Kulturrat kritisiert langsame Auszahlung von Corona-Hilfen
Darüber hinaus warte man nach wie vor auf den angekündigten Fonds für NPUs; der Überbrückungsfonds für Künstler komme mit Anfang Juli zu spät, heißt es am Donnerstag in einer Aussendung. Neu gefordert wird ein "Neustartfonds".
Kulturrat Österreich fordert "Neustartfonds"
"Nicht generierbare Einnahmen aufgrund von Personenbeschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen, aber auch zusätzliche Aufwendungen für Hygienemaßnahmen, Gagen und andere Mehrkosten für Zweitauftritte müssen ersetzt werden", heißt es seitens des Kulturrats, der dafür einen "Neustartfonds" anregt. Auch müssten "nicht generierbare Einnahmen als Folge von Verschiebungen und den noch unabsehbaren Folgewirkungen des globalen Lockdowns" ersetzt werden.
Koproduktionen, Tourneen und transnationale Vernetzung könnten nicht "von heute auf morgen wieder aufgenommen werden", weshalb fest einkalkulierte Einnahmen für die nächste Neuproduktionen fehlen. Gagen, Personal- und Produktionskosten stünden nicht wie geplant zur Verfügung. "Auch dafür braucht es einen Neustartfonds - mit einer Laufzeit bis mindestens Ende 2021", heißt es.
"Schweigemarsch" für 1. Juli angekündigt
Da der geplante Überbrückungsfonds erst im Juli starte, fordert man bis dahin Auszahlungen aus dem Covid19-Fonds der Künstlersozialversicherung zur Zwischenfinanzierung. Am 1. Juli wird es einen "Schweigemarsch" geben, an dem Kunst- und Kulturschaffende aller Sparten teilnehmen sollen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.