Kamera direkt über dem Verkehr
Wer hier an der Ampel steht, bemerkt sie sofort: eine dunkle, runde, kompakte Kamera, montiert direkt über dem Verkehr. Die Sicht reicht weit über die Hauptverkehrsader. Seit ihrer Installation rätseln Autofahrer und Passanten, welchem Zweck das Gerät dient.
Bürgermeister verweist auf Land
Auf Nachfrage bei Martin Staudinger, dem Bürgermeister der Gemeinde Hard, verwies dieser auf das Land, da sich die Rheinstraße zwar im Gemeindegebiet Hard befinde, es sich hierbei aber um eine Landesstraße handelt.
Wie das Land mitteilt, handelt es sich nicht um eine Überwachungskamera, sondern um eine Wärmebildkamera, die Fahrzeuge erkennt. Die Geräte ersetzen die alten Magnetsonden im Asphalt, die bislang die Ampelschaltung ausgelöst haben. Sie erkennen, wenn sich Autos, Busse oder Fahrräder nähern, und geben entsprechende Signale an die Steuerung weiter.
"Die Wärmebildkameras erkennen Fahrzeuge und liefern Signale an die Steuerungseinheit – mehr nicht", erklärt Bernhard Gutschi vom Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Straßenbau. Gesichter, Kennzeichen oder Personen werden nicht erfasst. Die neue Technik soll die Ampelanlagen effizienter und störungsfreier machen. Ähnliche Systeme sind bereits in Bregenz & Dornbirn im Einsatz.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.