An der Veranstaltung nahmen auch Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler teil. “Die Bekämpfung der Jugendkriminalität ist nicht nur eine Aufgabe der Exekutive, sondern eine gesamtgesellschaftliche Angelegenheit, die auf breiter Basis diskutiert und analysiert werden muss, um zu wirksamen Lösungen zu kommen”, fasste Landesrat Schwärzler die Referate der Fachleute zusammen.
Auf Einladung des Landes und des Kuratoriums Sicheres Österreich beleuchteten Sicherheitsdirektor Elmar Marent, der Leitende Staatsanwalt Franz Pflanzner, der Lehrlingsbeauftragte der Bundesregierung, Egon Blum sowie der Kriminalpsychologe Thomas Müller die verschiedenen Aspekte, wie Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen entsteht, wie sie sich äußert und welches Ausmaß sie in unserer Gesellschaft erreicht hat.
Landesrat Schwärzler: “Die Hintergründe sind vielfältig und daher nicht nur aus rein kriminalistischer Sicht zu betrachten. Oft sind Alkohol und Arbeitslosigkeit die Wurzeln von Gewalt. Das sind gesamtgesellschaftliche Fragen. Deshalb gilt es die Impulse der heutigen Veranstaltung aufzugreifen und auch in Expertengruppen in den nächsten Wochen und Monaten konkrete Vorschläge bzw. Maßnahmen zu erarbeiten, wie wir gemeinsam dem Phänomen Jugendgewalt begegnen können.”