Teddy ist wichtig für Kleinkinder
Das Kuscheltier ist ein wichtiger Partner, wenn die Bezugsperson für das Kind gerade nicht greifbar ist. Darüber hinaus handelt es sich dabei für das Kind um ein reales Liebesobjekt, von dem sich Kinder nur sehr ungern trennen. Daher sollten Eltern dem Kind auch nie das Kuscheltier wegnehmen Matt dazu: Zwischen Ihrem Kind und seinem Lieblingsstofftier hat sich eine Beziehung entwickelt, die Sie sehr ernst nehmen sollten. So bringen Sie Ihrem Kind und seinem Liebesobjekt Respekt entgegen.
Kuscheltier dient nicht der Erziehung
Der Entzug vom Spielgefährten bringt nichts. Auch sollte man das Kuscheltiere nicht für erzieherische Maßnahmen missbrauchen. Sie sollten den liebsten Spielkameraden Ihres Kindes auf keinen Fall nützen um ihre Ziele zu erreichen. Denn dieser treue Begleiter darf dem Kind niemals in den Rücken fallen. Von einem Entzug des geliebten Knuddeltieres rate ich ebenfalls dringend ab, weiß Matt
Kuscheltiere sind wichtige Liebesobjekte. So lässt sich auch die Bindung bis ins Erwachsenenalter erklären. Hier meint Matt: Das Kuscheltier übernimmt einige sehr wichtige Rollen im Leben des Kindes. Die erste und sicherlich wichtigste Rolle ist ein Übergangsobjekt zu sein. Das Stofftier stellt eine Verbindung zwischen der inneren und äußeren Welt des Kindes dar. In dieser Position sind dies die Eigenschaften der Mutter, die das Kind gerade braucht. Somit erhält das Kuscheltier einen lebendigen Anteil.
Interview mit Marlies Matt