Die Fronten pro und contra Fusion prallen aufeinander. Immerhin sind drei bisher ruhige Landschaftskammern betroffen. Ruhegebiete für Mensch, Wild und den Naturlebensraum selbst. Bedenken gibt es auch im vorderen Bregenzerwald, wo zusätzlicher Tagesausflugsverkehr befürchtet wird. Die Natur- und Alpenschutzvereine laufen seit langem Sturm gegen den Zusammenschluss. Für die Hinterwälder Gemeinde Mellau ist der Zusammenschluss eine existenzielle Frage.
Voraussichtlich wird noch im Februar der positive Bescheid durch die Bezirkshauptmannschaft Bregenz erteilt. Das Ermittlungsverfahren ist abgeschlossen, die Naturschutzanwaltschaft hat einen Monat lang Zeit, um dagegen Stellung zu nehmen. Der Bescheid wird danach erteilt. Die VN geben den Bürgern am Stammtisch im Mellauer Gemeindesaal die Gelegenheit, ihre Meinung zu äußern. Ein kompetentes Podium sowie Interessensvertreter und Politiker stellen sich den Fragen. Mit dabei sind auch Anton Wirth, Bürgermeister in Andelsbuch, Obmann der Regio Bregenzerwald sowie LAbg. Walter Lingg, Präsident des Vorarlberg Tourismus und Wildbiologe Dipl.-Ing. Hubert Schatz.
STAMMTISCH
Datum: Dienstag, 24. Jänner, 19 bis 20.30 Uhr
Ort: Gemeindesaal Mellau
Am Podium: Ing. Erich Schwärzler, Umweltlandesrat; Mag. Elisabeth Wicke, Bürgermeisterin Mellau, Dipl.-Ing. Michael Manhart, Naturschutzrat und Seilbahner, Dipl.-Ing. Katharina Lins, Naturschutzanwältin, LAbg. Katharina Wiesflecker, Grüne. Moderation: Marianne Mathis, stv. Chefredakteurin der VN