Hoffmann ist Olympiasieger
Der Österreicher Christian Hoffmann steht dadurch definitiv als 30-km-Olympiasieger fest. Sein Landsmann Michail Botwinow, der hinter Hoffmann Dritter gewesen war, rückt damit ebenfalls um einen Rang vor und ist nun Gewinner der Silbermedaille.
Das ist nur mehr Formsache”, hatte ÖOC-Präsident Leo Wallner in dieser Causa schon seit längerem festgestellt und den 29-jährigen Oberösterreicher auch bereits bei der Linzer Gala Ende Jänner mit Philharmoniker-Münzen als Olympiasieger geehrt. Und das IOC-Mitglied aus Österreich hatte Recht. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) schloss sich am Samstag in der diesjährigen Olympiastadt dem CAS-Standpunkt an und entzog Doping-Sünder Mühlegg auch die zweite und dritte Goldmedaille.
Die Entscheidung in Athen wurde bekannt, kurz bevor Hoffmann bei den Holmenkollen-Rennen in Oslo zum 50-km-Marathon an den Start ging. Der Mühlviertler ist damit im Langlauf erster Olympiasieger der heimischen Sportgeschichte. Wann an ihn und Botwinow diese Medaillen übergeben werden, steht derzeit noch nicht fest.
Bereits Mitte Dezember waren durch ein CAS-Urteil den gedopten Skilangläufern Johann Mühlegg und der Russin Olga Danilowa (Siegerin Verfolgung, Silber 10 km) wegen Dopings sämtliche bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City gewonnenen Goldmedaillen aberkannt worden. Ursprünglich war dem gebürtigen Deutschen wegen der Einnahme des Blutdopingmittels Aranesp (vergleichbar mit EPO) vom IOC nur das 50-km-Gold aberkannt worden, doch nach einem Einspruch der Athleten und verschiedener NOKs verlor er nun nachträglich auch Gold über 30 km mit Massenstart und im Verfolgungs-Rennen. Dritter Nutznießer im 30-km-Lauf ist der Norweger Kristen Skjeldal, der vom vierten auf den Bronze-Platz vorrückte.
Das Gold und Silber für Hoffmann bzw. Botwinow hat zur Folge, dass Österreich bei Olympia in Salt Lake City in der Nationenwertung zwei Plätze gut macht und vom zwölften auf den zehnten Rang vorrückt. Das ÖOC-Team hat nun 2002 eine Bilanz von drei Mal Gold, vier Mal Silber und zehn Mal Bronze, was hinter den Spielen 1992 in Albertville (21/6-7-8) und 1998 in Nagano (17/3-5-9) das drittbeste Abschneiden aller Zeiten darstellt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.