Die Prinzipien der Gemeinschaft hätten auch fast 150 Jahre nach dem Tod des Gründers und Namensgebers Adolph Kolping nichts von ihrer Aktualität eingebüßt, so Sausgruber.
Die Kolpingsfamilie Dornbirn geht auf den 1861 gegründeten Katholischen Gesellenverein Dornbirn zurück. Dem Kolping-Leitbild entsprechend geht es um das gemeinschaftliche Handeln auf dem Fundament des christlichen Glaubens, das einerseits das Leben des Einzelnen und andererseits das Zusammenleben in der Gesellschaft in positiver Weise verändern kann. “Das Engagement und der Einsatz für andere wird als Weg angesehen, das gute Miteinander als gemeinsames Ziel”, betonte der Landeshauptmann bei der Feier.
Das Kolpinghaus Dornbirn bietet insgesamt 100 Studierenden sowie 50 Berufstätigen eine attraktive Wohnmöglichkeit. Die rund 530 externen Veranstaltungen im Jahr, angefangen von Kursen über Seminare bis hin zu Hochzeitsfeierlichkeiten, belegen, dass sich das Kopinghaus zu einem modernen Dienstleistungsbetrieb entwickelt hat.