„Seniorenbörse Leiblachtal“ startete nun offiziell mit der Vereinstätigkeit

Über 300 Besucher aus Lochau, Hörbranz, Hohenweiler, Möggers und Eichenberg ließen sich gerne über die Zielsetzungen und Aufgaben dieses überparteilichen und nicht auf Gewinn orientierten Vereines informieren. Dabei stellte Elmar Marent als Initiator dieser neuen Institution im Leiblachtal klar, dass die „Seniorenbörse“ eine Vernetzungsplattform für aktive Senioren und hilfesuchenden Menschen ist, dies als wertvolle Ergänzung zur bereits bestehenden und gut ausgebauten sozialen Infrastruktur.
Engagierte Frauen und Männer im Leiblachtal stellen in diesem Rahmen ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten sowie ihre freie Zeit zur Verfügung, um älteren Menschen ehrenamtlich und unbürokratisch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Andererseits will man aktiven Senioren in diesem Sinne auch eine vielfach willkommene und sinnvolle Tätigkeit in ihrer unmittelbarer „Nachbarschaft“ anbieten. Nicht auf der umfassenden Angebotspalette stehen konzessions- oder bewilligungspflichtige Arbeiten, Krankenpflege, Altenbetreuung sowie Dauerleistungen in Haus und Garten.
Viel Platz gab es da für die offene Diskussion und das gemütliche Gespräch bei Kaffee und Kuchen samt der Einladung, dem Verein „Seniorenbörse Leiblachtal“ als Mitglied beizutreten. Besonderer Höhepunkt war der Besuch von Landeshauptmann Markus Wallner und den Bürgermeistern der fünf Leiblachtalgemeinden, die den Organisatoren der „Sozialbörse Leiblachtal“ zu dieser bestens gelungenen Auftaktveranstaltung und der beispielhaften Idee herzlich gratulierten.
Start der operativen Vereinstätigkeit
Mit 1. September 2014 erfolgte nun der operative Start der Vereinstätigkeit. Auf den Anmeldeformularen bzw. auf der Homepage www.seniorenboerse-leiblachtal.at können neben den Zielsetzungen des Vereins im Besonderen die Beschreibungen der Hilfsangebote nachgelesen werden. Dazu Elmar Marent: „Wir wenden uns an Frauen und Männer im Leiblachtal, die ihre Hände nicht in den Schoß legen möchten und bereit wären, gelegentlich eine gute Tat für andere Mitmenschen in unserem Tal zu leisten.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.