Neue Info-Hocks der Persönlichen Assistenz Vorarlberg

Seit Jänner 2019 kann die Integrationshilfe „Persönliche Assistenz zur gesellschaftlichen Teilhabe“ auch für Arzt- und Krankenhausbesuche verwendet werden. Bei den beiden vergangenen PAV-Info-Cafés diskutierten Assistenznehmer und Persönliche Assistenten über ihre bisherigen Erfahrungen. Dass die Persönliche Assistenz nun auch für Arzt- und Krankenhausbesuche verwendet werden kann, begrüßten alle Teilnehmer sehr. Bei einem Krankenhausaufenthalt z.B. wenn ein Cafébesuch oder ein Spaziergang möglich und nur mit Hilfe der Persönlichen Assistenz bewältigbar ist, stehen den Assistenznehmern nun mehr Ressourcen zur Verfügung. Auch ein sogenannter Krankenhauspass kann hilfreich sein für Menschen, die sich schwer ausdrücken können, entweder sprachlich oder schriftlich. Im Pass stehen Informationen, wer die Vertrauensperson ist, welche Pflegeleistungen notwendig oder was Lieblingsspeisen sind. Jeder entscheidet selbst, was im Krankenhauspass stehen soll. Der Pass kostet 8 Euro und kann auch online beantragt werden.
Beim ersten Donnerstag-PAV-Info-Hock Ende März dreht sich alles ums Thema „Persönliche Assistenz in allen Lebenslagen“. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Spielbodenkantine in Dornbirn. Danach gibt es passend zum Thema die Möglichkeit ab 20.15 Uhr im Rahmen des Human-Vision-Filmfestivals den Dokumentarfilm “MABACHER – #ungebrochen zu besuchen.
Veranstaltungstipp:
PAV-Info-Hock – Thema: Persönliche Assistenz in allen Lebenslagen
Donnerstag, 21.03.2019, 19 – 21 Uhr
Spielboden Dornbirn
www.pa-vorarlberg.at