Kurios national – VOL.AT https://www.vol.at VOL Thu, 05 Jun 2025 15:18:15 +0000 de-DE hourly 1 <![CDATA[Sterbe ich bald? Zehn-Sekunden-Test liefert die Antwort]]> https://www.vol.at/sterbe-ich-bald-zehn-sekunden-test-liefert-die-antwort/9457931 https://www.vol.at/sterbe-ich-bald-zehn-sekunden-test-liefert-die-antwort/9457931#comments Thu, 05 Jun 2025 15:18:11 +0000 http://9457931 Wie lange lebe ich noch? Interessiert dich diese Frage brennend, solltest du dich einer spannenden Studie nach fix auf ein Bein stellen.

Ein ganz einfacher Test kann Hinweise auf die Lebenswertung geben. Forschende haben entdeckt, dass das Balancieren auf einem Bein für zehn Sekunden ein Indikator dafür sein kann. Bei einer Studie in Brasilien zeigte sich, dass Personen mit Gleichgewichtsproblemen eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, in den nächsten zehn Jahren zu sterben. Alter und bestehende Krankheiten beeinflussen das Ergebnis dabei.

Unsere Balance kann das Sterberisiko senken. Ein paar Minuten tägliche Übungen können helfen, die Gesundheit zu verbessern.

(Red)

]]>
2
<![CDATA[Bär verfolgt Wanderer minutenlang]]> https://www.vol.at/baer-verfolgt-wanderer-minutenlang/9418430 https://www.vol.at/baer-verfolgt-wanderer-minutenlang/9418430#comments Wed, 21 May 2025 13:16:33 +0000 http://9418430 Im Banff-Nationalpark in Kanada überstand ein 28-jähriger Wanderer eine nervenaufreibende Begegnung: Ein riesiger Grizzlybär verfolgte Isaac Shah minutenlang auf einem abgelegenen Pfad.

Ein 28-jähriger Wanderer ist im Banff-Nationalpark in der kanadischen Provinz Alberta von einem Grizzlybären mehrere Minuten lang verfolgt worden. Der Zwischenfall ereignete sich vergangene Woche. Der Bär ließ schließlich von dem Mann ab und verschwand. Verletzt wurde niemand. Ein Video der Begegnung verbreitet sich derzeit rasant in sozialen Netzwerken.

Ruhiges Verhalten vermutlich entscheidend

Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie der Wanderer mit einem Pfefferspray in der Hand langsam rückwärts geht und dabei ruhig bleibt. Laut der Nationalparkverwaltung war dieses Verhalten richtig: Keine hektischen Bewegungen, kein Wegrennen. So könne ein Tier besser einschätzen, dass keine Gefahr droht.

Die Parkaufsicht rät, in Bärengebieten durch lautes Reden oder Singen auf sich aufmerksam zu machen, um überraschende Begegnungen zu vermeiden. Sollte es dennoch zu einem Aufeinandertreffen kommen, gilt es, sich ruhig zurückzuziehen. Auf keinen Fall sollte man wegrennen oder Gegenstände werfen.

Im Ernstfall: Tot stellen

Kommt es zu einem Angriff, empfiehlt die Parkverwaltung, sich flach auf den Boden zu legen, die Hände schützend hinter den Kopf zu halten und sich tot zu stellen. So erkenne der Bär, dass keine Bedrohung von der Person ausgehe.

Richtiges Verhalten bei einer Bärenbegegnung

  • Ruhig bleiben – keine hektischen Bewegungen
  • Langsam rückwärts gehen, Blickkontakt vermeiden
  • Nie wegrennen oder Steine werfen
  • Pfefferspray griffbereit halten
  • Im Ernstfall: Auf den Boden legen, Hände hinter den Kopf, tot stellen
  • Vorbeugend: Laut sprechen oder singen, um Bären nicht zu überraschen

(VOL.AT)

]]>
6
<![CDATA[Wenn es im Wald nach Maggi-Würze riecht, solltest du weglaufen]]> https://www.vol.at/wenn-es-im-wald-nach-maggi-wurze-riecht-solltest-du-weglaufen/9226186 https://www.vol.at/wenn-es-im-wald-nach-maggi-wurze-riecht-solltest-du-weglaufen/9226186#respond Wed, 19 Feb 2025 12:23:15 +0000 http://9226186 Ein Spaziergang im Wald kann entspannend sein. Aber Achtung: Wenn dir ganz plötzlich ein intensiver Geruch – ähnlich der Maggi-Würze – in die Nase steigt, ist Vorsicht geboten.

Das intensive Aroma stammt oft von Wildschweinen. Die Tiere sondern einen moschusartigen Geruch ab, der an Liebstöckl – auch Maggi-Kraut gennant – erinnernt.

Wildschweine sind meist scheu, können aber aggressiv werden, wenn sie sich bedroht fühlen, besonders Bachen mit Frischlingen. Wenn du den charakteristischen Maggi-Geruch wahrnimmst, solltest du ruhig bleiben, dich langsam zurückziehen und laute Geräusche vermeiden. Mehr dazu im Video.

(Red)

]]>
0
<![CDATA[Ohne Hose in die U-Bahn: Londoner bei "No Trousers Tube Ride"]]> https://www.vol.at/ohne-hose-in-die-u-bahn-londoner-bei-no-trousers-tube-ride/9155677 https://www.vol.at/ohne-hose-in-die-u-bahn-londoner-bei-no-trousers-tube-ride/9155677#comments Mon, 13 Jan 2025 11:34:11 +0000 http://9155677 Ausgerechnet in einer Kälteperiode haben sich etliche Londoner in Unterhosen ins Freie getraut. Beim jährlichen “No Trousers Tube Ride” fahren Menschen einmal im Jahr ganz unbesorgt ohne Hose in der U-Bahn durch die Stadt.

Manch eine Teilnehmerin oder Teilnehmer überraschte mit ausgefallener Unterwäsche in knalligen Farben oder humorvollen Aufdrucken. Dabei hatten die Veranstalter dazu aufgerufen, unscheinbare Unterwäsche zu tragen – als habe man nur die Hose vergessen.

Hosenlos bei Minusgraden

Getroffen hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Londoner China Town bei eisigen Temperaturen, allerdings noch mit Hosen, bevor sie dann in die umliegenden U-Bahnstationen strömten und die Hüllen fallen ließen. In London und vielen anderen Teilen Großbritanniens hatte sich über Nacht ein weißer Mantel aus Raureif über Häuser, Straßen und Fahrzeuge gelegt. In Schottland war am Wochenende mit minus 18,9 Grad die niedrigste Temperatur seit 15 Jahren gemessen worden.

