Ansturm auf die Musikschule

Musikschuldirektorin Doris Glatter-Götz betonte in ihrer Begrüßungsansprache, dass man sich mit dem Erlernen eines Instruments nicht nur die Fähigkeit, dieses zu spielen, erwirbt, sondern dass auch besondere Qualitäten, wie Durchhaltevermögen, das Gruppen- und Gemeinschaftserlebnis, gegenseitige Rücksichtnahme u. v. m. parallel dazu angeeignet werden. Das Stundenkontingent der Rheintalischen Musikschule wurde soweit erhöht, dass die Wartelisten praktisch aufgelöst werden konnten und dass somit jeder, der ein Instrument erlernen möchte, auch die Möglichkeit dazu hat. Sie wies auch auf die Ermäßigung hin, die es gibt, wenn mehrere Familienmitglieder Musikstunden nehmen oder wenn jemand im Orchester mitspielt.
Vorführungen und Ausprobieren
Neben vielen Vorführungen im Musiksaal, eröffnet von der Gruppe EMP (Elementare Musikpädagogik) unter der Lehrerin Caroline Fort Sohm, konnten Kinder und Erwachsene sich im ganzen Haus informieren und die einzelnen Instrumente ausprobieren.