Land Vorarlberg und Kommunen investieren in Feuerwehren

Durch die Bereitstellung von 512.000 Euro soll die hohe Leistungsfähigkeit der Vorarlberger Feuerwehren weiter gestärkt werden, heißt es von Landesseite. Aus diesem Grund werde man weiterhin investieren um optimale Rahmenbedingungen für die Florianijünger zu schaffen. Wie LH Markus Wallner wissen lässt, soll die bereitgestellte Landesunterstützung in den Ankauf von Löschfahrzeugen in den Gemeinden Sulz, Möggers und Reuthe fließen. Zudem wird in der Landeshauptstadt Bregenz ein Rüstlöschfahrzeug angeschafft.

Investition von 1,3 Millionen Euro
Die modernen Einsatzgefährte ersetzen entweder in die Jahre gekommene Vorgängermodelle, die heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechen, oder werden eigens für spezielle Aufgabengebiete ausgerüstet. Die Gesamtinvestitionssumme für die vier Fahrzeuge beläuft sich auf mehr als 1,3 Millionen Euro.
Wertvolle Sicherheitsarbeit
Von einer hochwertigen Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik würden beide Seiten profitieren, sagt Landeshauptmann Wallner: “Einerseits die Frauen und Männer, die oft unter Einsatz des eigenen Lebens wertvolle Sicherheitsarbeit verrichten, andererseits natürlich auch all jene, die im Notfall auf deren Hilfe angewiesen sind”. Die Investitionen in die Feuerwehren werden zwischen Land und Kommunen geteilt. Hier müssen laut Wallner alle an einem Strang ziehen. “Die Unterstützung des Landes bei Feuerwehr-Investitionen in den Gemeinden stellt auch eine notwendige und wirksame Entlastung für die Vorarlberger Kommunen dar”, betont Landeshauptmann Wallner abschließend. (VOL.AT, VLK)