Trend in New York gestartet

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des “No Trousers Tube Day” ließen sich von eisigen Temperaturen aber nicht abschrecken. Der Trend begann eigentlich in New York als “No Pants Subway Ride”. Während sich die New Yorker aber inzwischen davon verabschiedet haben, hält sich die Aktion in London.

(APA)

]]>
6
<![CDATA[Warum ausgerechnet der FC Balzers mehr Insta-Follower hat als die Schweizer Top-Klubs]]> https://www.vol.at/warum-ausgerechnet-der-fc-balzers-mehr-insta-follower-hat-als-die-schweizer-top-klubs/9148411 https://www.vol.at/warum-ausgerechnet-der-fc-balzers-mehr-insta-follower-hat-als-die-schweizer-top-klubs/9148411#comments Thu, 09 Jan 2025 04:30:00 +0000 http://9148411 Der liechtensteinischer Club, aktuell in der fünfthöchsten Schweizer Liga, bei dem über die Jahre auch schon zahlreiche Vorarlberger aufgelaufen sind, zieht durch eine Influencer-Kampagne auf Instagram mehr Aufmerksamkeit auf sich als große Fußballklubs.

Der FC Balzers, ein Verein aus der 2. Liga interregional, hat durch den argentinischen Influencer Valen Scarsini eine unglaubliche Online-Präsenz erreicht. In nur einer Woche stieg die Anzahl der Follower auf Instagram von rund 1.000 auf über 400.000, mehr als traditionsreiche Clubs wie der FC Basel und einige Bundesliga-Teams.

Der Einfluss eines Influencers

Scarsini, der den kleinen Klub populär machen wollte, nutzte seine Reichweite von etwa 250.000 Followern und brachte eine virale Welle ins Rollen. Auch Prominente wie der südamerikanische Musiker Bizarrap (fast 30 Mio. HörerInnen auf Spotify) zeigten Unterstützung für den Club, was das mediale Interesse weiter anfachte.

Besuch aus Argentinien

In Reaktion auf die neu gewonnene Bekanntheit reiste Scarsini auf Einladung des FC Balzers nach Liechtenstein. Sein Weg führte ihn von Brasilien über London bis in die kleine Gemeinde, um den Verein persönlich zu besuchen. Am Dienstag hat der FC Balzers bereits ein Video online gestellt, das den Influencer bei seiner Ankunft am Platz in Balzers zeigt.

Und dann ging es mit dem Gast aus Südamerika zum Eishockeyspiel HC Davos gegen die Rapperswil-Jona Lakers. Der erste Trainingstag für die Balzers-Kicker wurde kurzerhand abgesagt.

Mediale Aufmerksamkeit…

Das gesteigerte öffentliche Interesse brachte Anfragen für Testspiele und Spielerprobetrainings mit sich. In der medialen Ausbreitung ist der Club nun auch auf TikTok aktiv, wo Inhalte in Spanisch für die südamerikanischen Fans veröffentlicht werden.

@balzers_fussballclub

♬ sonido original – FC BALZERS FUSSBALLCLUB

Die Fans machen den Spass mit und sorgen ihrerseits mit Videos und Memes für Lacher im Internet.

…und sportlicher Ehrgeiz

Sportlich nähert sich der Club dem Liechtensteiner Cup-Finale, was die Gelegenheit zur europäischen Qualifikation eröffnen könnte. Im Halbfinale ist der FC Ruggell 2 der Gegner, im Finale wartet höchstwahrscheinlich der FC Vaduz. Ein Titelgewinn würde für Balzers die Conference-League-Qualifikation bedeuten. Bisher konnte der FC Balzers den Cup elfmal gewinnen, zuletzt allerdings 1997, also vor fast 28 Jahren.

Kommt jetzt der Besucheransturm?

Während der FC Balzers seinen neuen Internet-Ruhm genießen darf, bleibt abzuwarten, wie viele der neuen Follower den Verein im März beim nächsten Spiel gegen den FC Gossau persönlich unterstützen werden.

(VOL.AT)

]]>
6
<![CDATA[Gebisse, Gitarren und Teil von Segelboot: Tausende Gegenstände in ÖBB-Zügen gefunden]]> https://www.vol.at/gebisse-gitarren-und-teil-von-segelboot-tausende-gegenstande-in-obb-zugen-gefunden/9132847 https://www.vol.at/gebisse-gitarren-und-teil-von-segelboot-tausende-gegenstande-in-obb-zugen-gefunden/9132847#respond Fri, 27 Dec 2024 14:38:31 +0000 http://9132847 Die Zahl der verlorenen Gegenstände in ÖBB-Zügen lag dieses Jahr bei rund 30.700. Das ist ein Minus von rund drei Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Platz eins macht erneut die Kategorie Koffer, Rucksäcke und Taschen mit 11.300 Fundstücken aus. Dahinter folgen knapp 5.600 Elektronikgeräte wie Handys und auf Platz drei rund 3.600 Brieftaschen, Gelder und Wertpapiere. Auch Kurioses wurde vergessen: Rollstühle, Hörgeräte und Drohnen finden sich ebenso in der am Freitag veröffentlichten Bilanz.

Zahlreiche verlorene Gegenstände in ÖBB-Zügen – Teil retourniert

Fundgegenstände können bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder in einem der sieben Lost-and-Found-Büros der ÖBB abgegeben werden. Von den heuer gesammelten 30.700 Stücken konnten rund 38 Prozent wieder an die Eigentümer zurückgegeben werden. Gegenstände, die nicht abgeholt werden, werden, wie gesetzlich vorgeschrieben, den öffentlichen Stellen übergeben, erläuterten die Bundesbahnen in einer Aussendung.

Neben den Top-Drei von 2024 und dem Vorjahr – Gepäck, Handys und Geldbörsen – listen die ÖBB noch ungewöhnlichere Dinge auf. 2024 wurden nicht nur fünf Rollstühle und 38 Gehhilfen (Krücken, Rollatoren, Stöcke etc.) gefunden, sondern zudem 13 Hörgeräte, drei Zahnspangen, zwei Gebisse bzw. Zahnprothesen und sogar eine Körperteilprothese vergessen. Zusätzlich dazu blieben 17 Kinderwägen, 42 Citybikes, 51 Mountainbikes, zehn E-Bikes, 134 Roller sowie 55 E-Roller und zwei Drohnen in den Zügen zurück.

