Frühling bedeutet Hochsaison im Garten: Beete werden vorbereitet, Pflanzen gedüngt und mit Nährstoffen versorgt, einige Pflanzen geschnitten, andere angesiedelt und umgesetzt.
Was wird jetzt gepflanzt?
Gesetzt werden verschiedenste Beeren sowie Obstgehölze. Gärtner Geringer gibt im VOL Live-Interview auch einen pragmatischen Grund dafür bekannt: Ein Garten, in dem es nichts zum Naschen gibt, entbehrt einer seiner reizvollsten Eigenschaften. Beeren sind eine Bereicherung für jeden Gartenbesitzer.” Ein Garten sollte alle Sinne ansprechen, wie der Pflanzenexperte empfiehlt: Das Auge erfreut sich an den Blüten, die Nase vernimmt den intensiven Duft von Rosen und auch der Geschmacksinn kommt auf seine Rechnung.” Doch Beeren sind nicht nur schmackhaft, sie haben den positiven Nebeneffekt, auch noch gesund zu sein.
Pflegemaßnahmen für Rasen
Der lang andauernde Winter und die damit verbundene Schneedecke haben dazu geführt, dass viele Gräser von dem so genannten Schneepilz befallen wurden. Geringer empfiehlt als Pflegemaßnahme den Rasen jetzt mit dem Rechen etwas zu lüften, ihn mit Nährstoffen zu versorgen, aber erst in der zweiten Maihälfte zu vertikutieren.
Tipps für eine grüne Balkongestaltung
All jene Menschen, die keinen Garten ihr Eigen nennen, sondern einen Balkon oder eine Terasse besitzen, können sich ebenso schöne, grüne Räume schaffen. Am Balkon sollten winterharte Pflanzen bevorzugt werden, die man in große, stabile Tröge setzt, welche mit wasserspeichernder sowie -durchlässiger Erde befüllt werden. Ing. Geringer empfiehlt für den Balkon einen Mix: den immergrünen Bux und Rosen beispielsweise, die Pallette ist da groß! So ein Essen im Kreise von Freunden und Familie auf dem Balkon oder der Terasse kann ein wunderschönes Gartenerlebnis sein.”
Pflanzenexperte Geringer gibt Tipps
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video