Nenzing tritt der Ökostrombörse bei
Beschlossen wurde unter anderem der Beitritt zur Ökostrom-Börse. Ziel der Ökostrombörse ist die verstärkte Anwendung des Ökostroms in Vorarlberg. Auch die Anpassung von Gebühren und Abgaben wurden beschlossen – für Diskussionen sorgte hier insbesondere der Anstieg der Müllgebühren um neun Prozent. Beim Tagesordnungspunkt Berichte des Bürgermeisters konnte Gemeindechef Florian Kasseroler unter anderem von Vergaben der Planungsarbeiten für das Kraftwerk Unterstufe Latz in Höhe von rund 38.000 Euro sowie der Erweiterung des Urnenhains beim Nenzinger Friedhof (37.000 Euro) berichten.
Kein Jugendarbeiter
Nicht berücksichtigt wurde der Wunsch der Fraktion echt.nenzing auf die Schaffung eines Dienstpostens für einen Jugend- oder Gemeinwesensarbeiter – unterstützt wurde der Vorschlag lediglich von der SPÖ-Fraktion. Auch der langgehegte Wunsch der Bevölkerung aus der Nenzinger Parzelle Beschling nach einer neuen Volksschule mit Saal wird wohl noch weiter auf Eis liegen. Ein eigener Veranstaltungssaal für Beschling sei aufgrund der Ergebnisse der Projektgruppe wahrscheinlich nicht realisierbar, da es in Nenzing bereits zwei Veranstaltungssäle gebe.