Teil von Segelboot blieb im Zug

Knapp 630 Sportausrüstungen gingen zumindest vorübergehend verloren. Darunter waren 59 Skateboards, 16 Snowboards oder Skier, 15 Paar Ski- und Snowboardschuhe, zehn Paar Eislaufschuhe und drei Paar Inline-Skates. “Besonders kurios” mutet laut ÖBB ein im Zug vergessenes Teil eines Segelbootes an. In Summe wurden auch 103 Musikinstrumente gefunden. Am häufigsten gingen Saiteninstrumente wie Gitarren (52) verloren. Aber auch 18 Blasinstrumente wie Trompeten, 21 Streichinstrumente (darunter Geigen) und zwei Tasteninstrumente wie ein Keyboard wurden vergessen.

Auch Ausweisdokumente wurden wiedergefunden. So blieben neben 51 Aufenthaltstiteln unter anderem 329 Identitätskarten, 390 Jahreskarten, 494 Kredit- bzw. Bankomatkarten auch 338 Reisepässe in den Zügen der ÖBB zurück und landeten beim Lost-and-Found. Neben zehn Kfz-Kennzeichen waren auch 18 Fahrzeugdokumente und 110 Führerscheine unter den verlorenen Gegenständen in diesem Jahr.

(APA/Red)

]]>
0
<![CDATA[Die Frau mit der breitesten Zunge der Welt]]> https://www.vol.at/die-frau-mit-der-breitesten-zunge-der-welt/8903356 https://www.vol.at/die-frau-mit-der-breitesten-zunge-der-welt/8903356#comments Thu, 22 Aug 2024 17:38:27 +0000 http://8903356 Brittany Locayos Zunge ist so breit, wie eine durchschnittliche Frauenzunge normalerweise lang ist.

Locayo ist eine junge Anwältin aus dem US-Bundesstaat Texas. Seit ein paar Tagen hält sie einen offiziellen Weltrekord: Sie ist die Frau mit der breitesten Zunge. Nach der Messung ist ihre Zunge ganze 7,9 Zentimeter breit – neuer offizieller Weltrekord.

Locayo brach damit einen 10 Jahren alten Rekord ganz klar. Der bisherige Rekord vom Emily Schlenker lag bei “lediglich” 7,33 Zentimetern. Schenkers Rekord habe Locayo auch dazu motiviert, ihre eigene Zunge messen zu lassen, so die neue Rekordhalterin.

Es sei “klasse und auch lustig”, diesen Rekord zu halten, meint Brittany Locayo, die als Anwältin im US-Bundesstaat Texas tätig ist. Normalerweise würden Menschen, die ihre Zunge zum ersten Mal sehen mit “Schock” und “Neugierde” reagieren.

Die breiteste Männer-Zunge

Der Rekord bei den Männern? Laut “Guinnes World Records” wurde die Zunge des US-Amerikaners Brian Thompson im Jahr 2018 mit einer Breite von 8,88 Zentimetern als die breiteste Zunge der Welt zertifiziert.

(VOL.AT)

]]>
4
<![CDATA[Warum essen wir im Kino eigentlich Popcorn?]]> https://www.vol.at/warum-essen-wir-im-kino-eigentlich-popcorn/8793625 https://www.vol.at/warum-essen-wir-im-kino-eigentlich-popcorn/8793625#respond Tue, 18 Jun 2024 14:51:23 +0000 http://8793625 Popcorn und Kino gehören einfach zusammen. Doch warum ist das eigentlich so?

Popcorn wurde in den 1840er Jahren populär, nachdem “Draht-auf-dem-Feuer”-Knallgeräte und Knallvorrichtungen erfunden worden waren. In den folgenden Jahrzehnten wurde Popcorn auf Jahrmärkten, in Zirkussen und bei Straßenverkäufern zu einem festen Bestandteil des Angebots.

Um 1930 besuchten 90 Millionen Menschen wöchentlich ein Kino, und die Popcorn-Verkäufer nutzten die Gelegenheit. Allerdings hielten die Kinobesitzer den Verkauf aller Konzessionen zunächst für “unter ihrer Würde”, änderten ihre Haltung jedoch bald. Während der “Großen Depression” erlebte die Branche einen Boom. Ursprünglich wurde Popcorn außerhalb der Kinos verkauft, aber die Kinobesitzer holten es bald ins Haus. Nach der Pandemie, als den Filmstudios 50 Prozent der Einnahmen zukamen, wurden Popcorn und Konzessionen für die Kinos überlebenswichtig.

]]>
0
<![CDATA[Influencer-Umfrage: Das ist das Boomer-Wort des Jahres 2024]]> https://www.vol.at/influencer-umfrage-das-ist-das-boomer-wort-des-jahres-2024/8753701 https://www.vol.at/influencer-umfrage-das-ist-das-boomer-wort-des-jahres-2024/8753701#comments Tue, 28 May 2024 13:12:01 +0000 http://8753701 Über 200.000 Menschen haben abgestimmt und das “Boomer-Wort” des Jahres 2024 gewählt. Influencer Levi Penell organisierte die Umfrage mit überraschendem Ausgang.

Über 400.000 Follower hat Influencer Levi Penell auf TikTok, bekannt ist er für seinen humorvollen Umgang mit gesellschaftlichen Themen und seine häufigen Streitigkeiten mit anderen Influencern. Kürzlich kritisierte der Student in einem seiner Clips die Wahl zum “Jugendwort des Jahres”, das jährlich vom Langenscheidt-Verlag gewählt wird: “Immer sind ‘cringe’ und ‘digga’ nominiert und dann noch acht andere Worte, die man noch nie im Leben gehört hat”, beschwert sich Penell und verkündet: “Anstatt dass alte Leute das Jugendwort des Jahres suchen, suchen wir als Jugend dieses Jahr das ‘Boomerwort des Jahres 2024’!”

@levihallo

Wir suchen das ✨Boomer-Wort✨ des Jahres

♬ original sound – Levi Penell

Die Auswahl der Kandidaten

Penell schlug zehn Wörter vor, darunter “Flitzpiepe”, “Schabernack” und “Firlefanz”. Tausende Menschen zeigten Interesse und so erstellte Penell eine Umfrage mit den Vorschlägen. Die Wörter kamen teils von seinen Zuschauern, teils von einer Jury aus “Boomer-Wort Experten”.

Das waren die zehn Nominierungen

  1. Firlefanz
  2. Flippig
  3. Harsch
  4. Knorke
  5. Obacht
  6. Papperlapapp
  7. Sapperlot
  8. Schnabulieren
  9. Sportsfreund
  10. Steiler Zahn

Große Beteiligung

Mehr als 200.000 Menschen nahmen an der ersten Abstimmung teil. Penell präsentierte die Top 3 der Wörter mit Unterstützung des Fernsehmoderators Jens Riewa: “Sportsfreund”, “Schnabulieren” und “Papperlapapp”.

Das finale Ergebnis: Sportsfreund!

