Mitten in der Marktstraße entstand am Donnerstag eine Szene, die an Leonardo da Vincis “Letztes Abendmahl” erinnert. Die Caritas Vorarlberg, die Diözese Feldkirch, die Dompfarre und das walktanztheater organisierten das “Abendma(h)l anders” in der Feldkircher Innenstadt. Das gemeinsame Ziel: Zeigen, dass man bei Themen wie Betteln und dem Asylwesen immer auch über Menschen urteilt.
Menschen vom Rand in den Mittelpunkt bringen
Was als Straßentheater beginnt, endet als gemeinsames Essen mit Suppe und Brot. Gesponsert wird das “Abendma(h)l anders” von den Feldkircher Wirten und den Bäckern des Bäckerstammtisches. Ein Erfolg sei es, wenn die Menschen miteinander ins Reden kommen. Man müsse die Menschen vom Rande in die Mitte der Gesellschaft bringen, betont Bischof Benno Elbs das Ziel der Aktion.