14.11.2011
Leidenschaft – für viele Menschen ein Begriff, der mit Liebe und Lust zu tun hat. Tatsächlich bedeutet das Wort jedoch nur, dass man einem Menschen, einer Sache oder eine Idee gegenüber ein sehr starkes Gefühl empfindet. Sind Sie ein Mensch voller Leidenschaften?
14.11.2011
Niemand ist perfekt – eine alte Weisheit, die jeder kennt . . . und meistens auch akzeptiert. Was aber den eigenen Körper betrifft, sind viele Menschen – gerade Frauen – nicht ganz so tolerant. Wie wohl fühlen Sie sich in Ihrem Körper?
14.11.2011
Zählen Sie zu den Phlegmas, die nie etwas aus der Ruhe bringt oder sind Sie ein echter Hektiker, der sich ständig am Rande eines Herzinfarkts bewegt?
14.11.2011
"Treue" – ein Wort, bei dem viele unterschiedliche Bedeutungen mitschwingen. Denken Sie an das treue Schoßhündchen, an blauäugiges Hinterherlaufen, oder denken Sie an welke rote Rosen, Kitschpostkarten und Menschen, die Zügen hinterherwinken . . . Aber gleichzeitig, so sagt man, ist „Treue“ der Wert unseres Jahrzehnts...
14.11.2011
Manche Leute, so sagt man, sind wie Elefanten – sie vergessen nie. Leider wird dies oft in bewunderndem Tonfall gesagt: Dieser Mensch kann ausdauernd warten, bis seine Rache kommt. Ist es wirklich bewundernswert, stur zu sein? Testen Sie, wie hoch Ihr "Elefantenfaktor" ist . . .
14.11.2011
Die wahre Liebe - Thema der Literatur, des Kinos und das, worauf die meisten Menschen in ihrem Leben hoffen. Doch: Glauben Sie eigentlich dran?
14.11.2011
Man spricht es besonders Südländern zu, gerne auch Rothaarigen oder Menschen mit krausem Haar. Natürlich hat Temperament nichts mit Äußerlichkeiten zu tun, sondern vielmehr mit Vererbung und auch ein wenig mit Erziehung. Testen Sie Ihren Temperamentsquotienten...
14.11.2011
"Dramatisch" bedeutet ursprünglich "mitreißend" und "erregend". Genau wie "eine Szene machen" ist "Drama" ein Begriff aus dem Theater, meint also etwas Künstliches, übertrieben Gestaltetes. So lieben Menschen, die gerne dramatisieren, meistens das Schauspiel, den großen Auftritt, die Aufmerksamkeit anderer. Sie auch?
14.11.2011
Platzen Sie gerne gleich mit der Tür ins Haus oder wählen Sie sanftere Methoden, um sich dem Objekt Ihrer Begierde zu nähern? Wie raffiniert sind Sie, wenn es darum geht, sich jemandem zu nähern?
14.11.2011
Manche Menschen schaffen alles, was sie sich vorgenommen haben. Manche Menschen fallen immer auf die Füße. Manche Menschen sind die geborenen Gewinner. Gehören Sie dazu?
14.11.2011
Das Ego – ein Wort aus dem Lateinischen, das einfach nur "Ich" bedeutet. Gemeint ist die Gesamtheit der eigenen Persönlichkeit, aber manchmal auch der Vermittler zwischen Grundbedürfnissen einerseits und moralischem Gewissen und gesellschaftlichen Normen andererseits. Was kann Ihr Ego leisten?
14.11.2011
Die Einstellung, die Sie zu sich selbst haben, hat einen starken Einfluss auf die Art und Weise, wie andere Sie sehen. Testen Sie, ob Sie sich selbst leiden können.
14.11.2011
Ein unschöner Trend geht in unseren Büros um: Kollegen, die man aus irgendeinem Grund nicht will, werden hinausgeekelt. Und es gibt leider genug Menschen, die ein ideales Opfer dafür abgeben. Gehören Sie dazu?
14.11.2011
Locker sollte er sein, leicht und spielerisch . . . der Flirt, wie er im (Fremdwörter-)Buch steht. Haben Sie Spaß an diesem Prickeln, dem mehr oder weniger belanglosen Geplänkel zwischen zwei potenziellen Partnern?
14.11.2011
Der Himmel voller Geigen, die ganze Welt leuchtet rosarot und Schmetterlinge flattern im Bauch - verliebt zu sein ist ein herrliches Gefühl. Und manch' einer kann gar nicht genug davon bekommen...
14.11.2011
Was für den einen nach herrlicher Hemmungslosigkeit klingt, ist für den anderen gleichbedeutend mit Schlampigkeit und Peinlichkeit. Die einen können es, die anderen nicht...