In einer finalen Abstimmung entschieden schließlich 116.429 Teilnehmer über das “Boomer-Wort des Jahres 2024”: Mit knapp 57.000 Stimmen setzte sich “Sportsfreund” durch. Auf den zweiten Platz kam “Papperlapapp” mit 25,98 Prozent der Stimmen, gefolgt von “Schnabulieren” mit 25,12 Prozent.

Was wäre Ihre Wahl gewesen?

Die Generationen im Überblick

  • Traditionals: Geboren zwischen 1922 und 1955.
  • Babyboomer: Geboren zwischen 1956 und 1965.
  • Generation X: Geboren 1966 bis 1980.
  • Generation Y: Geboren 1981 bis 1995.
  • Generation Z: Geboren ab 1995 bis 2009.
  • Generation Alpha: Geboren ab 2010 bis heute.

(Red.)

]]>
9
<![CDATA[Unglaublich, aber wahr: Liebe und Sex - diese US-Gesetze gibt es wirklich!]]> https://www.vol.at/unglaublich-aber-wahr-liebe-und-sex-diese-us-gesetze-gibt-es-wirklich/8703145 https://www.vol.at/unglaublich-aber-wahr-liebe-und-sex-diese-us-gesetze-gibt-es-wirklich/8703145#comments Mon, 29 Apr 2024 17:32:02 +0000 http://8703145 Schräge Gesetze: Kuriose Regelungen in den USA rund um Liebe, Sex und Zärtlichkeit.

In den Vereinigten Staaten von Amerika findet man eine Vielfalt an Gesetzen, die auf den ersten Blick äußerst kurios erscheinen mögen. Einige dieser Gesetze sind offenbar Relikte aus anderen Zeiten und wirken fast surreal. Besonders interessant sind die Vorschriften, die Liebe, Sex und Zärtlichkeit betreffen. Hier ist ein Überblick über 15 besonders merkwürdige gesetzliche Regelungen, die in verschiedenen Bundesstaaten der USA bestehen. Zudem muss man wissen, dass man in den USA zum Teil auch auf Gemeindeebene noch seinen eigenen Gesetzte hat.

1. Tennessee: Schülern ist es untersagt, in der Schule Händchen zu halten. Ebenso ist Oralsex gesetzlich verboten.

2. Oklahoma: Hier kann Oralsex mit einem Jahr Gefängnis und einer Buße von 2.500 US-Dollar bestraft werden.

3. Virginia: Sowohl Oralsex als auch Analsex sind verboten. Darüber hinaus ist es illegal, beim Sex das Licht anzulassen, und alle Stellungen außer der Missionarsstellung sind untersagt.

4. Dyersburg, Tennessee: Frauen ist es verboten, einen Mann um ein Date zu bitten.

5. Spokane County, Washington: Stripper müssen einen Mindestabstand von 1,20 Metern zu den Kunden einhalten.

6. Oregon: Hier ist es untersagt, dem Partner beim Sex “schmutzige Dinge” zuzuflüstern. In Stanfield dürfen Tiere innerhalb der Stadtgrenzen keinen Sex haben.

7. Wisconsin: In der Eisenbahn darf man sich nicht küssen.

8. West Virginia: Es ist Männern erlaubt, mit einem Tier, das weniger als 18 Kilogramm wiegt, Sex zu haben.

9. Kenosha, Wisconsin, und Nashville, Tennessee: Erektionen in der Öffentlichkeit sind verboten.

10. Norfolk, Virginia: Frauen dürfen nach Sonnenuntergang nur in männlicher Begleitung und mit einem Korsett bekleidet auf die Straße.

11. Oklahoma: Bar-Besitzer bekommen Ärger mit dem Gesetz, wenn ein Gast so tut, als hätte er Sex mit einem Büffel.

12. Virginia: Sex vor der Ehe ist verboten.

13. Utah: Sex im Krankenwagen ist untersagt, solange dieser im Einsatz ist.

14. Massachusetts: Eine Frau darf beim Sex nicht oben liegen.

15. Texas: Der Besitz von mehr als sechs Dildos gilt als schweres Verbrechen, auch die Bewerbung dafür

]]>
13
<![CDATA[Jetzt spinnt die Mode-Welt endgültig: 4.000 Euro für Klebeband]]> https://www.vol.at/jetzt-spinnt-die-mode-welt-endgultig-4-000-euro-fur-klebeband/8667046 https://www.vol.at/jetzt-spinnt-die-mode-welt-endgultig-4-000-euro-fur-klebeband/8667046#comments Tue, 09 Apr 2024 18:14:36 +0000 http://8667046 Da Luxuslabel Balenciaga hat eine Klebebandrolle als Armband auf den Markt gebracht. Kostenpunkt rund 4.000 Euro, und das Internet steht Kopf.

Das “Gaffer Bangle” – der Name ist abgeleitet von “Gaffer Tape”, einem sehr starken Gewebeklebeband – ist Teil der aktuellen Herbst-Winter-Kollektion.

@highsnobiety Would you wear this? #balenciaga ♬ Imperfect Island – DJ BAI

Offiziell hat das Luxus-Klebeband noch keinen Preis, soll aber um die 4.000 Euro kosten. Optisch sieht es einer Rolle normalen Klebebands, das in einem Baumarkt für zwei bis fünf Euro zu haben ist, verblüffend ähnlich – Abgesehen vom “Balenciaga”-Schriftzug auf der Innenseite.

Im Internet, etwa auf TikTok, geht das Armband bereits viral, der Werbe-Effekt für Balenciaga ist also bereits geglückt, auch wenn die meisten Reaktionen auf das “Schmuckstück” eher ungläubig bis verständnislos ausfallen.

Das Luxus-Label Balenciaga

Der spanische Modeschöpfer Cristóbal Balenciaga (1895-1972) gründete das Label 1917 in San Sebastián, seit 1937 sitzt das Unternehmen in Paris. Edel-Fans der Marke sind etwa Kim Kardashian oder Paris Hilton. Kim Kardashian wirbt sogar für die Marke, und besitzt angeblich über 100 Accessoires des Labels im Wert von mehreren hunderttausend Euro.

Damit dürfte wohl auch die Käufer-Zielgruppe für das “Gaffer Bangle” gefunden sein.

(VOL.AT)

]]>
7
<![CDATA[Warum hat das Backblech eine schräge Kante?]]> https://www.vol.at/warum-hat-das-backblech-eine-schrage-kante/8647594 https://www.vol.at/warum-hat-das-backblech-eine-schrage-kante/8647594#respond Wed, 27 Mar 2024 15:37:17 +0000 http://8647594 Viele benutzen es täglich und doch birgt es ein gut gehütetes Rätsel: das Backblech. Warum hat es eine abgeschrägte Kante?

