Offiziell präsentiert und gestartet wird aha plus am Montag, 6. November 2017, im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung, die ab 18:00 Uhr in der Landhaus-Eingangshalle über die Bühne geht. Interessierte Jugendliche, Vereine, Organisationen und Gemeinden sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Mit aha plus ziele das Land Vorarlberg darauf ab, junge Vorbilder und ihre Leistungen vor den Vorhang zu holen und gebührend zu würdigen, erläutert der Landeshauptmann: “Zugleich wollen wir noch mehr Jugendliche animieren, sich in den Dienst einer guten Sache zu stellen”. Im Mittelpunkt stehe damit die gezielte Förderung der Jugend und des in Vorarlberg schon jetzt stark ausgeprägten Jugendengagements, so Wallner.
Innovativer Ansatz
Mit aha plus wird es Jugendlichen möglich gemacht, über freiwillige Tätigkeiten Punkte zu sammeln, die in einem digitalen System erfasst werden. “Anschließend können die Punkte gegen Anerkennungen, sogenannte ‘Rewards’, eingelöst werden”, beschreibt der Landeshauptmann den innovativen Ansatz. Bei diesen “Rewards” handelt es sich um sinnvolle Produkte (z.B. Veranstaltungstickets) oder besondere Möglichkeiten (z.B. Training mit Sportprofis). Dazu gibt es einen “Engagement-Lebenslauf”, der Vorteile bei der Jobsuche verschafft.
“aha plus”-Gemeindetour mit rund 20 Stationen
Entwickelt wurde das Anerkennungssystem aha plus vom Büro für Zukunftsfragen und dem Fachbereich Jugend und Familie des Landes gemeinsam mit dem aha Jugendinformationszentrum sowie Jugendlichen, Pilotvereinen und Gemeinden. Nachdem die vor rund einem Jahr eingeleitete Pilotphase erfolgreich abgeschlossen werden konnte, steht der landesweiten Ausrollung nichts mehr entgegen, freut sich der Landeshauptmann. Das bestätigt auch Monika Paterno, die Leiterin des aha Jugendinformationszentrums: “Die kostenlose App und das Online-Tool sind zum landesweiten Einsatz bereit”. Um den Bekanntheitsgrad von aha plus zu steigern, läuft noch im November eine aha plus-Gemeindetour mit rund 20 Stationen an. Vereine und gemeinnützige Organisationen sind eingeladen, sich in Workshops zu informieren und mit aha plus los zu starten.
Kick-off-Veranstaltung im Landhaus
Den Startschuss zu aha plus wird Landeshauptmann Markus Wallner am Montag (6. November) ab 18.00 Uhr im Landhaus geben. “Dabei werden auch Jugendliche, Pilotvereine und Gemeinden über ihre ersten Schritte mit aha plus berichten”, sagt Christoph Kutzer vom Büro für Zukunftsfragen. Zudem wird der Fahrplan der Gemeindetour präsentiert. Mit Käsknöpfle und Riebel wird der landesweite Start gebührend gefeiert.
(VLK)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.