London-Bomber: Liefert Rom ihn aus?
Dies wurde vom römischen Untersuchungsrichter Domenicomassimo Miceli am Donnerstag beschlossen. Am Mittwoch waren aus London die Dokumente mit dem Auslieferungsantrag eingetroffen.
Der Brite äthiopischer Herkunft ist wegen Beteiligung an einer terroristischen Verschwörung und Besitzes gefälschter Dokumente angeklagt. Issac, der in Großbritannien unter dem Namen Osman Hussain lebte, war am Freitag in Rom festgenommen worden. Sein Bruder war in der lombardischen Stadt Brescia festgenommen worden. Er bleibt in Untersuchungshaft, hieß es aus Justizkreisen am Mittwoch.
Nach Angaben seiner Anwältin Antonietta Sonnessa hat Issac eingeräumt, am 21. Juli eine Bombe in der Londoner U-Bahn-Station Shepherds Bush gezündet zu haben. Er habe aber sicher gestellt, dass dabei niemand verletzt oder getötet werde. Gegen die Anklage werde sie Einspruch einlegen, sagte Sonnessa am Montag.
Am 21. Juli waren in London Sprengsätze in drei U-Bahn-Stationen und einem Bus explodiert, Menschen kamen dabei nicht zu Schaden. Die Anschlagsserie erinnerte an die Selbstmordattentate vom 7. Juli, die neben den Tätern 52 weitere Menschen das Leben kosteten.