Bleche von modernen Backrohren haben meistens eine Kante, die abgeschrägt ist. Damit kann beispielsweise Gemüse oder Backwaren leichter vom Blech geleert werden. Deshalb schiebt man es meistens mit der schrägen Kante nach vorne in den Ofen.

Doch genau das ist falsch: Die Kante als Auffüllhilfe gedacht, sondern sorgt für eine bessere Verteilung der heißen Luft im Umluftbetrieb des Ofens. Deshalb sollte die abgeschrägte Seite des Blechs immer nach hinten zeigen.

(Red)

]]>
0
<![CDATA[Essen wir in Zukunft nur mehr Schlangen?]]> https://www.vol.at/essen-wir-in-zukunft-nur-mehr-schlangen/8629795 https://www.vol.at/essen-wir-in-zukunft-nur-mehr-schlangen/8629795#comments Mon, 18 Mar 2024 14:40:10 +0000 http://8629795 Forscher argumentieren damit, dass Schlangen als Nahrungsmittel gezüchtet werden sollten, da ihre Aufzucht einfacher und kostengünstiger sei als die von Hühnern und Kühen.

Schlangen könnten die Nahrung der Zukunft sein. Das kalte Blut der Reptilien bedeutet, dass sie weniger Energie und nur den wöchentlichen Snack einer Ratte brauchen, während eine Kuh etwa 2,5 Kilo Futter pro Tag frisst.

Analysen von Python-Farmen in Vietnam ergaben, dass die Tiere bei der Umwandlung von Futtermitteln in Fleisch achtmal effizienter waren als Warmblüter und außerdem weniger Treibhausgase produzieren, die die Umwelt belasten. Laut Experten sollten Pythons deswegen einen wichtigeren Platz in der Landwirtschaft einnehmen. Mehr dazu im Video.

(Red)

]]>
8
<![CDATA[Mysteriöser Monolith in Wales aufgetaucht]]> https://www.vol.at/mysterioser-monolith-in-wales-aufgetaucht/8622316 https://www.vol.at/mysterioser-monolith-in-wales-aufgetaucht/8622316#respond Thu, 14 Mar 2024 08:28:02 +0000 http://8622316 Mysteriöser Anblick auf einem Berggipfel in Hay-on-Wye in Wales: Wanderer stießen dort am Wochenende auf einen drei Meter hohen Metallmonolithen – Erinnerungen an 2020 werden wach.

Wer die Metallsäule aufgestellt hat, ist unklar. 2020 waren ähnliche Monolithen auf der ganzen Welt aufgetaucht. Mehr dazu im Video.

(Red)

]]>
0
<![CDATA[Außerirdische könnten auf Planeten voller Wasser festsitzen]]> https://www.vol.at/auserirdische-konnten-auf-planeten-voller-wasser-festsitzen/8605147 https://www.vol.at/auserirdische-konnten-auf-planeten-voller-wasser-festsitzen/8605147#respond Tue, 05 Mar 2024 14:57:42 +0000 http://8605147 Auf der Suche nach außerirdischem Leben richtet man die Aufmerksamkeit nun auf Hycéan-Planeten. Dabei handelt es sich um Planeten, die vollständig von Ozeanen bedeckt und frei von Geräuschen sind.

Außerirdische könnten auf ihren eigenen Planeten gefangen sein. Ein Forscher einer spanischen Universität erklärte, dass die Kommunikation in von Wasser durchfluteten Umgebungen “möglicherweise nie entstehen wird”, auch “wenn dort eine voll entwickelte Zivilisation beheimatet sein könnte”.

Zudem wurde die Theorie aufgestellt, dass intelligente kleine grüne Männchen auf gigantischen Planeten leben und wegen der Anziehungskraft und der höheren Fluchtgeschwindigkeiten keine Möglichkeit zu Reisen durch das Weltall haben. Mehr dazu erfahrt ihr im Video.

(Red)

]]>
0
<![CDATA[Die steilste Herausforderung: Über die Eshima-Ohashi]]> https://www.vol.at/die-steilste-herausforderung-uber-die-eshima-ohashi/8581720 https://www.vol.at/die-steilste-herausforderung-uber-die-eshima-ohashi/8581720#comments Thu, 22 Feb 2024 14:23:27 +0000 http://8581720 Die Eshima-Ohashi-Brücke in Japan, hat sich seit ihrer Fertigstellung im Jahr 2004 zu einer wahren Internet-Berühmtheit entwickelt.

Mit ihrer Steigung ist sie nicht nur ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, sondern auch ein Magnet für Touristen und Fotografiebegeisterte.

Ein beeindruckendes Bauwerk

Mit einer Länge von 1,7 Kilometern ist die Eshima-Ohashi die größte Starrrahmenbrücke in Japan und die drittgrößte weltweit. Die Steigungen von 6,1 Prozent auf der Shimane-Seite und 5,1 Prozent auf der Tottori-Seite mögen aus der Ferne beinahe unbezwingbar erscheinen, bieten aber gerade deshalb einen unvergleichlichen Anblick.

Was die Eshima-Ohashi jedoch auszeichnet, ist nicht ihr Gefälle, sondern ihr durchgehender, starrer Rahmen, was sie zu einer bedeutenden Errungenschaft im Brückenbau und einem Objekt der Faszination macht.

Der perfekte Schnappschuss

Die Brücke erlangte durch eine Werbekampagne von Daihatsu sowie durch zahlreiche Berichte in Online-Zeitungen weltweit Berühmtheit. Oft wird sie als die “verrückteste” oder “unheimlichste” Brücke der Welt tituliert. Für das ultimative Foto empfiehlt sich ein Standort nahe des Lebensmittelladens an der Kreuzung auf der Shimane-Seite. Von hier aus – oder direkt von der Brückenmitte aus – öffnet sich ein spektakulärer Blick über den Nakaumi-See bis hin zum Berg Daisen bei klarem Wetter.

(VOL.AT)

]]>
3
<![CDATA[Straßeneinbruch in Neapel: Erdloch verschlingt Autos]]> https://www.vol.at/straseneinbruch-in-neapel-erdloch-verschlingt-autos/8580427 https://www.vol.at/straseneinbruch-in-neapel-erdloch-verschlingt-autos/8580427#comments Thu, 22 Feb 2024 09:19:02 +0000 http://8580427 In Neapels Stadtteil Vomero öffnete sich früh am Morgen unvermittelt die Erde und riss zwei Autos in die Tiefe.

Feuerwehr und Polizei evakuierten umgehend die Umgebung und sicherten das Gebiet.

