LK-Präsident Josef Moosbrugger rief dabei in Erinnerung, dass die Wertigkeit der Lebensmittel ständig weiter sinkt. Während ein durchschnittlicher Haushalt vor 30 Jahren noch fast ein Drittel seines Einkommens ausgegeben hat, sind es heute ca. 12%. Moosbruger betonte, dass die Milchproduktion in Vorarlberg wirtschaftlich bleiben muss. Die aktuelle Milchpreissenkung bringt einem durchschnittlichen Milchbetrieb ein Minus von 3300 Euro pro Jahr. Das ist für viele Betriebe existenzgefährdend!
Landesrat Schwärzler bedankte sich bei den anwesenden Vertretern von SPAR (Heinz Wohlgenannt), Sutterlüty (Jürgen Sutterlüty) und ADEG (Waltraud Petritsch). Es ist klar erkennbar, wer die regionalen Partner im Handel sind und wer nicht! Die Diskonter HOFER und Lidl, die die Preisspirale nach unten in Bewegung setzten, waren dem Gipfel fern geblieben. Schwärzler sprach sich für eine klare Deklarierung und Kennzeichnung der Vorarlberger Lebensmittel aus. Möglichst regional und möglichst billig wird sich nicht ausgehen!