Der Dienst kann unter www.oeamtc.at beansprucht werden. Damit sieht man wichtige Details auf einen Blick, wie zum Beispiel, ob eine Wintersperre verfügt wurde, Steigung, Eignung für Wohnwagen, Mautpflicht und etwaige Vergünstigungen für Club-Mitglieder.
Nutzer von Google Earth können sich die Infos über die Passstraßen sowie die Verkehrsinfos des ÖAMTC mit einem einfachen Download direkt in Google Earth anzeigen lassen. Weitere Infos und Anleitung unter www.oeamtc.at/verkehr.
Aktuelle Wintersperren
Wer nun eine Fahrt ins Gebirge plant, sollte bedenken, dass etliche Passstraßen in Österreich über den Winter geschlossen sind, erinnert der ÖAMTC.
Bereits gesperrt sind das Timmelsjoch zwischen dem Tiroler Ötztal und dem Südtiroler Passeiertal, der Stallersattel zwischen dem Osttiroler Defereggental und dem Südtiroler Antholzertal, die Nockalmstraße in Kärnten zwischen Innerkrems und Ebene Reichenau und die Malta-Hochalmstraße bei Gmünd in Kärnten.
Folgende Verbindungen sind laut ÖAMTC derzeit noch befahrbar, werden aber bei den nächsten ergiebigeren Schneefällen ebenfalls über die Wintermonate gesperrt:
Die Großglockner-Hochalpenstraße zwischen Fusch in Salzburg und Heiligenblut in Kärnten, die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Galtür in Tirol und Partenen in Vorarlberg, der Sölkpass in der Steiermark zwischen dem Murtal bei Murau und dem Ennstal bei Gröbming sowie das Hahntennjoch in Tirol zwischen Imst und Elmen und das Furkajoch in Vorarlberg zwischen Damüls und Laterns.