Marcel Hirscher ist Österreichs Sportler des Jahres 2012. Damit geht erstmals seit sechs Jahren (Benjamin Raich 2006) die Auszeichnung wieder an einen Alpin-Skiläufer. Der 23-jährige Salzburger wurde am Mittwoch bei der Galanacht des Sports in Vösendorf für seine herausragende Saison 2011/12 geehrt, in der er den Gesamtweltcup, Riesentorlauf-Weltcup und neun Weltcup-Rennen gewonnen hat.
Hirscher entschied die von Sports Media Austria (SMA), der Vereinigung der österreichischen Sportjournalisten, durchgeführte Wahl mit 1.872 Punkten (247 erste Plätze) klar vor Fußballer David Alaba (1.338/117) und Skispringer Gregor Schlierenzauer (724/12) für sich.
Schild erstmals Sportlerin des Jahres
Die 31-jährige Steirerin Marlies Schild gewann souverän die von Sports Media Austria (SMA) durchgeführte Wahl und durfte sich nach drei zweiten Plätzen erstmals über die Auszeichnung als Nummer eins freuen. Schild sorgte für den dritten Sieg in Serie für eine Alpin-Skifahrerin, sie folgt auf Andrea Fischbacher (2010) und Elisabeth Görgl (2011).
Die Steirerin erhielt 1.674 Punkte und 198 erste Plätze und gewann vor der Leichtathletin Beate Schrott (1.284/112) und Kletterin Angela Eiter (558/29). Schild feierte im Weltcup 2011/12 sechs Siege im Slalom und holte sich damit zum vierten Mal nach 2007, 2008 und 2011 den Slalom-Weltcup. 2006 (Michael Dorfmeister), 2010 (Andrea Fischbacher) und 2011 (Elisabeth Görgl) war Schild bei der Sportlerwahl jeweils hinter einer ÖSV-Teamkollegin Zweite geworden. Bei der 64. Sportlerwahl kam damit zum 32. Mal die Siegerin aus dem ÖSV-Alpinlager.
ÖSV-Skispringer Mannschaft des Jahres
Die ÖSV-Skispringer sind auch im Jahr 2012 Österreichs Mannschaft des Jahres. Das Team mit Martin Koch, Andreas Kofler, Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer gewann die von den österreichischen Sportjournalisten durchgeführte Wahl und wurde bei der Galanacht des Sports am Mittwoch in Vösendorf schon zum vierten Mal in den jüngsten fünf Jahren ausgezeichnet. 2010 war die Ehrung an die Nordischen Kombinierer und damit auch an die Nordische Abteilung des rot-weiß-roten Skiverbands gegangen.
Für Thomas Morgenstern war es bereits die siebente Auszeichnung, der Adler aus Kärnten ist damit Rekordhalter. Morgenstern wurde 2008 und 2011 im Einzel als Sportler des Jahres geehrt und nun schon fünfmal (2005, 2008, 2009, 2011, 2012) mit seinen Springer-Kollegen.
Die Skiflug-Weltmeister gewannen die Wahl 2012 mit 1.364 Punkten (140 erste Plätze) klar vor den Rodel-Weltmeistern Andreas und Wolfgang Linger (886/67) sowie dem Formel 1-Team Red Bull Racing (726/68).
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.