AA

Neue Serie auf VOL.AT: Die Straßen von Bregenz und ihre Geschichte

Die Bregenzer Kaiserstraße hat ihren Namen von Kaiser Franz-Josef erhalten.
Die Bregenzer Kaiserstraße hat ihren Namen von Kaiser Franz-Josef erhalten. ©Miro, handout
VOL.AT stellt prominente oder geschichtsträchtige Vorarlberger Straßen in einer großen Serie vor. In Teil 1 erfahren Sie etwas über die Geschichte der Anton Schneiderstraße, Quellenstraße, Maurachgasse, Schlossbergstraße und Kaiserstraße in Bregenz.

Wussten Sie, dass die Anton Schneiderstraße nach einem bekannten Freiheitskämpfer benannt wurde? Die berühmte Bregenzer Kaiserstraße hingegen hat ihren Namen Kaiser Franz-Josef zu verdanken. Und das Gebiet um die Quellenstraße haben schon die Römer genutzt. Dies und mehr gibt es in unseren neuen Serie über Vorarlbergs bekannteste Straßen – beginnend in Bregenz – zu erfahren.

Anton Schneiderstraße
Die Anton-Schneider-Straße in Bregenz.Die Anton Schneiderstraße wird bereits im Montforter Urbar – kurz nach 1380 – als „Landstraße“ erwähnt, bis zum Beginn des 20. Jahrhundert hieß sie dann „Obere Gasse“ oder „Obergasse“. Nach 1900 wurde sie in Anton Schneiderstraße umbenannt.  Anton Schneider, geboren 1777 in Weiler, war Advokat in Bregenz und galt in den Franzosenkriegen als das Bregenzer Gegenstück zum Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer.

 

Kaiserstraße
Shoppingmeile: Die Kaiserstraße.Bis Mitte des 19. Jahrhunderts hieß die heutige Kaiserstraße „Riedgasse“. Als Bregenz 1872 Bahnstation wurde, kam der Name Bahnhofstraße auf, auch die Bezeichnung „Marktstraße“ wurde erwogen. Doch mit Stadtvertretungsbeschluss vom 3. Juli 1876 wurde sie in Erinnerung an den Besuch von Kaiser Franz Josef in Kaiserstraße umbenannt.  1903 gab es Bestrebungen, sie in Kaiser-Josef-Straße umzubenennen, doch dagegen erhoben die Bewohner heftigen Einspruch, sodass es bis heute bei der Bezeichnung Kaiserstraße blieb.

Quellenstraße
Die Quellenstraße erhielt ihre Bezeichnung mit Stadtvertretungsbeschluss vom 7. Juli 1926. Namensgebend waren die zahlreichen Quellen, die in diesem Gebiet zutage traten. Ihr gutes Wasser – so Jenny – hatten bereits die Römer geschätzt. Mit seinem großen Zwieblturm beherrscht der „Falken“ den Eingang zur Quellenstraße. Erbaut wurde der „Falken“als Gasthaus Roher, um 1880 wurde es zu einem „Badehotel“ umgebaut und in den 1920er-Jahren übernahm die Familie Geißelmann das Haus.

Maurachgasse
Als Bregenz über die Stadtmauern hinauswuchs, entstand die Vorstadt zu der auch das Maurach zählte. 1363 war das Maurach und der größte Teil des Rieds bereits bebaut. Seit jeher wurde die Straße von der Oberstadt zur Riedgasse (heute: Kaiserstraße) als Murach bezeichnet. Die Endung –ach bezeichnet übrigens eine auffällige Häufung von Gleichartigem, in diesem Falle also von Mauern = gemauerten Häusern.

Schlossbergstraße
Die Schlossbergstraße zweigt unterhalb der Stadtpfarrkirche von der Kolumbanstraße ab und führt bergwärts zur Fluher Straße in Richtung Gebhardsberg, der einst als Schlossberg bezeichnet wurde. Da sie sich ursprünglich großteils mit der Fahrstraße auf die Fluh deckte, wurde sie 1820 neu angelegt und mit einer Allee bepflanzt. Die Straßenbenennung erfolgte mit Stadtvertretungsbeschluss vom 2. Mai 1958.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Neue Serie auf VOL.AT: Die Straßen von Bregenz und ihre Geschichte