Istanbul erhält größten Flughafen der Welt
Das Konsortium der türkischen Bauunternehmen Limak, Kolin, Cengiz, Mapa und Kalyon legte bei der Auftragsvergabe in Ankara mit 22,152 Milliarden Euro das höchste Angebot für das Riesenprojekt vor.
Deutsche und Franzosen zogen zurück
Der türkische Verkehrsminister Binali Yildirim sprach vom größten derartigen Vorhaben in der Geschichte der Türkei. Für das Geld errichtet das Konsortium den Flughafen und erhält das Recht, den Airport 25 Jahre lang zu betreiben. Ein deutsch-französisches Konsortium mit dem börsenotierten Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport zog sich bei 22,1 Milliarden aus dem Wettbewerb zurück.
Bis zu 150 Millionen Passagiere
Nach Abschluss des Endausbaus gegen Ende des Jahrzehnts soll der neue Flughafen für rund 150 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt sein. Derzeit ist der Flughafen der US-Stadt Atlanta mit rund 93 Millionen Passagieren pro Jahr der größte der Welt. Auf dem derzeitigen Istanbuler Atatürk-Flughafen wurden im vergangenen Jahr rund 37 Millionen Passagiere befördert.
Laut den Plänen soll der Bau des neuen Flughafens mit seinen insgesamt sechs Startbahnen bereits im kommenden Jahr im Norden von Istanbul beginnen. In der Nähe des Flughafens will die türkische Regierung zudem eine ganz neue Stadt errichten lassen, in der unter anderem die Olympischen Spiele im Jahr 2020 stattfinden sollen. Istanbul ist zusammen mit Tokio und Madrid in der Endausscheidung für die Spiele; eine Entscheidung soll im September fallen. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.