Dramatischer Vorfall in Vomero

Ein plötzlicher Erdrutsch in Neapels Stadtteil Vomero hat für Aufsehen und Besorgnis gesorgt. Auf der Via Morghen, einer der belebtesten Straßen des Stadtteils, tat sich ohne Vorwarnung ein riesiges Erdloch auf, das zwei Autos und einen Baum verschlang. Zeugen des Vorfalls berichten von Momenten der Angst und Unsicherheit, als sich die Straße plötzlich auflöste und die Fahrzeuge in der entstandenen Grube verschwanden.

Rettung in letzter Sekunde

Ein Rollerfahrer, der Zeuge des Ereignisses wurde, beschrieb gegenüber „RaiNews“, wie das Auto direkt vor ihm plötzlich im Erdboden verschwand. Glücklicherweise konnte er rechtzeitig bremsen und entging so dem gleichen Schicksal. Zwei Autofahrer wurden in einer dramatischen Rettungsaktion von einem Armeesoldaten befreit. Trotz der Schwere des Vorfalls erlitten sie keine schweren Verletzungen.

Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem Vorfall reagierten die Behörden sofort: Die Straße wurde für den Verkehr gesperrt und ein angrenzendes Wohnhaus vorsorglich evakuiert. Das Erdgeschoss eines neben dem Erdloch gelegenen Gebäudes wurde überflutet, was weitere Evakuierungen und die Abschaltung der Wasserversorgung in der Umgebung notwendig machte. Auch drei Schulen in der Nähe mussten geräumt werden.

Wiederkehrende Gefahr

Dies ist nicht das erste Mal, dass Neapel mit einem derartigen Phänomen konfrontiert wurde. Bereits im Jahr 2021 öffnete sich ein riesiges Loch im Zentrum der Stadt. Umweltschützer Roberto Braibanti wies auf die zugrundeliegenden Probleme hin: Die Infrastruktur unterhalb der Stadt, einschließlich alter Rohre und Abwasserkanäle, sowie das fragile Gestein, auf dem Neapel erbaut ist, begünstigen solche Vorfälle. Er fordert eine bessere Kontrolle und Wartung des Untergrunds, um zukünftige Katastrophen zu verhindern.

(VOL.AT)

]]>
2
<![CDATA[Schock in Belgrad: Air Serbia-Jet wird beim Start aufgeschlitzt]]> https://www.vol.at/schock-in-belgrad-air-serbia-jet-wird-beim-start-aufgeschlitzt/8575486 https://www.vol.at/schock-in-belgrad-air-serbia-jet-wird-beim-start-aufgeschlitzt/8575486#comments Mon, 19 Feb 2024 17:28:42 +0000 http://8575486 Dramatischer Zwischenfall in Belgrad: Haarscharf entkommen – wie ein Air Serbia-Flugzeug in Belgrad dem Desaster entging.

Ein Flug der Air Serbia von Belgrad nach Düsseldorf nahm am Sonntag eine dramatische Wendung, als die Embraer ERJ-195 beim Startvorgang aufgeschlitzt wurde. Trotz des schweren Schadens gelang es der Besatzung, das Flugzeug sicher zu landen, ohne dass es zu Verletzungen kam.

Zwischenfall beim Start

Der Zwischenfall begann, als die Piloten beschlossen, nicht die gesamte Länge der 3,5 Kilometer langen Startbahn zu nutzen, sondern lediglich einen kürzeren Teil davon. Bei leichtem Gegenwind startete die Maschine, schaffte es jedoch nicht, rechtzeitig abzuheben..

Kurz nach dem Start kollidierte die Maschine mit mehreren Objekten am Boden, was zu einer starken Erschütterung führte. Die Piloten unternahmen einen ersten Landeversuch, der jedoch misslang und sie zu einem Durchstarten zwang. Nach etwa einer Stunde in der Luft konnte das Flugzeug schließlich sicher landen.

Schwer beschädigt

Die schwer beschädigte Embraer 195, die erst einen Tag zuvor aus der Wartung in Athen zurückgekehrt war, zeigt das Ausmaß der Gefahr, der die Passagiere und Crew ausgesetzt waren. Trotz der dramatischen Ereignisse gab es keine Berichte über Verletzte. Augenzeugenberichte und Aufnahmen vom Flugzeug zeigen das Ausmaß der Beschädigungen. Die Air Serbia hat sich bisher nicht zu den potenziellen Ursachen oder dem Ausmaß der Schäden geäußert. (VOL.AT)

]]>
7
<![CDATA[Gehörlose Frau wegen Sexlärm aus Wohnung verbannt]]> https://www.vol.at/gehorlose-frau-wegen-sexlarm-aus-wohnung-verbannt/8565733 https://www.vol.at/gehorlose-frau-wegen-sexlarm-aus-wohnung-verbannt/8565733#comments Wed, 14 Feb 2024 15:41:27 +0000 http://8565733 Kurioser Fall: Nachbarinnen führen Buch über intime Geräusche – Frau wehrt sich vor Gericht gegen Eingriff in ihre Privatsphäre.

In einem kuriosen Rechtsstreit in Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt, wurde eine gehörlose Frau aus ihrer Wohnung verwiesen, nachdem Nachbarn sich über Lärmbelästigungen durch Sexgeräusche beklagt hatten. Die 37-jährige Frau wehrt sich gegen die Vorwürfe und betont, dass sie aufgrund ihrer Behinderung die Lautstärke der Geräusche nicht einschätzen kann.

Mehr lesen –>> Erotik-Plattform: Vorarlbergerin packt aus!

Nachbarn führten Buch

Der Fall, der laut “Bild.de” unter dem Aktenzeichen „97 C 607/23“ dokumentiert ist, eskalierte, als zwei Nachbarinnen akribisch über die Besuche von Männern und die damit verbundenen Geräusche Buch führten und ihre Beobachtungen an die zuständige Wohnungsgesellschaft weitergaben. Dies führte zu einer Abmahnung und schließlich zu einer Kündigung wegen erheblicher Störung des Hausfriedens.

