Hokus wurde zur "Wiesn"

Traditionelles Oktoberfest der Hohenweiler Feuerwehr als Dirndl- und Lederhosenparade. (Ein Beitrag von Peter Strauß)
Hohenweiler. Seit vielen Jahren lädt die Hohenweiler Feuerwehr zum weiß-blauen Oktoberfest ein. Seit die Gemeinde vor acht Jahren ihr Hohenweiler Kultur- und Sportzentrum (hokus) in Betrieb genommen hat, wird dieser Mehrzwecksaal jeweils am ersten Oktoberwochenende zur “Wiesn”. Und die wackeren Mannen und Frauen um Kommandant Wise Moosbrugger versuchen mit Erfolg weiß-blaues Flair in die Halle zu zaubern. Das beginnt bei der zünftigen Blasmusik – heuer vom Sulzberger Ensemble “Wellweag” und der Hohenweiler Musik geliefert – bis zu den klassischen Köstlichkeiten aus der Küche.
Fast wie in München
Die legendäre Weißwurst mit Brezel steht ebenso auf der Speisekarte wie Schweinshaxen, Kümmelbraten, Beinschinken mit Kraut oder der Bayrische Leberkäse. Und selbstverständlich darf der Radi mit Brot nicht fehlen.
Gäste machen mit
Was das Hohenweiler Oktoberfest auszeichnet: Die Gäste lassen sich von dieser Atmosphäre anstecken und kleiden sich immer häufiger standesgemäß: Lederhosen und Dirndl sind für die Mehrheit der Besucher “Pflicht”. Und da darf dann auch das Lebkuchenherz nicht fehlen – “Ozapft is!”