Große Umweltkatastrophen sind kaum voraussehbar und erfordern akkurate und flächendeckende Vorbereitungsmaßnahmen. Maßnahmen, die in Vorarlberg “so weit wie möglich” ausgearbeitet sind, wie Gernot Längle, Vorstand der Abteilung Inneres, erklärt. Man verfüge über “professionelle und sehr gut ausgebildete Rettungsorganisationen”, namentlich die Feuerwehr, die Rettung sowie die Wasser- und Bergrettung. Darüber hinaus könne man sich auf ein “vorbildliches Alarmierungssystem” verlassen.
Größte Gefahren: Hochwasser, Lawinen
Die größte Gefahr, so Längle, stellten für das Ländle Naturkatastrophen dar. Gerade Hochwasser und Lawinen, grundsätzlich aber auch Erdbeben, seien die unmittelbarsten Bedrohungsszenarien. Die Alarmierung der Bevölkerung über Radio sowie das schnelle Ausrücken der Hilfskräfte beschreibt er als wesentliche Maßnahmen im unmittelbaren Anschluss an eine Naturkatastrophe.
Gernot Längle, Leiter Abteilung Inneres, im VOL Live-Interview:
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video