Abwechselnd mit dem Jugendblasorchester-Wettbewerb findet der Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ statt. Bei diesem Wettbewerb haben Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren (teils auch jünger) die Chance, sich mit anderen Ensembles und Gruppierungen aus dem Ländle zu messen. Das jüngste Ensemble hat einen Altersdurchschnitt von 7,33 Jahren. In den Kategorien eingeteilt, wird man nach dem Alter der teilnehmenden jungen Musikanten. Die Jugend wird immer jünger und das Niveau immer höher. Die Kinder haben für diesen Wettbewerb auch besonders viel Zeit und vor allem Motivation hineingesteckt. Fünf Ensembles werden im Oktober zum Bundeswettbewerb nach Graz entsendet, um die Vorarlberger Blasmusikjugend dort zu vertreten. Hervorzuheben ist, dass beim diesjährigen Landeswettbewerb 140 Teilnehmer mitgemacht haben.
Hochkarätige Juroren
Neben den Altersgrenzen, der Spieldauer und den Bewertungskriterien ist den Ensembleleitern sowie den Ensembles in der Besetzung sowie der Literatur praktisch alles offen. „Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie hoch das Niveau und die Bereitschaft über den Tellerrand hinaus zu blicken ist“, so Landesjugendreferent Stv. und OK-Leiter Christoph Indrist. Auch die Jury ist sichtlich angetan von den tollen Beiträgen der Ensembles. Mit Christina Hörbiger (Vorsitz), Günter Handl und Klaus Strobl sind die Jurorensessel mit viel Erfahrung im Wettbewerbsbereich besetzt.
Alle sind Sieger
Über die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Graz dürfen sich 5 Ensembles freuen. Doch – Sieger sind alle Teilnehmer… Die vorgetragenen Beiträge waren auch in diesem Jahr sehr interessant und die Vielfalt vielversprechend. Bei einer solch starken Jugend müssen sich die Musikvereine im Ländle keine Sorgen machen.
Stufe A (11,1 – 13 Jahre) – Die Brassisten mit 90,0 Punkten
Stufe B (13,1 – 16 Jahre) – YOLO mit 93 Punkten
Stufe C (16,1 – 19 Jahre) – Mixed four mit 90,3 Punkten
Stufe D (ab 19,1 Jahre) – LIGNA AUREA QUARTETT mit 94,3 Punkten
Als „vereinseigenes“ Ensemble wird in der Stufe C das Ensemble „Quadriggo“ (89,3 Punkten) entsendet.
Bewertung
- Stimmung und Intonation
- Ton- und Klangqualität
- Phrasierung und Artikulation
- Spieltechnische Ausführung
- Rhythmik und Zusammenspiel
- Tempo und Agogik
- Dynamik und Klangbalance
- Interpretation und Steilempfinden
- Programmauswahl
- Künstlerisch-musikalischer Gesamteindruck
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.