Die jüngste Entwicklung mit der Zielvorstellung von ehrgeizigen Großbauvorhaben in der Bludenzer Innenstadt haben für Aufsehen in der Alpenstadt und auch im VN-Bürgerforum für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Tenor: Wenn Um- und Neugestaltung von Bauten in zentraler und prominenter Lage, dann bitte in einem Ausmaß mit gehörigem Augenmaß!
Erscheinungsbild
Sicher ist: Durchs SPAR-Projekt zum Neuaufbau eines Kronenhaus-Innenstadt- Einkaufszentrums oder das Beck-Eck-Bauvorhaben der ZIMA Wohn-Bau-GmbH eines modernen Büro- und Geschäftshauses am Josef-Wolf-Platz wird sich das Gesicht der Stadt verändern. Gleichzeitig liegt das Augenmerk der Initiatoren wie der Stadt aber auch darauf, dass insbesondere in der Ausprägung der Neubauten auf die Identität und Charakteristik hinsichtlich des ortstypischen Erscheinungsbildes Bedacht genommen wird.
Zusammenarbeit
Natürlich muss auf das sensible Umfeld am Eingang zur Fußgängerzone und der Altstadt mit einer entsprechenden Gestaltung vor allem bei der Fassade Rücksicht genommen werden, stellte denn auch Stadtplaner Thorsten Diekmann in einer vormaligen Aussage klar. Tatsächlich erfolgt eine sorgfältige Herangehensweise der Bauwerber über die beauftragten Architekten, die in Sachen Ausführungs- und Detailplanung für die Bauvorhaben engen Kontakt und Abstimmung etwa mit Denkmalamt und Gestaltungsbeirat der Stadt halten. Ausgeräumt werden konten in diesem Zusammenhang inzwischen überdies auch schon im VN-Bürgerforum geäußerte Flachdach-Befürchtungen. Sowohl beim Kronenhaus-Bau in der Werdenberger Straße als auch beim Büro- und Geschäftshaus-Projekt am Beck-Areal sind Dachformen vorgesehen, die sich am Niveau des Altstadtensembles orientieren. Für den vorgesehenen Neubau am Josef-Wolf-Platz ist ein Walmdach geplant, erklärt dazu ZIMA-Geschäftsführer Beatus Fleisch. Bürgermeister Mandi Katzenmayer wertet die intendierten neuen Bauprojekte als Signale des Aufbruchs, über die der Weg frei wird für eine integrierte und dynamische Innenstadtentwicklung, die an die engogenen Potenziale und gewachsenen Strukturen anknüpft. Dazu passt, dass man in Bludenz gleichsam als Zukunftsplan fürs Stadtzentrum die Erarbeitung eines ökonomischen und sozialen Innenstadt-Entwicklungsleitbildes in Gang gebracht hat. Gerade durch das diesbezügliche Bürgerbeteiligungsverfahren werden neue Impulse für ein Gesamtkonzept zur weiteren Aufwertung der Altstadt erwartet.