LipDub – Lauteracher Schule kreiert spezielles Musikvideo

„Die Idee zum LipDub entstand im Rahmen der Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür“, erklärt Peter Schwarzmann, Lehrer an der Mittelschule Lauterach. Das Ziel war einerseits, die Mittelschule vorzustellen und andererseits zu zeigen, wie viel Spaß Lernen machen kann. Neben Schwarzmann waren noch Erik Reinhard und Julia Sabata an diesem Projekt beteiligt. Die Vorbereitungen hierfür wurden in Verbindung mit dem Fach MuK (Medien und Kommunikation) getroffen, dem integrativen Schwerpunkt der Mittelschule Lauterach. „Insgesamt waren 270 SchülerInnen und 30 Lehrpersonen für die Umsetzung verantwortlich“, so Schwarzmann. Entstanden ist am Ende ein Rundgang durch das Schulgebäude mit vielen humorvollen und kreativen Szenen. „Neben dem Spaßfaktor verlangte dies eine genaue Planung, volle Konzentration der SchülerInnen sowie perfektes Timing“, sagt Schwarzmann.
Was bedeutet LipDub eigentlich?
Das ist eine spezielle Form eines Musikvideos. Der Begriff bedeutet sinngemäß Lippen-Synchronisierung (engl. “Lip dubbing”). Dabei sind zwei Dinge wichtig: das synchrone Bewegen der Lippen zum jeweiligen Musikstück und das Filmen der Video-Sequenz in einem einzigen Durchlauf ohne einen Schnitt, dem sogenannten “One Single Shot”.
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video