Bewertet wurden unter anderem Gesundheit, Bildung, soziale Beziehungen, das subjektiv empfundene Wohlergehen und materielle Ressourcen. Die Plätze hinter den Niederlanden belegten Schweden, Norwegen und Island. Österreich liegt hinter Luxemburg und vor Zypern. Ganz hinten landeten Lettland vor Litauen und Malta.
Bei der eigenen Einschätzung liegen die österreichischen Kinder auf Platz zwei, in Sachen Gesundheit reicht es der Studie zufolge nur für Rang 26. Bewertet wurden nach Angaben der CPAG (Child Poberty Action Group) unter anderem Säuglingssterblichkeit, Impfrate, Übergewicht und sportliche Aktivitäten, aber auch der tägliche Obstkonsum und die Zahnputz-Häufigkeit.
Laut CPAG handelt es sich bei den Ergebnissen um eine Momentaufnahme, zumal die Basisdaten überwiegend aus dem Jahr 2006 stammen. Insgesamt seien 43 Kriterien herangezogen worden.
S E R V I C E: Die Organisation im Internet: http://cpag.org.uk