Nachbericht der "cold water challenge"

Ziel der Aktion ist, dass jeweils ein Verein aufgefordert wird in kürzester Zeit die Vereinsmitglieder zu mobilisieren, mit kaltem Wasser in Kontakt zu treten und darüber ein Video zu erstellen. Falls dies nicht gelang, musste der vorgeschlagene Verein dem Nominierenden einen finanziellen Beitrag leisten. Selbstverständlich war bei diesen Aufgaben spontane Kreativität und Humor gefordert.
Hilfe gab es Im Internet, wo die bereits bestehenden Videos begutachtet werden konnten. Bevorzugte Wasserplätze, wie Bäche, Schwimmbäder, Pools und Brunnen, regten die Fantasie der Vereinsmitglieder an.
In Ludesch stellten sich mit der Harmoniemusik, Räbaschwänz, Feuerwehr, „Mir Fraua vo Ludesch“, Drachenflieger Blumenegg, Mostclub Ludesch, Wintersportverein, Kirchenchor, Mostclub Barx, Tennisclub, Skiverein, MotoGP Club, Pfadfinder und Enduroclub Oberland, 14 Vereine dieser Herausforderung.
Die aktiven Vereins-Obmänner Bernd Neßler, Martin Schanung, Johannes Köfler, Wolfgang Eckmayer, Markus Welte und Walter Neßler wollten aufgrund der erfolgreichen Vereinsinitiative nochmals eine gemeinsame „challenge“ veranstalten , und organisierten eine Benefizveranstaltung mit allen Beteiligten in der Blumenegghalle. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden sämtliche Videos präsentiert, und die Wahl des besten Films der „Harmoniemusik“ zum Sieger erklärt. Martin Weinzerl übernahm die Moderation.
Die freiwilligen Spenden werden dem in Ludesch schwer verunglückten jungen Luca zur Verfügung gestellt, der an den Spätfolgen des Unfalls zu leiden hat.