Mehr lesen –>> Geheimer Sextreff in Vorarlberg

Gehörlose wehrt sich vor Gericht: “Das geht meine Nachbarinnen nichts an”

Vor Gericht verteidigte sich die Frau mit den Worten: „Ich habe nicht mit jedem Mann, der mich besucht, Sex. Aber wenn ich mal Sex habe, dann höre ich aufgrund meiner Behinderung nicht, wie laut es ist. Das geht meine Nachbarinnen allerdings auch nichts an.“

Mehr lesen –>> Illegale Prostituion – so treibts das Ländle

Urteil ist nicht rechtskräftig

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, und die Frau hat Berufung eingelegt. Der Fall bleibt weiterhin in der Schwebe und wirft wichtige Fragen bezüglich des Umgangs mit Behinderungen und der Privatsphäre in Mehrfamilienhäusern auf. (VOL.AT)

]]>
9
<![CDATA[PayPal, Maggi, Levi's: Fast niemand spricht diese Markennamen richtig aus]]> https://www.vol.at/paypal-maggi-levis-fast-niemand-spricht-diese-markennamen-richtig-aus/8546227 https://www.vol.at/paypal-maggi-levis-fast-niemand-spricht-diese-markennamen-richtig-aus/8546227#comments Fri, 02 Feb 2024 16:22:36 +0000 http://8546227 Viele Markennamen ausländischer Firmen werden in Österreich oft falsch ausgesprochen. Seid ihr euch bei PayPal, Maggi oder Levi’s auch nicht ganz sicher? Wir verraten euch, wie es richtig heißt.

Ein Name, bei dessen Aussprache sich viele unsicher sind, gehört einem sehr erfolgreichen Zahlungsdienstleister aus den USA. Viele sagen “Paypohl” oder “Paypäl”, um es irgendwie englisch klingen zu lassen. Dabei ist die korrekte Aussprache gar nicht schwer: Das Wort setzt sich aus “pay” für Bezahlen und “pal” für Kumpel/Freund zusammen, also sagt man offiziell “Paypal”.

Auch bei alteingesessenen Marken kommt es gerne zu Aussprachefehlern, wie bei “Colgate”. Viele sagen “Koll-ga-te”, anstatt der richtigen Version “Colgäit” – wie “Watergate” etc. Auch die berühmte Flüssigwürze “Maggi” betont ihr sicherlich falsch, denn der Name geht zurück auf den italienischen Vater des Erfinders und wird korrekt “Mádschi” ausgesprochen.

Schwierig wird es zudem beim Jeans-Hersteller “Levi’s”. Levi Strauss ist ein deutscher Einwanderer, und gründete die Marke in den USA. Wer sie also deutsch als “Levis” ausspricht, liegt nicht wirklich falsch.

(Red)

]]>
3
<![CDATA[So groß wie das Empire State Building: Mega-Asteroid rast heute an Erde vorbei]]> https://www.vol.at/so-gros-wie-das-empire-state-building-mega-asteroid-rast-heute-an-erde-vorbei/8546155 https://www.vol.at/so-gros-wie-das-empire-state-building-mega-asteroid-rast-heute-an-erde-vorbei/8546155#respond Fri, 02 Feb 2024 15:51:25 +0000 http://8546155 Am 2. Februar passiert ein gigantischer Asteroid von der Größe eines Wolkenkratzers die Erde.

Die NASA schätzt den Durchmesser des Kolosses auf 210 bis 480 Meter. Damit wäre der Asteroid mit dem Namen “2008 OS7” so groß wie das Empire State Building in New York.

Der Gesteinsbrocken wird an der Erde in einer – nach kosmischen Maßstäben – relativ geringen Entfernung von 2,7 Millionen Kilometern vorbeifliegen. Dadurch ist er dennoch sieben Mal so weit entfernt von uns, wie der Mond. Im Jahr 2032 stattet er uns einen weiteren Besuch ab, dann aber in noch größerer Entfernung.

(Red)

]]>
0
<![CDATA[Horror-Nacht im Skilift: Snowboarderin wurde in Seilbahngondel vergessen]]> https://www.vol.at/horror-nacht-im-skilift-snowboarderin-wurde-in-seilbahngondel-vergessen/8536042 https://www.vol.at/horror-nacht-im-skilift-snowboarderin-wurde-in-seilbahngondel-vergessen/8536042#comments Mon, 29 Jan 2024 10:45:02 +0000 http://8536042 Ungewöhnlicher Zwischenfall in einem Skiresort: Snowboarderin über Nacht in Gondel eingeschlossen

Im Heavenly Ski Resort, einem beliebten Wintersportgebiet am Lake Tahoe in Kalifornien, ereignete sich ein ungewöhnlicher Zwischenfall.

Prekäre Situation

Monica Laso, die einen Skiausflug mit ihren Freunden geplant hatte, hätte sich nie vorgestellt, dass sie eine Nacht in einer Gondel hoch über dem Boden verbringen würde. Nachdem sie zu müde war, um den Hang hinunterzufahren, wurde sie von einem Mitarbeiter des Resorts zur Gondel geleitet. Nur wenige Minuten nachdem sie eingestiegen war, gegen 17 Uhr, kam die Gondel zum Stillstand.

Mehr erfahren –>> Doppelmayr revolutioniert den Sesselbahnbetrieb

Ohne Handy in der Gondel

“Ohne Handy, Licht oder sonst etwas”, wie Laso KCRA erzählte, war sie völlig isoliert. Ihre Freunde meldeten sie als vermisst, nachdem sie keinen Kontakt zu ihr aufnehmen konnten. In einem Interview mit dem CNN-Ableger KCRA beschrieb Laso ihre Erfahrung als verzweifelt: “Ich schrie verzweifelt, bis ich meine Stimme verlor.”

Mehr lesen –>> Zürs: Skifahrer sitzen in einer Gondel fest

Erst am nächsten Morgen, als der Betrieb der Gondel wieder aufgenommen wurde, bemerkte das Personal, dass sie die ganze Nacht über in der Gondel festgesessen hatte. Nach ihrer Rettung wurde sie von der South Lake Tahoe Fire and Rescue untersucht, glücklicherweise überstand sie die Nacht den Umständen entsprechend gut.

Untersuchung des Vorfalls

Tom Fortune, Vizepräsident und Betriebsleiter des Heavenly Mountain Resorts, betonte gegenüber CNN: “Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Gäste haben für uns oberste Priorität. Wir untersuchen diese Situation mit äußerster Ernsthaftigkeit.” Vail Resorts, der Betreiber des Skigebiets, hat eine gründliche Untersuchung des Vorfalls angekündigt. Dieser Vorfall unterstreicht die Bedeutung von Notfallplänen und angemessener Schulung des Personals, um sicherzustellen, dass alle Gäste jederzeit sicher und geschützt sind. (VOL.AT)

(VOL.AT)

]]>
2
<![CDATA[Wiedervereinigung nach zwei Jahrzehnten: Die außergewöhnliche Geschichte der Zwillinge Amy und Ano]]> https://www.vol.at/wiedervereinigung-nach-zwei-jahrzehnten-die-ausergewohnliche-geschichte-der-zwillinge-amy-und-ano/8535616 https://www.vol.at/wiedervereinigung-nach-zwei-jahrzehnten-die-ausergewohnliche-geschichte-der-zwillinge-amy-und-ano/8535616#comments Mon, 29 Jan 2024 18:43:57 +0000 http://8535616 Nach einer unfassbaren Trennung direkt nach der Geburt, wurden die Zwillingsschwestern Amy und Ano nach 19 Jahren durch einen Zufall wiedervereint.

