80 Prozent aller behinderten Kinder in Afrika sterben vor ihrem fünften Geburtstag. Diejenigen, die überleben, gehen in nur ganz seltenen Fällen in die Schule. Die meisten Menschen mit Behinderungen sind zum Betteln verurteilt.
Wir versuchen, den behinderten Kindern in den Armutsgebieten unserer Erde zu helfen. Mit medizinischer Versorgung, Unterstützung in den Familien und Aufklärung im Umkreis, in den Dörfern, erzählt Barbara Schira, Projektleiterin des Kinderpatenschaftsprogramms von Licht für die Welt, bei der Benefizlesung Kinderlachen Gemeinsam für Afrikas Kinder in Bregenz. Dr. Kurt Schlachter, Leitender Oberarzt der Kinderabteilung am LKH Bregenz, beschreibt unterschiedliche Formen von Behinderungen in Entwicklungsländern.
Autor übernimmt spontan Patenschaft
Vicki Rhomberg aus Dornbirn liest die sehr berührenden Texte Eine kleine Geschichte aus dem Leben, aus einem Leben mit Behinderung und Eine kleine Geschichte aus Afrika. Die aus dem steirischen Hartberg stammende Künstlerin und Schriftstellerin Erika Kronabitter und Jürgen-Thomas Ernst aus Lustenau tragen ebenfalls Texte zu den Themen Afrika und Kinder vor.
Der Vorarlberger Autor übernimmt spontan eine Kinderpatenschaft und hilft mit 25 Euro im Monat: Ich bin beeindruckt von der Arbeit, die Licht für die Welt leistet. Mit meiner Lesung und der Patenschaft möchte ich etwas an Afrika zurückgeben!
Im vergangenen Jahr konnte “Licht für die Welt” mit österreichischer Hilfe 16.500 Kinder mit Behinderungen in den Armutsgebieten unserer Erde rehabilitativ fördern.
Als Pate fördern Sie mit EUR 25 pro Monat ein behindertes Kind in Afrika. Spendenkonto: PSK 92.011.650 (BLZ 60.000)