Dies stellte die von der Bundesvereinigung für Logistik Österreich (BVL) veranstaltete Arbeitstagung der WissLog Austria am Donnerstag in der Fachhochschule Vorarlberg eindrucksvoll unter Beweis.
Eine der größten Herausforderungen der Logistik sieht Univ. Prof. Dr. Ing. Wilfried Sihn, Leiter der Österreichischen Fraunhofer-Gruppe und Professor an der TU Wien, in der Globalisierung. “Das sind andere Dimensionen. Nehmen wir die Auto-Branche: In einem Umkreis von 300 km von Wien werden 2008 3,6 Millionen Autos produziert. 70 % der Teile kommen aber aus dem Westen. Ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.” Prof. Sihn bringt es für Österreich auf den Punkt: “Wir müssen aufpassen, dass mehr Wertschöpfung entsteht, als die Maut, wenn der LKW von Wolfsburg nach Bratislava fährt”.
“Österreich hinkt im Forschungsbereich der Logistik nach”, so Prof. Sihn weiter. Hier kommt die WissLog Austria ins Spiel: Ihr Ziel ist es, unabhängig von Organisationen und Instituten, ExpertInnen der Logistik aus Universitäten und Fachhochschulen Österreichs zu vereinen, um sich abzustimmen und unterschiedliche Themen in Wissenschaft, Forschung und Lehre zu erarbeiten.
Interessante Einblicke in das Forschungszentrum für Nutzerzentrierte Technologien (UCT) brachte Mag. (FH) Philipp von Hellberg in seinem Vortrag über “Die Bedeutung von Visualisierung im Logistikprozess”. Er demonstrierte, wie durch Umgebungssimulation größere Veränderungen in Unternehmen besser eingeschätzt werden können.
Dr. Ing. Jens Schumacher, Hochschullehrer für Wirtschaftsinformatik an der FH Vorarlberg, stellte schließlich das europäische Projekt EURIDICE vor, in dessen Fokus intelligente Güter für eine effiziente, sichere und umweltfreundliche Logistik stehen ( www.euridice-project.eu ).
Wer sich heute für ein Studium der Logistik entscheidet, wählt ein zukunftsträchtiges Feld. “Die Logistik-Branche boomt”, meint Prof. Sihn abschließend.
Gastgeber an der Fachhochschule Vorarlberg waren der Leiter des Bachelor-Studiums Betriebswirtschaft, Prof. (FH) DI Dr. Wolfgang Kremser sowie Betr.oec Ing. Werner Manahl, Hochschullehrer für Logistik und Führungsinformations-Systeme.
Details zu Studiengängen und Veranstaltungen: www.masterstudium.at , www.bachelorstudium.at , www.fhv.at
Rückfragehinweis: Fachhochschule Vorarlberg, Marketing und Kommunikation, Hannelore Nagel, Tel: +43 (0)5572 792-2112, E-Mail: hannelore.nagel@fhv.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.