In einem Fall, der an Dramatik kaum zu überbieten ist, wurden die Zwillingsschwestern Amy und Ano in Georgien entführt und illegal verkauft.

Entführung und Trennung: Ein schicksalhafter Start

Das Schicksal führte dazu, dass sie in verschiedenen Familien aufwuchsen, ohne von der Existenz der anderen zu wissen. Ihre Wege kreuzten sich erst nach 19 Jahren wieder – und das auf eine Weise, die fast an ein Wunder grenzt.

Ein Video als Wendepunkt

Im November 2021 lud die damals 19-jährige Amy ein Video auf TikTok hoch, das von einem Freund von Ano entdeckt wurde. Die Ähnlichkeit mit seiner Freundin war so verblüffend, dass er Ano auf das Video aufmerksam machte. Dieser Moment sollte der Beginn ihrer Suche und letztlich ihrer Wiedervereinigung sein.

Die Suche und das unerwartete Wiedersehen

Angetrieben von der Neugier, ihre vermeintliche Doppelgängerin zu finden, nutzte Ano soziale Netzwerke und spürte Amy auf. Das Treffen der beiden in Tiflis war von einer sofortigen, tiefen Erkenntnis geprägt: Sie sind Zwillinge.

Eine Verbindung, die über das Aussehen hinausgeht

Ihre Gespräche offenbarten weitere Übereinstimmungen, wie die gleiche Knochenkrankheit und identische Hobbys. Trotz unterschiedlicher Geburtsdaten in ihren Urkunden, wuchs in ihnen die Gewissheit, Geschwister zu sein.

Die Wahrheit kommt ans Licht

Die Konfrontation mit ihren Adoptiveltern enthüllte, dass beide Frauen ihre Töchter von einer Klinik gekauft hatten, da sie selbst keine Kinder bekommen konnten. Die Schwestern machten sich auf die Suche nach ihrer biologischen Mutter. Durch eine Social Media-Gruppe für vermisste Familienangehörige fanden sie eine Frau, die sich später als ihre leibliche Mutter herausstellte. Ein DNA-Test bestätigte diese erstaunliche Wendung.

Das emotionale Wiedersehen

Nach fast zwei Jahrzehnten trafen sich die Mutter und ihre Töchter in einem Hotel in Leipzig wieder. Die Mutter erklärte, dass sie nach der Geburt im Koma lag und ihr gesagt wurde, dass die Zwillinge gestorben seien.

(VOL.AT)

]]>
1
<![CDATA[Australierin im Schlaf von hochgiftiger Schlange gebissen]]> https://www.vol.at/australierin-im-schlaf-von-hochgiftiger-schlange-gebissen/8505130 https://www.vol.at/australierin-im-schlaf-von-hochgiftiger-schlange-gebissen/8505130#respond Fri, 12 Jan 2024 11:21:49 +0000 http://8505130 Schreckensszenario in Australien: In Queensland, einem Bundesstaat im tropischen Teil des Landes, wurde eine Frau während des Schlafens von einer der gefährlichsten Schlangen der Welt gebissen.

Das Tier habe die junge Frau in der Nacht zum Freitag in dem ländlichen Ort Glenmorgan im Bett attackiert, berichtete der Sender ABC unter Berufung auf die Rettungskräfte.

Schlange beißt Australierin im Schlaf

Nach Angaben mehrerer Medien soll es sich um eine nur in Australien und Neuguinea vorkommende Östliche Braunschlange (Pseudonaja textilis) gehandelt haben. Auf einem Foto war zu sehen, wie ihr Kopf unter der Bettdecke hervorragt.

Giftnattern werden auch Schreckensotter genannt

Die Giftnattern gelten nach dem ebenfalls in Down Under endemischen Inlandtaipan – passend auch Schreckensotter genannt – als die giftigsten Schlangen der Erde. In Australien sterben jedes Jahr durchschnittlich ein bis zwei Menschen durch Schlangenbisse – die überwiegende Mehrheit in den vergangenen Jahren durch Angriffe der Östlichen Braunschlange, die fast im ganzen Land verbreitet ist.

Frau in Queensland hatte Glück im Unglück

Die Frau in Queensland hatte allerdings Glück: Dank sofortiger Erstversorgung ihrer Familie, die zudem umgehend einen Rettungshubschrauber rief, ist sie zwar in einem ernsten, aber stabilen Zustand. “Die Angehörigen haben die Hand der Patientin sehr ruhig gehalten und mit einem Schlangenverband fest umwickelt, um eine Ausbreitung des Giftes in Richtung Körpermitte zu verhindern”, zitierte ABC einen der Notärzte. Die Frau wird nun im Krankenhaus der nächstgrößeren Stadt Toowoomba behandelt.

“Ungewöhnlich im Schlaf gebissen zu werden”

“Meiner Erfahrung nach ist es sehr ungewöhnlich, im Schlaf gebissen zu werden”, betonte der Arzt weiter und sprach von einer “furchterregenden Situation”. Nach Angaben der örtlichen Notdienste werde aber wegen des warmen Wetter eine Zunahme von Schlangenbissen festgestellt. Allein in der vergangenen Woche habe es deswegen landesweit etwa 30 Einsätze gegeben.

(APA/Red)

]]>
0
<![CDATA[Forscher in Sorge: Oktopoden kündigen mögliche weltweite Katastrophe an]]> https://www.vol.at/forscher-in-sorge-oktopoden-kundigen-mogliche-weltweite-katastrophe-an/8483077 https://www.vol.at/forscher-in-sorge-oktopoden-kundigen-mogliche-weltweite-katastrophe-an/8483077#comments Fri, 29 Dec 2023 14:21:45 +0000 http://8483077 Im Erbgut von Oktopoden sind Biologen auf ein Indiz für eine mögliche weltweite Katastrophe gestoßen.

Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Westen der Antarktis vor rund 120.000 Jahren weitgehend eisfrei war. Da die Temperaturen von damals den heutigen ähnelten, schließen die Forschenden daraus, dass entsprechendes auch in der Gegenwart zu erwarten sei.

Sollte das Eisschild schmelzen, wäre ein Anstieg des Meeresspiegels um bis zu fünf Meter möglich. Dadurch wären Küstenstädte wie New York oder Shanghai gefährdet. Genau vorhersagen, wann ein Zusammenbruch des Eisschildes geschehen könnte, kann man jedoch noch nicht. Mehr dazu im Video.

(Red)

]]>
8