Lernen von den Alamannen

Mäder. (mima) Die Alamannenschule hat sich zum Ziel gesetzt, die Fertigkeiten der heutigen Vorfahren zu bewahren und weiterzugeben. Sie verbindet dabei geschichtliche Aspekte sowie die Verbundenheit zur Natur. Dieses Wissen wird in speziellen Angeboten und Kursen für Kinder und Erwachse weitergegeben.
Lebensweise der Alamannen vermitteln
In gesamten Kursangebot der Alamannischen Brauchtums- und Kulturgemeinschaft Vorarlberg wird eine natürliche und nachhaltige Lebensweise vermittelt wie sie auch schon von den Alamannen gelebt wurde und in der heutigen Zeit wieder an Aktualität erfährt, da die Natur und ihr Wohlsein immer mehr in unser Bewusstsein geht. Dazu bietet das Museumsdorf in Mäder auch laufend Erlebnisbesuche für Schulklassen, wobei das Angebot altersgerecht vermittelt wird.
Sprache der Bäume
Aber auch für Interessierte finden immer wieder spezielle Kurse statt und so geht es am 8. April um die Sprache der Bäume. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und die Teilnehmer erfahren Wissenswertes um die faszinierende Welt der Bäume. Denn obwohl Bäume sehr stille Wesen sind, haben sie untereinander eine Sprache entwickelt. “Alle die schon einmal eine Linde von einer Erle unterscheiden wollten oder wissen wollen, wie man Bäume auch in den Speiseplan einbauen kann, finden in diesem Kurs spannende Erfahrungen”, gibt Brandolf Höss einen ersten Einblick.