LH-Konferenz: Länder pochen auf Mittel zum Schutzwasserbau

Es sei ärgerlich, dass man den Bund alle fünf Monate auf die geltende Vereinbarung und seine daraus resultierende Verpflichtung hinweisen müsse.
Rund 23 Mio. Euro zu wenig ausbezahlt
Der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz respektierte zwar neuerlich, dass sich der Bund im Siedlungswasserbau bewegt habe – dort werden für 2013 und 2014 zusätzlich 145 Mio. Euro zur Verfügung gestellt – beim Hochwasserschutz dürfe er sich aber nicht aus der Verantwortung stehlen. “Die Unterstützung des Bundes wird auch künftig notwendig sein, nicht nur wenn ein Ereignis eintritt”, unterstrich Wallner. Schon vor einem Monat hatte er kritisiert, dass der Bund beim Schutzwasserbau zwischen 2007 und 2012 rund 23 Mio. Euro zu wenig ausbezahlt habe.
“Die Leute brauchen den Schutz”
Oberösterreichs Landeschef Josef Pühringer (V) erinnerte daran, dass sein Land 2002 von Hochwasser massiv betroffen gewesen sei. “Es ist wichtig, dass die Maßnahmen alle umgesetzt werden, die Leute brauchen den Schutz”, so Pühringer. Und auch Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (S) sagte, man müsse “präventiv denken”.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.