren EU-Wahlsieg in Italien

10.06.2024 Bei den EU-Wahlen in Italien bahnt sich ein Erfolg der Regierungspartei "Fratelli d'Italia" (Brüder Italiens - FdI) um Premierministerin Giorgia Meloni an.

Vorläufiges Endergebnis der EU-Wahl 2024: So hat Österreich gewählt

10.06.2024 Das vorläufige Enderergebnis der EU-Wahl 2024 in Österreich steht fest: Die FPÖ holt mit 25,7 Prozent einen historischen Wahlsieg und verdrängt somit die ÖVP von Platz eins, die auf 24,7 Prozent kommt.

EU-Wahlsieg: Von der Leyen kündigt "Bollwerk gegen Links- und Rechtsextreme" an

9.06.2024 Nach dem Sieg ihrer Europäischen Volkspartei (EVP) bei den Europawahlen hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula vonderLeyen ein "BollwerkvgegenvLinks- und Rechtsextreme" angekündigt.

Erste Schätzung: So hoch war die EU-Wahlbeteiligung 2024

9.06.2024 Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl liegt einer ersten Schätzung zufolge EU-weit bei rund 51 Prozent.

Wählerstromanalyse: FPÖ fischte bei EU-Wahl bei ÖVP und Nichtwählern

10.06.2024 Die Stimmgewinne für die FPÖ bei der EU-Wahl sind zu einem großen Teil von Nichtwählerinnen und Nichtwählern sowie aus dem Lager der ÖVP gekommen.

Nach EU-Wahlsieg der Rechten: Macron ruft Neuwahlen in Frankreich aus

10.06.2024 Emmanuel Macron hat angekündigt, die Nationalversammlung aufzulösen und Neuwahlen auszurufen.

Rechtsaußen-Partei von Marine Le Pen bei EU-Wahl in Frankreich klar voran

9.06.2024 Die Rechtsaußen-Partei Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen hat bei den EU-Wahlen in Frankreich den prognostizierten Sieg erreicht.

EU-Wahl: Vilimsky trifft am Mittwoch Le Pen

9.06.2024 Am kommenden Mittwoch wird der österreichische EU-Wahlsieger Harald Vilimsky mit seiner französischen Kollegin Marine LePen über die Ausweitung der bestehenden rechtspopulistischen Fraktion "Identität und Demokratie" (ID) im Europaparlament sprechen.

Analyse zur EU-Wahl: Darum entschieden sich die Wähler für die FPÖ

9.06.2024 Bei der EU-Wahl hat die FPÖ vor allem von den Stimmen von älteren Personen sowie Arbeiterinnen und Arbeitern profitiert.

"Botschaft verstanden": Das sagt Bundeskanzler Nehammer zum EU-Wahlergebnis

9.06.2024 Das Ergebnis der Trendprognose für die EU-Wahl ist für Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer "überhaupt nicht erfreulich".

Europaweite Prognose zur EU-Wahl 2024

9.06.2024 Die erste Prognose zur Europawahl sieht die Europäische Volkspartei (EVP) trotz Gewinnen der rechtspopulistischen Parteien klar auf Platz eins im EU-Parlament.

So feierten die Parteien nach der Europawahl

10.06.2024 Freud und Leid liegen am Wahltag nicht weit auseinander: Nach der Europawahl feierten die österreichischen Parteien ihr Ergebnis auf unterschiedliche Weise.

Rechtsaußen-Parteien konnten bei EU-Wahl kräftig zulegen

10.06.2024 Rechte Parteien haben bei der Europawahl in mehreren Ländern große Erfolge erzielt. In Italien lag die Partei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) der rechten Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Sonntag klar vorn. In Frankreich gewann die Partei Rassemblement National von Marine Le Pen. Präsident Emmanuel Macron setzte daraufhin eine vorgezogene Neuwahl der Nationalversammlung an. In Österreich wurde die FPÖ stärkste Kraft. In Deutschland erzielte die AfD ihr bisher bestes Ergebnis und kam hinter der Union auf Platz zwei.

EU-Wahlsieg: FPÖ könnte Ergebnis auch bei NR-Wahl umsetzen

9.06.2024 Eine Wahltagsbefragung für ATV/Puls 24 deutet darauf hin, dass die FPÖ ihre Wahlstimmen in hohem Ausmaß auf die im Herbst anstehende Nationalratswahl umlegen könnte.

EU-Wahl in Deutschland: CDU und CSU siegen mit großem Abstand

10.06.2024 In Deutschland haben CDU und CSU die Europawahl mit großem Abstand gewonnen.

"Lena Schilling, stop the killing!": Palästina-Aktivisten stürmten Bühne bei Grünen-Wahlparty

9.06.2024 Bei der Wahlparty der Grünen Sonntagabend sorgten Pro-Palästina-Aktivisten für Aufsehen, als sie unter dem Ruf "Lena Schilling, stop the killing!" die Bühne stürmten.