LH Wallner über Vorarlberg 2015: "Leistungsfähig und menschlich"

Positive Wirtschaftsdaten konnte Vorarlberg im Laufe des Jahres 2015 vermelden: Mit 3,8 Prozent Zuwachs beim sogenannten Bruttoregionalprodukt konnte Vorarlberg beim Wirtschaftswachstum erneut den Spitzenplatz in der Bundesländerhitparade für sich verbuchen; bei der Wertschöpfung pro Einwohner belegt Vorarlberg den ausgezeichneten dritten Platz; an die Poleposition hat es Vorarlberg beim verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen geschafft – mit 23.300 Euro ist es das höchste im Österreich-Vergleich; am stärksten fiel in Vorarlberg darüber hinaus die Zunahme bei der Zahl der Erwerbstätigen aus (+1,6 Prozent); und gemeinsam mit Tirol verzeichnet Vorarlberg eine vielversprechende Ausgangssituation, im Jahr 2016 sinkende Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen. “Die jüngsten von der Statistik Austria vorgelegten Kennzahlen unterstreichen die gute Ausgangslage, mit der wir ins neue Jahr starten können”, so Wallner.
Wallner zieht positive Gesamtbilanz
Vorarlberg habe auch 2015 wieder einiges auf Schiene gebracht, erinnert der Landeshauptmann an die vielfältigen Infrastrukturprojekte, die aktuell umgesetzt werden, an den Schwerpunkt im Wohnbau, an das Energieeffizienz-Programm und an die engagierten Aktivitäten im Bereich der Wirtschaftsförderung. Nicht zuletzt habe auch die hohe Investitionsfreudigkeit von Land, Gemeinden und Betrieben zu positiven Impulsen geführt. Das solide Wachstum im Land sei etwa auch an der Entwicklung der Vorarlberger Bauwirtschaft ablesbar, nimmt Wallner auf die jüngst präsentierten Zahlen Bezug.
“Erfolgreich der humanitären Verantwortung gestellt”
Aber nicht nur wirtschaftlich hätte sich Vorarlberg 2015 gut behauptet. Wallner: “Erfolgreich hat sich das Land auch der humanitären Verantwortung gestellt. Die Herausforderung der Flüchtlingsaufnahme konnte bis heute mit Anstand und Menschlichkeit bewältigt werden”. Leistbare und hochwertige Gesundheitsversorgung, wohnortnahe und qualitative Kinderbetreuung, hervorragende duale Ausbildung, neue Forschungsstrategie, nachhaltiger, internationaler Hochwasserschutz, Fortschritte im Bürokratieabbau und Stärkung des Pflegeangebots – in vielen Fragen habe man außerdem nachhaltige und zukunftsorientierte Weichenstellungen für die kommenden Jahre vorgenommen. Zusammen genommen ergibt das eine “positive Gesamtbilanz”, verdeutlicht Wallner. “Darauf können wir 2016 aufbauen und engagiert weiterarbeiten”, so der Landeshauptmann.
(VLK)