Die Kerzen auf dem Weg durch die Nacht, die schöne Weihnachtsbeleuchtung an den schmucken Häusern und das Adventkonzert des Gesangvereins Frohsinn, machten die Herzen frei für die schönste Zeit im Jahr. Das Dornbirner Kehlegg mutete an, als wäre es, abgeschnitten von der Welt, ein bezauberndes Weihnachtsdorf.
Lieb Nachtigall wach auf
Die Orgelmusik von Helmut Sieber, Akkordeonklänge von Bernhard Oss, die schönen Stimmen der ChorsängerInnen, begleitet durch die Altblockflöte von Ricarda Fritz und die Violine von Laura Mildner, die auch den Gesangverein leitet, bildeten eine musikalische Einheit und verzauberten die Zuhörer. Lieder aus dem 17. Jahrhundert, berühmte Meister und Stücke aus dem Vorarlberger Notabüchle wurden durch die wohlklingenden Stimmen der „Frohsinnler“ und ihrer Musikbegleitung zu einem klangvollen Genuss. Das Vokalensemble Frohsinn, bestehend aus Claudia Machnik, Anna Ida Bentele und Laura Mildner setzte dem Ganzen ein zusätzliches Sahnehäubchen auf. Der Komponist Michael Praetorius verfasste im Jahr 1609 einen vierstimmigen Chorsatz zu dem Lied „Es ist ein Ros entsprungen“, Lorenz Maierhofer zeichnet für den Adventjodler verantwortlich, von Georg Hering-Marsal gab es eine Kostprobe und viele andere Komponisten leisteten ihren künstlerischen Beitrag, um diesem Adventkonzert seinen besonderen Stempel aufzudrücken.
Ein Weihnachtstraum in Weiß
Vor der Kirche wartete eine Feuerschale, deren sprühende Glut in den Nachthimmel tanzte, Glühwein und Punsch waren vorbereitet, um den Besuchern nach dem Konzert auch optisch und kulinarisch das Weihnachtsfeeling zu vermitteln. Auf dem romantischen Kirchplatz mit dem hell erleuchteten Tannenbaum war die Stimmung perfekt, um sich auf den ersten Advent einzustimmen.