Höchststand bei Übungsleiterentschädigung
Sportlandesrat Siegi Stemer nimmt diesen Rekordwert mit Freude zur Kenntnis: Diese Investition ist ein Gradmesser für das großartige Engagement unserer Sportvereine in der Jugendarbeit.
Im Jahr 2004 hatten bereits 477 Vorarlberger Sportvereine, 280.787 Übungsstunden gemeldet – im gerade abgelaufenen Jahr 2005 waren es insgesamt 494 Vereine aus 50 Sportarten mit 295.830 Übungsstunden.
An der Spitze stehen traditionell die Sportarten Fußball, Turnen, Schifahren, Handball, Tennis und Leichtathletik. Einen starken Aufwärtstrend zeigen aber auch Volleyball, Radfahren, Badminton, Karate und Schwimmen.
Für Landesrat Stemer ist dies auch Bestätigung für die Arbeitsschwerpunkte des Landes in der Nachwuchsförderung, die für die jungen Sportlerinnen und Sportler auch einen wichtigen Beitrag in der Persönlichkeitsentwicklung bedeutet.