Lesung und Matinee im Literaturhaus: Wir sind, was wir erinnern

Hohenems. Anlässlich des Internationalen Tages älterer Menschen lädt das Literaturhaus Schanett am Sonntag, den 2. Oktober um 11 Uhr zu einer Lesung ein. Unter dem Motto “Wir sind, was wir erinnern” lesen sieben Autorinnen und Autoren aus ihren Lebenserinnerungen.
“Was niedergeschrieben ist, geht nicht verloren und wird nicht vergessen”, lautet der gemeinsame Nenner der Autoren. Eine Textauswahl ihrer Lesebeiträge erschien in einem Sammelheft, das bei der Lesung verteilt wird.
Die Idee zur Lesung entstand in der Schreibgruppe “Autobiografie Generation 55plus” der Rankweiler VHS Schlosserhus. Die Teilnehmer(innen) sind Anfang des Jahres auf Spurensuche gegangen. Dabei entwarfen sie individuelle Konzepte für Aufbau und Inhalt ihrer Autobiografien und sie haben sich auf spannende und schöpferische Formen des Erzählens eingelassen.
Es lesen: Martha Domig, Ellen-Dora Engel, Imelda Krismer, Agnes Popolari, Oskar Schwarzmann, Gerold Sonderegger, Kurt Weitgasser.
Die musikalische Begleitung übernimmt das Gitarren-Duo Lorene Fenkart und Lena Gächter (Schülerinnen der Musikschule Mittleres Rheintals “tonart”).
Eintritt ist frei.
www.literaturhaus-schanett.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.