AA

Neue Radabstellanlage am Bludenzer Bahnhof

Bludenz als fahrradfreundliche Stadt.
Bludenz als fahrradfreundliche Stadt. ©Stefan Kirisits

Feierliche Eröffnung und Prädikat “Fahrrad Freundlich”

Bludenz. “Mit dem Rad zum Bahnhof und denn mit dem Zug weiter. Das hat die Stadt Bludenz hier ideal gelöst”, streute Landesrat Karl-Heinz Rüdisser der Alpenstadt für die Realisierung der neuen Radabstellanlage am Bahnhof Rosen. Bürgermeister Mandi Katzenmayer versprach weitere Investitionen und Verbesserungen in das Verkehrsmittel “Rad”.

Anlässlich des Starts der landesweiten Vorarlberg MOBILWOCHE (16. bis 22. September) wurde die neu errichtete Radabstellanlage am Bludenzer Bahnhof vom Land Vorarlberg mit dem Prädikat “Fahrrad.Freundlich” ausgezeichnet. Durch die optimale Verknüpfung von Radverkehr mit Bus und Bahn stellt die Abstellanlage eine wichtige Etappe in der Arbeit der Stadt Bludenz zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität dar. Verkehrslandesrat Karl-Heinz Rüdisser hat diese Auszeichnung im Rahmen der offiziellen Eröffnung des neuen Radabstellplatzes am Bludenzer Bahnhofsvorplatz an Bürgermeister Mandi Katzenmayer übergeben.
Vorgestellt wurde auch die neue Verkehrsführung für Fahrräder im Bereich des Bludenzer Bahnhofes. Sie wird mit dem Abschluss des Neubaus der Arbeiterkammer Bludenz im kommenden Frühjahr/Frühsommer umgesetzt. Damit wird eine noch bessere “Raderreichbarkeit” des Verkehrskontenpunktes Bahnhof Bludenz erreicht.

Die neue Abstellanlage ist ein lang gehegter Wunsch der Bludenzer Bevölkerung nach zusätzlichen, attraktiven Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im Bahnhofsbereich. Sie ist komplett überdacht und bietet Platz für 50 Fahrräder. Die Errichtungskosten beliefen sich auf rund 70.000 Euro, die zum Teil aus Landes- und Bundesmitteln gefördert werden. Neben den neuen Radabstellplätzen wurde in Kooperation mit A1 auch eine Anlage zum Aufladen von Elektrofahrrädern installiert. Selbstverständlich wurden im Rahmen der Bauarbeiten auch eine Verbesserung der Platzgestaltung und dortigen Taxiabstellplätze umgesetzt.

Am Freitagvormittag wurde nicht nur diese Radabstellanlage eröffnet. Die Bludenzer Radhändler – Sportler Alpin und Nägele Zweirad-Elektro – informierten über die neuesten technischen Entwicklungen im Bereich der elektrounterstützten Fahrräder. Zahlreiche E-Bikes waren am Bahnhofsvorplatz ausgestellt. Die Fahrräder standen auch für Proberunden zur Verfügung. “Gerade mit der Förderung, die den Ankauf von E-Bikes unterstützt, hat ein Bludenz ein richtiger Boom eingesetzt. Wir wollen den Umstieg auf E-Bikes bzw. den Ausstieg aus Autos weiterhin fördern”, kündigt Bürgermeister Mandi Katzenmayer an. In Bludenz wird der Kauf von E-Bikes mit bis zu 150 Euro von der Stadt gefördert.

Ergänzt wird die Radanlage durch eine von A1 errichtete Stromtankstelle. Die Stromtankstelle ist in erster Linie dafür gedacht, E-Fahrzeuge unterwegs nachzuladen und ist durch einen kleinen Leuchtwürfel für alle gut erkennbar. In einem Pilotprojekt wurden in ganz Österreich rund 30 solche Ladestellen an 18 Standorten entwickelt. Der Standort in Bludenz ist laut A1 die erste Stromtankstelle an einem Bahnhof.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Neue Radabstellanlage am Bludenzer Bahnhof
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen