Die 13 Meister aus China entführen ihr Publikum ins mystische China. Sie zeigen Kampfübungen mit den klassischen Waffen und die sanften Kampftechniken des Tai Chi. Der Vorverkauf für die zwei Vorstellungen am 12. November in der Kulturbühne AMBACH in Götzis läuft bereits.
Die zweistündige Show für die ganze Familie Shaolin Wu Dang – The other Side of China basiert auf den Philosophien von Yin & Yang und Zen Buddhismus. Sie schlägt eine Brücke zwischen der traditionellen chinesischen und der modernen westlichen Welt. Die Show zeigt das Gesicht des mystischen, alten Chinas, in Szene gesetzt durch modernste Technik mit Multimedia-Elementen wie Videosequenzen und Projektionen.
Holz zerschmettert an Körpern
Die Shaolin- und Wu-Dang-Meister beherrschen Meditations- und Übungstechniken, durch die sie unglaubliche physische Kräfte aufbringen. Die Kontrolle des Energieflusses, genannt Qi, macht Körperpartien schmerzresistent. So zerschmettern die Mönche gusseiserne Stangen und hölzerne Schlagstöcke an ihren Körpern – ohne die geringsten Spuren dabei zu hinterlassen. Diese Übungen erfüllen jedoch keinen Selbstzweck, sondern dienen lediglich als Beweis, dass der Geist den Körper beherrscht.
Beim sanften” Kampf mit innerer Stärke kombinieren die Meister Wu-Dang-Techniken mit der Neigong-Atemtechnik. Damit erlangen sie innere Kraft für Angriffs- und Abwehrzwecke.
Auf der Bühne stehen neben den 13 Meistern auch zwei Schüler, sogenannte Shamis. Das Yin-Yang Orchestra begleitet die Show live auf traditionellen chinesischen Instrumenten mit einem Feuerwerk aus Rhythmen und Klängen.
Fact-Box:
Shaolin Wu Dang – The other Side of China
Veranstaltungsort: Kulturbühne AMBACH, Götzis
Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 12. November 2008
Nachmittagsvorstellung: 16 Uhr (Kinder bis 12 Jahre erhalten 50% Ermäßigung)
Abendvorstellung: 20 Uhr
Preise: 29 / 35 / 39 / 44 Euro
Vorverkaufsstellen: